![Icon: BVBWLD.de](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2019/9/1568361012921-bvbwld_270.png)
BVBWLD.de
·14 de febrero de 2025
Bitterer Auftakt für BVB-Neuzugang Ramaj – aber mit starken Momenten
![Imagen del artículo:Bitterer Auftakt für BVB-Neuzugang Ramaj – aber mit starken Momenten](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fbvbwld.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fimago1058824607-scaled.jpg)
BVBWLD.de
·14 de febrero de 2025
Beim Debüt von BVB-Neuzugang Diant Ramaj gab es für den Torhüter trotz starker Paraden eine bittere Niederlage. Doch der junge Keeper konnte bereits mit einigen spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam machen.
Diant Ramaj, der junge Torhüter von Borussia Dortmund, gab bei der 1:2-Niederlage des FC Kopenhagen gegen den 1. FC Heidenheim in der UEFA Conference League sein Debüt für die Dänen. Der 23-Jährige, der im Winter von Ajax Amsterdam nach Dortmund gewechselt und gleich an den dänischen Klub verliehen wurde, hatte in der Partie gegen seinen Jugendverein einen schwierigen Start.
Für Ramaj war der Abend besonders: Auf der einen Seite war es der erste Einsatz im Trikot seines neuen Vereins, auf der anderen Seite stand das Wiedersehen mit Heidenheim, wo er von 2018 bis 2021 in der Jugend spielte. Nach seinem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und dem kurzen Aufenthalt bei Ajax, ohne dort ein Pflichtspiel zu absolvieren, erhofft sich der Torhüter viel von der Leihe nach Kopenhagen.
Das Debüt verlief jedoch alles andere als ruhig. Heidenheim zeigte eine starke Leistung und konnte im zweiten Durchgang das Spiel drehen. Nach einer 1:0-Führung zur Pause trafen Thomas Keller (59.) und Tim Siersleben (85.) für die Gäste. Ramaj konnte bei beiden Gegentreffern nichts ausrichten. Dennoch konnte der junge Keeper durch seine Reaktionen in einigen Momenten glänzen: So hielt er etwa einen Schuss von Mathias Honsak nach einem Abwehrfehler und rettete in letzter Sekunde einen weiteren Versuch von Keller.
Trotz der Niederlage ist der Eindruck, den Ramaj hinterließ, positiv. Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich nach dem Wechsel des Torhüters zu Kopenhagen: „Diant ist ein junger deutscher Torhüter, der noch viel Entwicklungspotenzial besitzt. Spielpraxis ist für ihn aktuell das Allerwichtigste – und die wird er nun in Kopenhagen bekommen.“
Ramaj soll sich in Dänemark weiterentwickeln und bis zum Saisonende regelmäßige Spielzeit sammeln, bevor er im Sommer voraussichtlich nach Dortmund zurückkehrt. Bei den Schwarz-Gelben läuft sein Vertrag bis 2029.