90min
·17 de abril de 2025
Bericht: Real Madrid legt Zeitpunkt für Ancelotti-Trennung fest

90min
·17 de abril de 2025
Viermal stand Real Madrid in den letzten vier Jahren im Champions-League-Halbfinale. Zweimal konnten die Königlichen den Henkelpott gewinnen. In diesem Jahr war für die Blancos allerdings schon im Viertelfinale Schluss. Der Titelverteidiger blieb letztlich gegen Arsenal chancenlos und musste sich den Gunners zweimal geschlagen geben.
Das frühe Real-Aus in ihrem Lieblingswettbewerb passt in die laufende Saison. Die Königlichen überzeugen selten und hecheln in La Liga Erzrivale Barça hinterher. Sieben Spieltage vor Saisonende hängt Real vier Punkte zurück. Der amtierende Meister droht die La-Liga-Krone an die Katalanen abgeben zu müssen. Eine weitere Titelchance bleibt aber noch: Am 26. April geht es im Finale der Copa del Rey gegen Barça. Verlieren die Madrilenen auch diesen Clasico, ist die titellose Saison perfekt, wenn man die anstehende Klub-WM im Sommer ausklammert.
Logisch, dass Trainer Carlo Ancelotti deshalb stark in der Kritik steht. Dem Italiener helfen auch seine Triumphe der Vergangenheit nicht - bei den Königlichen werden Titel am Fließband verlangt. Nach den Pleiten gegen Arsenal soll nun sogar bereits feststehen, dass der 65-Jährige gehen muss. Sky Sports berichtet, dass man sich von Ancelotti schon während der Saison trennen möchte, um einen neuen Impuls zu geben!Demnach würde 'Don Carlo' lediglich noch bei den kommenden beiden Ligaspielen gegen Bilbao und Getafe auf der Bank sitzen und zum Abschluss seine letzte Titelchance im Pokalfinale gegen Barça erhalten. Dann soll Ancelotti gehen, während in der Liga noch fünf Spieltage ausstehen.
Einen vorzeitigen Rücktritt hatte die Trainer-Ikone immer ausgeschlossen. Nach dem Aus gegen Arsenal gab er jedoch offen zu, dass er nicht wisse, wie es jetzt mit ihm weitergehe. "Ich weiß es nicht. Und ehrlich gesagt, will ich es im Moment auch nicht wissen", so der Italiener. "Es könnte dieses Jahr sein, nächstes Jahr, wenn mein Vertrag ausläuft... Das ist kein Problem. Aber wenn ich hier fertig bin, werde ich diesem Verein dankbar sein. Das kann morgen sein, in einem Jahr oder in zehn Jahren, aber ich werde diesem Verein dankbar sein. Und das war's. Full stop", fügte Ancelotti hinzu.
Nachfolger werden bereits einige gehandelt. Allen voran Xabi Alonso von Bayer Leverkusen. Auch Cesc Fabregas wurde zuletzt immer häufiger genannt. In Spanien machen aber auch Spekulationen um Jürgen Klopp die Runde, die von einem Bericht aus Brasilien genährt werden. Laut UOL Esporte sei Klopp frustriert über seinen Job bei Red Bull und würde für die Königlichen eine Ausnahme von seinem Credo machen, nicht mehr auf die Trainerbank zurückzukehren.
Für den brasilianischen Fußballverband wäre ein vorzeitiges Ancelotti-Aus bei Real derweil gute Nachrichten. Brasilien buhlt schon lange um die Dienste des Italieners. Die Tür könnte nun schneller aufgehen als bislang angenommen und Ancelotti bereits im Mai bei der Selecao anheuern.