90PLUS
·26 April 2025
Ilzer wütend: „Eine Skandal-Entscheidung!“ – Die Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag

90PLUS
·26 April 2025
Am heutigen Samstagnachmittag war einiges los in der Bundesliga. Holstein Kiel gewann ein 7-Tore-Drama gegen Gladbach, der FC Bayern holte einen Sieg gegen Mainz, aber noch nicht die Meisterschaft.
Der FC Bayern München hat gegen Mainz 05 3:0 gewonnen. Serge Gnabry sagte nach dem Spiel: „Ich denke, wir können heute zufrieden sein. Wir haben das Spiel weitgehend kontrolliert, abgesehen von der ersten Viertelstunde in der 2. Halbzeit. Da haben wir zu viele Bälle verloren, das war nicht ideal. Das müssen wir besser machen.“ In der Tat hatten die Mainzer nach dem Seitenwechsel eine Phase, in denen sie drauf und dran waren, den Anschlusstreffer zu erzielen.
Thomas Müller, der sein 500. Spiel in der Bundesliga absolvierte, nahm diese besondere Zahl gar nicht so sehr mit: „Ich muss sagen, bei allen Rekorden und Zahlen, da komme ich nicht immer mit. Man sucht sich ja immer wieder besondere Zahlen raus. Es ist schön, dass das Stadion aufsteht, dass man honoriert wird, aber es gibt so viele Jubiläen.“ Zur Meisterschaft, die rechnerisch noch nicht fix ist, sagte er: „Der Sieg heute war natürlich sehr wichtig. Ich denke schon, dass wir es jetzt nächste Woche klarmachen. Wer dachte, dass wir nach dem Aus in der Königsklasse einbrechen, den möchte ich fragen, wie er darauf kommt. Ich habe eigentlich genau das erwartet, es lief jetzt wie erwartet.“
Auch Trainer Vincent Kompany schwärmte von Müller: „Jedes Spiel von Thomas hat seine eigene Geschichte. Es waren 500 Spiele auf hohem Niveau, mit Topmentalität. Deswegen sah seine Karriere auch so aus, wie sie aussah. Er war ein gutes Beispiel, auch ein Ansprechpartner für alle andern.“
Bayern konnte am Ende nicht die Meisterschaft holen, weil Leverkusen einen 2:0-Sieg gegen Augsburg einfuhr. Den analysierte Xabi Alonso wie folgt: „Ich habe gesehen, dass wir in der ersten Halbzeit das Spiel sehr gut kontrolliert haben, damit war ich sehr zufrieden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir zu tief, hatten zu wenig Kontrolle mit dem Ball. Das war nicht so gut für uns. Aber wir haben gefühlt, dass wir weitgehend die Kontrolle haben und hatten am Ende auch wieder mehr vom Spiel.“
Der BVB gewann bei der TSG Hoffenheim mit 3:2, der Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit. Dabei kam es zu einem Zusammenprall zwischen Carney Chukwuemeka und Oliver Baumann, der noch überprüft wurde. Für den Schiedsrichter und den VAR lag kein Foul vor. Für Christian Ilzer, Trainer der TSG, schon. „Das ist eine Skandal-Entscheidung! Es gibt die Thematik mit den Kopfverletzungen schon lange. Man sieht das gezeichnete Gesicht von Oliver. Chukwuemeka trifft nicht den Ball, irre. Baumann ist komplett Knockout. Dass er sich das nicht selbst anschaut, ist absurd.“ Niko Kovac war derweil der Meinung, dass sein Spieler eher am Ball war: „Es war wohl eine Millisekunde, in der Carney eher am Ball war. So kann man das auch so entscheiden.“
Freiburg holte derweil einen knappen Sieg in Wolfsburg. Matthias Ginter war zufrieden über das Ergebnis. „Das war ein großer Schritt. Wir sind nicht der Top-Favorit, aber wir sind drei Spiele vor Schluss dabei. Es ist alles noch drin und sehr eng“, sagte er im Hinblick auf die Chancen was die Champions League angeht.
(Photo by Markus Gilliar/Getty Images)