"Respektlos": Wollitz übt scharfe Kritik an Krauß wegen FCH-Wechsel | OneFootball

"Respektlos": Wollitz übt scharfe Kritik an Krauß wegen FCH-Wechsel | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·8 May 2025

"Respektlos": Wollitz übt scharfe Kritik an Krauß wegen FCH-Wechsel

Article image:"Respektlos": Wollitz übt scharfe Kritik an Krauß wegen FCH-Wechsel

Die Nachricht, dass Maximilian Krauß im Sommer von Energie Cottbus zu Hansa Rostock wechselt, löste bei den Lausitzern vor dem Duell gegen die Kogge am Samstag ein Erdbeben aus – und führte zur Suspendierung des 28-Jährigen. Auf der Spieltags-Pressekonferenz übte Trainer Claus-Dieter Wollitz scharfe Kritik am Flügelspieler – und sah gar Parallelen mit einem Wettskandal beim VfL Osnabrück im Jahr 2009.

"Würde mir die Pobacken zusammenkneifen"

Vier der letzten sechs Spiele verloren, in der Tabelle nur noch Fünfter und jetzt der Ärger um Maximilian Krauß: es läuft derzeit nicht bei Energie Cottbus. Zwar sei es "völlig legitim", dass sich ein Spieler mit auslaufendem Vertrag nach anderen Optionen umschaue und sich dann sogar auch bereits mit einem Klub einige, wie Wollitz am Donnerstag sagte. Allerdings nur fünf Tage vorher beim kommenden Gegner zu unterschreiben, sei "vom Zeitpunkt respektlos", schimpfte der 59-Jährige in Richtung Krauß. "Sowohl gegenüber dem Verein als auch den Mitspielern. Es wäre cleverer gewesen, das nach dem Spiel gegen Ingolstadt zu machen." Wollitz würde sich "die Pobacken zusammenkneifen, fünf Tage vor dem Spiel einen Spieler von Hansa unter Vertag zu nehmen".


OneFootball Videos


Daher sei die am Mittwoch in einem persönlichen Gespräch verhängte Suspendierung "alternativlos" gewesen. "Der Verein steht über allem." Wollitz zufolge habe es keine anderen Möglichkeiten gegeben, um alle Beteiligten zu schützen. Der Energie-Coach vermutet, dass die Maßnahme sogar von der Krauß-Seite an die Presse durchgesteckt worden war, weil die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt in einer Besprechung gewesen sei. "Das macht die Entscheidung nochmal mehr als richtig." Zudem betonte Wollitz, dass die Suspendierung bis zum Ende der Saison gilt, weil das Vertrauen verloren gegangen sei. "Ich finde es schade, dass uns dieses nicht entgegengebracht worden ist, nachdem die letzten Jahre immer von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt gewesen waren."

Wollitz sieht Parallelen zu Wettskandal

Wie Krauß gegenüber Wollitz berichtet haben soll, hätte er sich bereits "vor Wochen" mit Hansa geeinigt, nachdem sich zuletzt bereits drei Zweitligisten gemeldet hätte. Der Energie-Coach vermutet daher einen Zusammenhang mit den schwächeren Leistungen des 28-Jährigen in den letzten Spielen. "Bis zum 24. Spieltag haben wir ihn auf ein anderes Niveau gehoben, da war er der beste Wechselspieler der 3. Liga." Wollitz sprach von "außergewöhnlichen" und "überdurchschnittlichen" Daten des Flügelspielers, die nach dem 24. Spieltag jedoch abgefallen seien. Unter anderem sei Krauß langsamer gelaufen, so der 59-Jährige: "Wenn jemand zwischen 34 und 35 km/h läuft, aber da nachweislich nur 29 km/h – das sind alles so Themen", so Wollitz.

"Ich sage nicht, dass er das bewusst gemacht hat. Es kann auch Zufall gewesen sein oder an der Müdigkeit gelegen haben. Aber das sind die Fakten." Gleichwohl befeuerte Wollitz Gerüchte, nach denen sich Krauß an jenem 24. Spieltag bewusst seine fünfte gelbe Karte abgeholt haben soll, weil seine Mutter am Wochenende danach, als Cottbus zum VfB II musste, Geburtstag hatte. Der FCE-Trainer sprach zwar davon, dass das Spekulation bleibe und sich jeder seine Meinung bilden könne, dennoch zog der 59-Jährige Vergleiche zu einem Wettskandal aus seiner Zeit beim VfL Osnabrück im Jahr 2009, als Spieler bewusst schlechter gespielt und dafür Geld erhalten hatten. Mehr Geld hätte Krauß auch bei Energie im Falle einer Verlängerung erhalten, jedenfalls sprach Wollitz davon, dass dem 28-Jährigen im Januar ein Angebot gemacht worden sein, das "über den Verhältnissen und Möglichkeiten, die wir haben" gelegen hätte. Das Gegenangebot habe allerdings "in keinster Weise die Möglichkeiten von Energie Cottbus widergespiegelt".

Sieg in Rostock ist Pflicht

Angesichts der Krauß-Thematik dürfte es nun nicht einfach sein, den Fokus auf das "extrem bedeutsame Spiel" in Rostock zu legen. Ein Sieg ist Pflicht, wenn Energie im Aufstiegsrennen dabei bleiben will. "Ich habe das Gefühl, dass, wenn wir gewinnen, wir als Dritter in den letzten Spieltag gehen." Im Falle einer Niederlage wäre Platz 3 jedoch außer Reichweite, selbst für Platz 4, der zur DFB-Pokal-Teilnahme berechtigt, könnte der Zug trotz einer "herausragenden Saison, die ich mir auch nicht kaputt machen lasse", dann bereits abgefahren sein.

Von einem Endspiel wollte Wollitz aber nicht sprechen: "Wir hatten in den letzten Wochen mehreren Endspiele." Neben Krauß, für den ein Einsatz wegen Knie-Problemen wohl ohnehin schwierig geworden wäre, werden auch Erik Tallig (Muskelverletzung) und Dennis Slamar (Bänderriss) nicht dabei sein, hinter dem Einsatz von Yannik Möker steht noch ein Fragezeichen.

View publisher imprint