OneFootball
Simon Schmidt·11 February 2025
OneFootball
Simon Schmidt·11 February 2025
Premiere in der UEFA Champions League, denn das erste Mal in der Geschichte des Wettbewerbs wird es in dieser und in der kommenden Woche eine Playoff-Phase geben. Insgesamt 16 Teams kämpfen um die verbleibenden acht Plätze im Achtelfinale. Die besten acht Mannschaften der Ligaphase sind ja bekanntermaßen für dieses schon gesetzt.
Das hat aus deutscher Sicht etwas überraschend nur Bayer Leverkusen geschafft, Borussia Dortmund und der FC Bayern müssen sozusagen die Strafrunde drehen. Borussia Dortmund ist dabei am Dienstag bei Sporting in Lissabon zu Gast, für die Bayern geht es in den Celtic Park nach Glasgow. Knifflige Aufgaben, bei denen verlieren allerdings verboten ist.
Werbung: Die Playoffs sind da: Die KO-Phase der UEFA Champions League live auf DAZN. Jetzt anmelden.
Die Bayern dürften nach der Auslosung für die Zwischenrunde einmal ordentlich durchgeatmet haben, der deutsche Rekordmeister ging nämlich Manchester City gerade so aus dem Weg. Gegner Celtic Glasgow sollte auf der anderen Seite allerdings nicht unterschätzt werden. Das machte FCB-Legende Thomas Müller im Vorfeld nochmal mehr als deutlich.
"Die Auslosung hat uns Celtic Glasgow beschert. Wer die Schotten unterschätzt, hat sie noch nie im Celtic Park erlebt. Diese Atmosphäre ist der Wahnsinn, das wird ein echtes Highlight." Und Müller hat Recht, die faszinierende Stimmung im Paradise hat die Schotten in die Zwischenrunde getragen, generell ist das Team von Brendan Rodgers brutal heimstark. Die letzte Heimniederlage in einem Pflichtspiel liegt schon lange zurück, am 16. Dezember 2023 gab es in der Liga eine 0:2-Niederlage gegen Heart of Midlothian.
Verlieren, beziehungsweise Ausscheiden, ist für den FC Bayern dabei selbstverständlich verboten. "Jetzt heißt es volle Konzentration auf die beiden Playoff-Spiele. Wir müssen liefern", unterstreicht Müller. Am Mittwoch um 21 Uhr steht das Duell bei Celtic an.
Bereits am Dienstag startet das Kracherspiel schlechthin: Manchester City empfängt Real Madrid. In den letzten drei CL-Saisons sind sich die beiden Teams jeweils im Viertel- oder Halbfinale begegnet, nun gibt es das Gigantenduell also schon in der Zwischenrunde. Der Gewinner dieser Begegnung hat zuletzt jeweils dann auch immer den Henkelpott geholt. Wird der spätere Finalsieger also schon so früh gefunden?
Zeitgleich ist der BVB bei Sporting in Lissabon gefordert. Nachdem Niko Kovač sein Debüt als BVB-Coach gegen den VfB verlor, bietet sich in der CL nun die nächste Chance auf einen Sieg. Doch es wird keine leichte Aufgabe, vor allem mit Topstürmer Viktor Gyökeres an der Spitze. Nur im Kollektiv könne man ihn verteidigen. "Einer allein wird Probleme haben", warnte Kovač.
Außerdem sind mit PSG und Juve zwei europäische Schwergewichte im Einsatz, am Mittwoch kämpft unter anderem Milan ums Weiterkommen.
📸 Alexander Hassenstein - 2025 Getty Images