FC St. Pauli
·9 May 2025
FC St. Pauli
·9 May 2025
Ein gebrauchter Tag – so kann man das zurückliegende Heimspiel unseres FCSP gegen den VfB Stuttgart kurz und knackig zusammenfassen. Die Kiezkicker verloren gegen die Schwaben nicht nur das Spiel durch den späten Treffer von Nick Woltemade, sondern auch drei Spieler. Elias Saad hatte sich noch beim Aufwärmen eine strukturelle Muskelverletzung zugezogen, Siebe Van der Heyden sowie der gegen den VfB überragende Nikola Vasilj sahen jeweils Gelb-Rot und fehlen in Frankfurt.
„Wir werden wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Platz haben“, hatte Cheftrainer Alexander Blessin bereits direkt nach dem Spiel betont. Ausfälle hat unsere Mannschaft im Laufe der Saison immer wieder wegstecken müssen und diese wurden immer wieder kompensiert. Ob Adam Dźwigała oder Lars Ritzka die Position von Siebe Van der Heyden besetzen werden, ließ Blessin vor der Partie offen. Fest steht aber: Für Vasilj wird Ben Voll zwischen den Pfosten stehen. Nach dem 60-sekündigen Bundesligadebüt gegen Stuttgart wird der 24-Jährige bei den Hessen sein Startelfdebüt feiern.
Die Frankfurter hingegen können im Saisonfinale nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich Torwart Kauã Santos und Offensivspieler Mario Götze stehen nicht zur Verfügung. In der Vorwoche trennten sich die Hessen mit 1:1 vom 1. FSV Mainz 05 und verpassten die vorzeitige Qualifikation für die Champions League. Wie unsere Kiezkicker gehen aber auch die Hessen mit einem Fünf-Punkte-Vorsprung in den vorletzten Spieltag. Vor heimischem Publikum will die Elf von Trainer Dino Toppmöller aus eigener Kraft den finalen Schritt machen, um die zweite Teilnahme an der Champions League perfekt zu machen. Als Gewinner der Europa League waren die Frankfurter in der Saison 2022/23 erstmals in der Königsklasse dabei, hier war nach zwei Niederlagen gegen die SSC Neapel (0:2, 0:3) im Achtelfinale Endstation.
Zurück in die Bundesliga: Weil die Partien des vorletzten Spieltages seit der Saison 2021/22 nicht mehr parallel ausgetragen werden, könnten sowohl unsere Kiezkicker als auch die Hessen noch vor dem Anpfiff Grund zum Jubeln haben. Denn: Gewinnt der 1. FC Heidenheim am Sonnabend (10.5.) nicht beim 1. FC Union Berlin und Holstein Kiel daheim ebenfalls nicht gegen den SC Freiburg, dann hätten unsere Jungs den Ligaverbleib bereits sicher. Die Eintracht wiederum hätte das Königsklassen-Ticket bereits vor dem Spiel gegen unseren FCSP gebucht, wenn die Freiburger in Kiel nicht gewinnen oder Borussia Dortmund am Sonntag (11.5., 15:30 Uhr) bei Bayer Leverkusen nicht dreifach punktet.
Was auch an diesem Wochenende in Kiel, Berlin, Leverkusen oder wo auch immer passiert: Unsere Jungs bereiten sich voll und ganz auf ihr Spiel bei der Eintracht vor – und das wird schwer genug. „Wir wissen um ihre Stärke und individuelle Qualität“, so Blessin vor der Partie. Gerade mit ihren Fans im Rücken sind die Hessen stark, so können sie die drittbeste Heimbilanz vorweisen. Die vergangenen drei Heimspiele gegen Stuttgart (1:0), Heidenheim (3:0) und Leipzig (4:0) wurden allesamt gewonnen. Gerade offensiv konnten die Frankfurter, die ligaweit das konterstärkste Team sind und sich zudem die zweitmeisten Großchancen herausgespielt haben, im Laufe der Saison regelmäßig überzeugen.
Unsere Boys in Brown werden in der Defensive, wie schon bei der knappen 0:1-Niederlage im Hinspiel, maximal gefordert sein. Unser Team hat aber schon oft genug, auch im Hinspiel, bewiesen, wie stark es im Kollektiv gegen offensivstarke Gegner verteidigen kann. Und wie in den vergangenen Wochen wollen unsere Kiezkicker auch in Frankfurt wieder mit viel Mut den Weg nach vorne suchen. Gelingt unserem Team das, kann das erklärte Saisonziel aus eigener Kraft bejubelt werden.
Vor dem Auswärtsspiel bei der Eintracht haben wir uns mit Abwehrspieler David Nemeth unterhalten.
Macro alias: RawHtml
(hb/hv)
Fotos: FC St. Pauli
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live