Mit Verspätung: "Franz-Beckenbauer-Platz 5" an der Arena | OneFootball

Mit Verspätung: "Franz-Beckenbauer-Platz 5" an der Arena | OneFootball

Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·30 April 2025

Mit Verspätung: "Franz-Beckenbauer-Platz 5" an der Arena

Article image:Mit Verspätung: "Franz-Beckenbauer-Platz 5" an der Arena

Mit knapp vier Monaten Verspätung wird „Kaiser“ Franz Beckenbauer nun posthum eine längst geplante Ehre zuteil. Die Allianz Arena wird ab 1. Mai am „Franz-Beckenbauer-Platz 5“ stehen. Ursprünglich war die Umbenennung der Werner-Heisenberg-Allee 25 schon zum ersten Todestag Beckenbauers am 7. Januar geplant gewesen, diese verzögerte sich jedoch. „Mit der Umbenennung ehrt die Stadt nicht nur die sportlichen Erfolge von Franz Beckenbauer, sondern würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für den Fußball und seine enge Verbundenheit mit der Stadt München“, heißt es in einem Schreiben der Stadt, das Münchner Merkur/tz veröffentlichten.

Würdigung durch die Stadt München

Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte zuvor bereits von der „höchsten Ehre, die die Stadt München posthum vergeben kann“ gesprochen. Dies sei „ein Zeichen des tiefen Respekts und der Wertschätzung, den wir Franz Beckenbauer entgegenbringen“. Die Legende des FC Bayern sei „einer der größten Sportler, den unsere Stadt jemals hervorgebracht hat. Die Bayern werden damit am 10. Mai im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach erstmals am Franz-Beckenbauer-Platz 5 spielen. Möglicherweise erhält der Rekordmeister dann auch die Meisterschale für den 34. Titel.


OneFootball Videos


Die Bayern selbst hatten Beckenbauer in der Arena mit einem überdimensionalen Trikot mit der Nummer 5 geehrt. Dies hängt unter dem Arena-Dach. Zudem wird die Rückennummer 5 nicht mehr vergeben.

Foto  ©  FC Bayern/FC Bayern

View publisher imprint