Bittere 1:3-Niederlage in Essen | OneFootball

Bittere 1:3-Niederlage in Essen | OneFootball

Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·11 de mayo de 2025

Bittere 1:3-Niederlage in Essen

Imagen del artículo:Bittere 1:3-Niederlage in Essen

Der VfL Osnabrück musste am Sonntagabend mit dem 1:3 die höchste Auswärtsniederlage der Rückrunde hinnehmen. Nachdem die Lila-Weißen bereits mit 0:3 zurücklagen, sorgte Lars Kehl sehenswert für den Ehrentreffer.

Coach Marco Antwerpen nahm nur eine Änderung der Startelf vor, die sorgte allerdings für Beachtung. Luca Böggemann feierte im Tor sein Startelfdebüt.


OneFootball Videos


Bei bestem Sommerwetter an der Essener Hafenstraße startete die Partie zwischen Rot-Weiss Essen und dem VfL Osnabrück mit engagierten, aber nicht immer zwingenden Aktionen beider Teams. Schon früh zeichnete sich ein intensives, wenn auch spielerisch überschaubares Duell ab.

Die erste nennenswerte Torchance gehörte den Gastgebern: Nach einem unsauberen Klärungsversuch der Osnabrücker versuchte es Arslan aus dem Rückraum, doch VfL-Keeper Böggemann parierte (4.). Kurz darauf sah Brumme für ein zu spätes Einsteigen gegen Niehoff bereits die erste Gelbe Karte (5.). In der Folge hatten beide Mannschaften kleinere Offensivmomente.

Der erste Treffer der Partie fiel in der 14. Minute: Essen konterte blitzschnell nach einer geblockten Ecke des VfL. Safi trieb den Ball über das halbe Feld, ließ Karademir aussteigen und legte uneigennützig auf Owusu ab, der aus spitzem Winkel zum 1:0 einschob.

Der VfL tat sich danach schwer, den Ball gefährlich nach vorne zu bringen. Safi sorgte mit einem Lupfer in der 20. Minute für erneute Aufregung, doch der Ball strich knapp am Pfosten vorbei. Weitere Versuche, wie der Distanzschuss von Moustier (39.) oder Amoako (43.), blieben ebenfalls ohne Ertrag.

In der 45.+2 Minute wurde es noch einmal brenzlig, als Moustier an der Strafraumgrenze ein Handspiel unterlief. Da es laut Schiedsrichterteam knapp außerhalb war, gab es statt eines Elfmeters nur Freistoß für Essen – eine strittige Szene.

Mit einer knappen 1:0-Führung für Rot-Weiss Essen ging es nach zwei Minuten Nachspielzeit in die Kabinen.

Nach der Pause startete der VfL deutlich energischer und hätte sich durch Marcus Müller fast dafür belohnt. Sein Schuss landete aber am rechte Pfosten, die mit Abstand beste Chance für den VfL.

In der 50. Minute sorgte auf der Gegenseite Kelsey Owusu Meisel mit seinem zweiten Treffer des Tages für das 2:0. Nach einem Vorstoß über Eitschberger setzte sich Owusu auf der rechten Seite gegen mehrere Osnabrücker durch und spitzelte den Ball aus kurzer Distanz überlegt ins Netz – ein sehenswerter Sololauf, der die Führung ausbaute.

Essen blieb danach die aktivere Mannschaft. Safi, Brumme und Mizuta erspielten sich weitere Chancen, scheiterten jedoch mehrfach am starken Böggemann im Tor. In der 83. Minute wurde Wagner im Strafraum von Badjie regelwidrig zu Fall gebracht, woraufhin Schiedsrichter Hildenbrand auf Elfmeter entschied. Ahmet Arslan verwandelte diesen souverän halbhoch ins linke Eck zum 3:0.

Kurz darauf gelang den Lila-Weißen in der 87. Minute noch ein Treffer. Lars Kehl nahm sich aus rund 16 Metern ein Herz und schlenzte den Ball ins rechte Eck, nachdem er von der Essener Abwehr nicht entscheidend gestört wurde.

Essen brachte den Vorsprung souverän über die Zeit und feierte einen verdienten Heimsieg. Für den VfL stehen noch zwei Partien an in dieser Saison. Am kommenden Samstag geht’s gegen Verl an der Bremer Brücke (Anpfiff: 13:30 Uhr), nur eine Woche später steigt dann das wichtige Landespokalfinale gegen Lohne (Anpfiff: 12:30 Uhr).

Tore: 1:0  (Owusu 14.), 2:0 (Owusu 50.), 3:0 (Arslan 85.), 3:1 (Kehl 87.)

Aufstellungen:

Rot-Weiss Essen

Wienand – Eitschberger, Rios Alonso, Kraulich, Brumme (Voufack 64.)  – Moustier, Gjasula (Swajkowski 74.)  , Meisel Wagner 64.) , A. Arslan (Kourouma 86.), Mizuta – Safi (Martinovic 74.)

VfL Osnabrück

Böggemann – Gyamfi, Karademir, Wiemann (Ajdini 56.) – Niehoff (Badjie 56.), Amoako, N. Kölle (Manu 65.), Br. Henning (Zwarts 65.), Gnaase (Kayo 56.) – Kehl, M. Müller


Text: Emily Mundt

Foto: Osnapix

Ver detalles de la publicación