90PLUS
·11 February 2025
LaLiga-Präsident Tebas warnt: „Erschaffung einer Oligarchie von Klubs“
![Article image:LaLiga-Präsident Tebas warnt: „Erschaffung einer Oligarchie von Klubs“](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fsportel-monaco-2024-global-sports-media-and-technology-convention-day-two-1-scaled.jpg)
90PLUS
·11 February 2025
Javier Tebas, Präsident von La Liga in Spanien, ist bekannt für seine klaren Worte. Der Spanier sprach nun in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung über diverse Themen und war auch diesmal nicht gerade zurückhaltend.
Er sprach unter anderem über die Champions League und äußerte Kritik an der neuen, geplanten Klub-Weltmeisterschaft, die erstmals im kommenden Sommer in den USA ausgetragen wird.
„Wir wohnen gerade der Erschaffung einer Oligarchie von Klubs bei“, sagte der 62-Jährige im Interview mit der Süddeutschen Zeitung und stellte fest: „Die Schere zwischen einigen wenigen großen Klubs und den kleineren Vereinen geht immer weiter auf.“ Kritisch sieht er auch die Klub-Weltmeisterschaft, die im Sommer erstmals stattfindet. „Wenn das so weitergeht, wird die Schere zwischen Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern noch weiter aufgehen, mit schweren Auswirkungen auf die nationalen Ligen. Auch durch die Klub-WM“, so der 62-Jährige.
Dieses Turnier steht ohnehin im Zentrum der Kritik. Klar, es gibt viel Geld zu verdienen, allerdings auch eine deutliche Zusatzbelastung, wieder einen Sommer quasi ohne Urlaub für viele Spieler. Das größte Problem bleibt aber das Geld: „Dort wird es für die Vereine, die ohnehin schon mehr Geld bekommen, noch einmal Dutzende Millionen Euro obendrauf geben.“
Das alles habe auch Auswirkungen auf die nationalen Ligen, gerade was die TV-Einnahmen angeht: „Schauen Sie in die Niederlande oder nach Belgien, wo die Erlöse gleich um 20 Prozent zurückgingen. In Italien waren es zehn Prozent. Deutschland hat seine Einnahmen gerade einmal halten können, aber wenn Sie die Inflation einrechnen, war es weniger. England ebenfalls. Die UEFA hingegen? Hat ihre Champions-League-Einnahmen steigern können.“
Das sei ungerecht und nicht zielführend. Ein Lösungsvorschlag Tebas‘: Die Einnahmen der Champions-League-Teilnehmer sollten teilweise an die weiteren Klubs der nationalen Liga weitergereicht werden. Denn es könne nicht sein, dass ein Tabellenschlusslicht nur ein Fünftel des Geldes bekommt, das der Meister erhält.
(Photo by Arnold Jerocki/Getty Images For Sportel)
Live