90PLUS
·12 May 2025
Joker-Tor zum Sieg: Atalanta triumphiert im Duell gegen die Roma

90PLUS
·12 May 2025
Atalanta und die Roma traten am Montagabend in der Serie A gegeneinander an. Schlussendlich konnten sich die Bergamaschi mit 2:1 durchsetzen und damit ihren Vorsprung auf Verfolger Juventus weiter ausbauen.
Atalanta steht derzeit auf Platz drei in der Tabelle, die Roma hingegen konkurriert aktuell noch mit Juventus und Stadtrivale Lazio um einen der vier Champions-League-Ränge – von denen zwei bereits ziemlich sicher an Napoli und Inter vergeben sind. Vor der Partie hatten die Bergamaschi 68 Punkte auf dem Konto, bei den Römern waren es immerhin 63 Zähler.
Die Hausherren starteten mit viel Elan in die Partie – und belohnten sich früh dafür: Nach Aufbau durch die Mitte über Charles De Ketelaere gelangte der Ball halblinks zu Ademola Lookman, der anfangs noch eng bewacht wurde von Devyne Rensch. Dann aber zog sich Letzterer unerklärlicherweise ein wenig zurück, ließ den ehemaligen Leipziger so drehen und erfolgreich ins rechte Eck abschließen. Roma-Schlussmann Mile Svilar konnte in dieser Situation nichts mehr ausrichten (9.). Die Gäste aus der Hauptstadt zeigten sich anschließend bemüht, wollten antworten auf den Rückstand, doch noch fehlte es an zündenden Ideen (14.).
Foto: Getty Images
Über Ederson brachen die Gastgeber erneut durch, doch weder De Ketelaere noch Mateo Retegui konnten seinen Querpass sauber verwerten, geschweige denn erreichen (20.). Wenig später verhinderte Svilar das 0:2 für seine Farben: Nach einem schnell vorgetragenen Konter verzweifelte De Ketelaere mit einem satten Flachschuss an einer herausragenden Parade des Keepers. Direkt im Anschluss klärte Evan Ndicka zu ungenau vor den Fuß von Retegui, der wiederum aus nächster Nähe überhastet über die Latte schoss (23.). Von den Giallorossi kam offensiv weiterhin nicht viel – bis zur 32. Minute: Aus dem Nichts stieg Bryan Cristante nach einer starken Flanke von Matías Soulé hoch, war vor Marten de Roon dran und köpfte die Kugel unhaltbar links neben den Pfosten zum 1:1 ins Netz.
Der Ausgleich gab der Roma Auftrieb – die Hauptstädter kontrollierten die Partie nun mit Ballbesitz und stellten sich auch bei Zweikämpfen äußerst geschickt an. La Dea wirkte derweil etwas uninspiriert. Kurz vor der Pause vergaben die Römer kläglich die möfliche Führung: Erst arbeiteten sie sich sehenswert nach vorne, ehe Eldor Shomurodov durchbrach und überlegt in den Rückraum zum freistehenden Manu Koné ablegte. Der Ex-Gladbacher stolperte aber irgendwie bei der Ballverarbeitung und brachte folglich keinen Schuss zustande (45.+1). Vorerst blieb es deshalb beim 1:1.
Beide Mannschaften kamen engagiert aus den Kabinen. Raoul Bellanova marschierte von rechts nach innen bis in den Strafraum, wurde währenddessen nicht attackiert oder gestellt. Es folgte ein Abschluss, der allerdings ein gutes Stück links am Kasten von Svilar vorbei rauschte. Nach längerer Zeit mal wieder eine Torannäherung seitens der Lombarden (56.). Infolge eines Aufbaufehlers von Odilon Kossounou rollte der Gegenzug über Koné und Angelino, an dessen Ende Ersterer in den Strafraum zog und nach vermeintlichem Kontakt von Mario Pašalić zu Boden ging. Sofort wurde auf den Punkt gezeigt, doch nach Prüfung durch den VAR revidierte der Unparteiische seine Entscheidung (63.).
In dieser Phase ging es intensiv hin und her, beide Seiten wagten mehr (68.). Atalanta kam mittlerweile auf rund 60 Prozent Ballbesitz, versuchte insgesamt etwas mehr. Die Giallorossi standen jedoch defensiv sehr stabil und lauerten gleichzeitig selbst auf Konter (74.). Schließlich gelang es der Gasperini-Elf aber doch, die gegnerische Defensivreihe zu knacken: Lookman marschierte die linke Bahn nach vorne, ehe das Zuspiel in die Mitte folgte. Dort legt Joker Lazar Samardžić auch mit etwas Glück in den Rückraum zu Ibrahim Sulemana ab, der flach abzog und das Spielgerät halbrechts unten an Svilar vorbei versenkte (76.). Während der Schlussphase versuchten die Gäste noch so einiges, doch am Ende blieb es beim 2:1 für die Hausherren.
Atalanta: Carnesecchi – Kossounou, Djimsiti, de Roon – Bellanova (82. Ruggeri), Pašalić (68. Sulemana), Ederson, Zappacosta, De Ketelaere (68. Samardžić), Lookman (88. Brescianini) – Retegui (88. Maldini)
Roma: Svilar – Celik, Mancini, Ndicka – Rensch, Cristante, Koné (85. El Shaarawy), Angelino, Soulé, Shomurodov (85. Baldanzi) – Dovbyk (86. Saelemaekers)
Tore: 1:0 Lookman (9.), 1:1 Cristante (32.), 2:1 Sulemana (76.)