Upamecano räumt ab, Traumtor von Olise – Die Bayern in der Einzelkritik | OneFootball

Upamecano räumt ab, Traumtor von Olise – Die Bayern in der Einzelkritik | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·12 February 2025

Upamecano räumt ab, Traumtor von Olise – Die Bayern in der Einzelkritik

Article image:Upamecano räumt ab, Traumtor von Olise – Die Bayern in der Einzelkritik

Der FC Bayern gewinnt das Playoff-Hinspiel bei Celtic Glasgow. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany setzt sich in Schottland mit 2:1 durch. Die Bayern-Stars in der FCBinside-Einzelkritik.

Manuel Neuer: Musste gleich in der ersten Spielminute hinter sich greifen, doch der VAR gab den Treffer für Celtic nicht. War dann lange überhaupt nicht mehr gefordert. Beim Gegentor war er machtlos. In den Schlussminuten rettete Neuer den Sieg mit einem tollen Reflex. Deshalb am Ende für Neuer Note 2.


OneFootball Videos


Konrad Laimer: Zeigte sich sehr laufstark auf der rechten Abwehrseite. War in der Defensivarbeit konsequent und machte auf seiner Außenbahn oft Druck nach vorne. Stabile Partie, Note: 3.

Dayot Upamecano: Gewann mehrere wichtige Zweikämpfe und strahlte eine große Ruhe aus – auch mit dem Ball am Fuß, wenn die Celtic-Offensivspieler pressten. Bereitete mit einem gut getimeten Pass den Treffer zum 1:0 von Olise vor. Stieg Glasgows Engels im Strafraum auf den Fuß, doch nach dem Videostudium durch den Schiedsrichter gab es keinen Elfmeter. Die Szene trübte Upamecanos Leistung aber nicht – ein gutes Spiel vom Franzosen. Note: 2.

Eric Dier: Kam für Minjae Kim in die Startelf. Zeigte sich konsequent im Zweikampf und spielte saubere Pässe im Aufbau. Grundsolide. Note: 3.

Article image:Upamecano räumt ab, Traumtor von Olise – Die Bayern in der Einzelkritik

Foto: IMAGO

Raphael Guerreiro: Ließ auf der linken Abwehrseite einige Male Celtics Kühn gefährlich alleine, weil er sich zu früh nach vorne orientierte. In der Offensive brachte Guerreiro dann aber auch nicht viel zustande. Leistete sich auch einige unnötige Ballverluste. Ganz schlimm war sein zu kurzer Rückpass auf Neuer, der beinahe in einem Gegentor resultiert wäre. Note: 4.

Joshua Kimmich: Legte den Fokus auf die Absicherung und spielte nicht so offensiv wie sonst. So sollten schnelle Vorstöße von Celtic vermieden werden. Das funktionierte auch bis auf das aberkannte Tor in der ersten Minute und das Gegentor am Ende gut. An der Bayern-Statik hatte Kimmich mit seinem konzentrierten Spiel großen Anteil. Das zweite Bayern-Tor durch Kane bereitete Kimmich mit einer präzisen Ecke vor. Note: 3.

Leon Goretzka: Bekam im Mittelfeldzentrum den Vorzug vor Pavlovic. Konzentrierte sich vorwiegend auf die Defensivarbeit. Goretzka hatte einen seriösen Auftritt im Celtic Park. Note: 3.

Michael Olise: Konnte mehrere gute Szenen mit dem Ball am Fuß verbuchen. Hatte eine gute Schusschance in Halbzeit eins, doch Schmeichel konnte abwehren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte der Keeper dann aber keine Chance mehr bei Olises Hammer zum 1:0. Ein echtes Traumtor vom Franzosen! Gute Leistung, Note: 2.

Article image:Upamecano räumt ab, Traumtor von Olise – Die Bayern in der Einzelkritik

Foto: IMAGO

Jamal Musiala: War meist sehr gut bewacht von der Celtic-Defensive und kam nicht in gefährliche Situationen. Ging für seine Verhältnisse selten ins Dribbling, sondern spielte die meisten Bälle schnell weiter. In der Offensive glänzten diesmal andere. Note: 4.

Leroy Sané: Hatte viele Ballkontakte und zeigte sich sehr agil. Nahm auch Zweikämpfe in der Defensive an. Eine feine Flanke von Sané konnte Kane nicht verwerten. Dieser Scorerpunkt wäre verdient gewesen. Ein guter Auftritt von Sané in einem wichtigen Spiel. Note: 2.

Harry Kane: Vergab eine hervorragende und eine gute Kopfballchance in der ersten Hälfte. Dann netzte Kane aber nach einer Kimmich-Ecke per Direktabnahme mit links stark ein zum 2:0 für die Münchner. In solchen Spielen muss ein Torjäger da sein! Note: 2.

Article image:Upamecano räumt ab, Traumtor von Olise – Die Bayern in der Einzelkritik

Foto: Getty Images

Einwechselspieler:

Serge Gnabry (65. für Olise): Hätte mit seinem Schuss aus spitzem Winkel das 3:0 machen können, doch Schmeichel hielt. Half Laimer auf der rechten Seite auch bei der Defensivarbeit. Note: 3.

Kingsley Coman (65. für Sané): Konnte nach seiner Einwechslung keine Akzente mehr setzen. Note: 4.

Hiroki Ito (78. für Guerreiro): Kam nach langer Verletzungspause zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für die Bayern. Wurde aber zu spät für eine Bewertung eingewechselt.

Thomas Müller (87. für Musiala): Kam zu spät für eine Bewertung.

Hier könnt ihr den Bayern-Stars für das Spiel bei Celtic Glasgow eure eigenen Noten geben:

So funktioniert das Spielernoten-Tool „RankIt“ auf FCBinside: Nach jedem Spiel des FC Bayern können Fans jeden eingesetzten Spieler, der mindestens 15 Minuten absolviert hat, mit einer Note bewerten. Die Notenskala reicht von 1 bis 6. Die Note 1 steht für eine sehr gute Leistung, die Note 6 für eine ungenügende Leistung – genau wie im Schulzeugnis.

Aus allen Fan-Noten bildet „RankIt“ eine Durchschnittsnote, die sofort im Tool angezeigt wird. Zudem vergibt auch die FCBinside-Redaktion für jeden Spieler eine Note. Im Verlauf der Saison entsteht daraus ein umfangreiches Spielerzeugnis. „RankIt“ weist unter anderem die Durchschnittsnote für jeden FCB-Profi aus. Zudem kann man sich die Bewertung aller Spiele jederzeit im Rückblick anschauen.

View publisher imprint