fussballeuropa.com
·10 de febrero de 2025
BVB-Problemzone erkannt – prominentes Trio intern angezählt
![Imagen del artículo:BVB-Problemzone erkannt – prominentes Trio intern angezählt](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.fussballeuropa.com%2Fimages%2Fxtra%2Fgetty-julian-brandt-250210112759.jpg)
fussballeuropa.com
·10 de febrero de 2025
Borussia Dortmund hat am Samstag bereits die fünfte Pflichtspielpleite im noch jungen Kalenderjahr kassiert. Die Vereinsbosse glauben derweil, dass die Ursache für die sportliche Talfahrt des BVB auf eine ganz bestimmte Schwachstelle zurückzuführen ist.
Nach Bild-Informationen gilt das Zentrum intern als Achillessehne des Teams. Die Chefetage spricht diesbezüglich vom "torungefährlichsten Mittelfeld" der gesamten Bundesliga und trifft damit sogar ins Schwarz(-Gelbe)e.
Mit Julian Brand (28), Marcel Sabitzer (30) und Pascal Groß (33) besitzen die Dortmunder zwar erfahrene Mittelfeldspieler, doch sie strahlen in dieser Saison eben kaum Torgefahr aus. Lediglich Brand konnte bislang drei Treffer erzielen. Insgesamt kommt das Trio zudem erst auf acht Torbeteiligungen.
Gemessen an der Spielzeit des Trios (4055 Minuten) ist das natürlich viel zu harmlos für eine Mannschaft, die den Traum von der Champions-League-Qualifikation gewiss noch nicht aufgegeben hat.
Auf dem Transfermarkt hat die Borussia deshalb reagiert und gleich zwei Verstärkungen für das Zentrum geholt. Neben Rückkehrer Salih Özcan (27) stieß noch Carney Chukwuemeka (21) zum Team von Niko Kovac (53). Ob diese Investitionen Früchte tragen, wird sich aber erst noch zeigen müssen.
Özcan wird wegen seiner defensiven Positionierung ohnehin eher im Spiel gegen den Ball gebraucht werden und Chukwuemeka hat in den letzten zweieinhalb Jahren insgesamt drei Torbeteiligungen angehäuft. Hinzu kommt, dass die Leihgabe des FC Chelsea in der Vergangenheit wiederholt mit Knieproblemen ausgefallen ist.