come-on-fc.com
·29 de abril de 2025
Die ersten Kader-Konturen zeichnen sich beim 1. FC Köln ab: Wer geht, wer bleibt?

come-on-fc.com
·29 de abril de 2025
Redaktion
29. April 2025
Bei einigen Spielern steht die Zukunft bereits fest, bei anderen ist sie noch ungewiss. Gerade die Ligazugehörigkeit ist ein entscheidender Faktor, der auf Seiten der Verantwortlichen eine erhebliche Rolle spielt bei der Kaderplanung des 1. FC Köln: Wer bleibt, wer geht?
Gerhard Struber im Gespräch mit Thomas Kessler und Christian Keller.
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Christian Keller zeigte sich nach dem 0:1 gegen Hannover enttäuscht, so richtig angefressen wirkte der Sportdirektor des 1. FC Köln aber nicht. Dabei hätten ihm die drei Punkte bei den Niedersachsen schon sehr geschmeckt. Denn der Erfolg hätte Keller zumindest ein wenig mehr Planungssicherheit für die kommende Spielzeit gegeben. Nach wie vor müssen die FC-Bosse zweigleisig planen. Gerade im Falle des verpassten Aufstiegs wird die Kaderzusammenstellung ein Mammut-Projekt. Denn überdurchschnittlich ist der Kölner Kader in dieser Spielzeit ganz offensichtlich nicht besetzt, besser als der Durchschnitt wäre aber angesichts der Ambitionen nötig und der FC würde mehr als eine Handvoll Spieler wohl verlieren, die ein weiteres Jahr 2. Bundesliga einfach nicht mitmachen werden. Im Falle des Aufstiegs sind ebenfalls zahlreiche Stellschrauben zu drehen, es zeichnen sich aber auch schon die ersten Kader-Konturen ab.
Wirklich fix ist dieser Tage beim FC recht wenig. Doch werden die Kölner Verantwortlichen viel daran setzen, dass im Falle des Aufstiegs die Kernachse des Clubs zusammenbleibt. Marvin Schwäbe fühlt sich mittlerweile wieder wohl, verfügt zwar über eine Ausstiegsklausel, hat aber als Nummer eins wenig Gründe, dem Verein den Rücken zu kehren. Timo Hübers könnte im Aufstiegsfall wohl auch in Köln bleiben, genauso wie Jan Thielmann. Beide haben noch bis zum Sommer 2026 Vertrag. Gerade bei Thielmann ist eine Vertragsverlängerung denkbar. Mit Linton Maina soll sich ein weiterer Leistungsträger für einen Verbleib bei den Geißböcken entschieden haben. Der Offensivspieler soll im Falle des Aufstiegs einen neuen Kontrakt unterschreiben. Maina wäre sonst im Sommer ablösefrei. Laut „Bild“ sind sich Spieler und Sportdirektor einig. Die Tinte gibt es nach dem Aufstieg.
Bei Leart Pacarada, Dominique Heintz, Julian Pauli und Luca Kilian stehen die Vorzeichen auf Verbleib. Und auch drei der Neuverpflichtungen sind wohl sehr sicher in Zukunft weiterhin dabei. Joel Schmied, Imad Rondic und Jusuf Gazibegovic wurden allesamt mit längeren Verträgen ausgestattet. Ob sie das Format für die Bundesliga haben, müssen sie noch beweisen. Luca Waldschmidt hat ebenfalls noch lange Vertrag und wird wohl auch am Rhein bleiben.
In der Theorie alle Spieler, deren Kontrakt in diesem oder im kommenden Sommer auslaufen. Wenn es nach dem FC geht, stünden wohl einige Vertragsverlängerungen an. Die würden die Geißböcke zum Beispiel zu gerne bei Eric Martel erreichen. Kein Wunder, der Mittelfeldspieler ist mit seinen zarten 23 Jahren einer der besten Sechser der gesamten Liga. Es wird sicherlich schon diesen Sommer Interessenten aus den Top-5-Ligen geben. Allerdings läuft der Vertrag 2026 aus. Der FC würde nur noch im kommenden Sommer eine marktgerechte Ablöse kassieren. Ob Martel bei seiner Zukunftsperspektive verlängert, ist also offen. Das gilt auch für die jungen Spieler wie Max Finkgräfe oder Damion Downs. Während Ersterer immer wieder mit dem VfB Stuttgart in Verbindung gebracht wird, fühlt sich der Stürmer dem Vernehmen nach in Köln so wohl, dass eine Vertragsverlängerung wohl nur noch eine Frage der Zeit ist.
Komplett offen scheint die Zukunft von Mark Uth. Der Offensivspieler deutete zuletzt an, dass es Gespräche gebe. Doch es ist unklar, in welche Richtung diese gehen. Beim FC wird man sicherlich genau darauf schauen, wie es sich mit der Gesundheit des Routiniers in den kommenden Spielen verhält. Auch hinter Jacob Christensen steht wohl weiterhin ein Fragezeichen. Und das dürfte es auch bei Anthony Racioppi geben. Der Keeper hat am Samstag bei der U21 gespielt und einen bitteren Nachmittag erlebt. Auch aufgrund seiner Patzer gab es gegen Lotte nicht viel zu holen. Eigentlich war eine feste Verpflichtung des Schweizers wahrscheinlich. Möglicherweise hat sich die Einstellung ein wenig verändert. Wie es mit Steffen Tigges weitergeht, ist offen.
Mit Tim Lemperle steht der erste Abgang schon seit Monaten fest. Der Angreifer wechselt zur TSG Hoffenheim – ablösefrei. Auch Mathias Olesen hat bereits bekannt gegeben, dass es zur Trennung kommen wird. Zwar gibt es keine weiteren offiziellen Abschiede, allerdings scheinen die von Marvin Obuz und Jonas Nickisch unausweichlich. Obuz stand zuletzt gar nicht mehr im Kader der Profis. Der gebürtige Kölner hat sich auch in dieser Spielzeit nicht durchsetzen können. Nickisch will nicht beim FC bleiben, weil er keine Perspektive sieht. Auch der Wechsel von Dejan Ljubicic gilt als sehr wahrscheinlich und das unabhängig der Ligazugehörigkeit. Der Mittelfeldspieler hatte bei Union Berlin einen Medizincheck vereinbart, zu dem es aber nicht gekommen ist. Dennoch ein klares Zeichen an den Verein.
Wie bewertet ihr die FC-Profis?
Der FC hat zahlreiche Spieler aktuell verliehen. Dass diese in der kommenden Saison für die Profis der Geißböcke auflaufen, ist in den meisten Fällen sehr unwahrscheinlich. Für Sargis Adamyan und Florian Dietz könnte die Zeit des Abschieds gekommen sein. So richtig in Form kommen die Angreifer auch bei ihren Leihvereinen nicht. Zwar ist Rasmus Carstensen bei Lech Posen Stammspieler, es gilt aber als sehr wahrscheinlich, dass auch der Däne nicht mehr zu den Kölnern zurückkehrt. Elias Bakatukanda könnte dagegen doch schon im Sommer zurückkehren. Es gibt aber auch die Option, dass der Innenverteidiger ein weiteres Jahr in Linz bleiben wird. Bei Chilohem Onuoha und Malek El Mala bahnen sich wohl weitere Leihen an, während Said El Mala eine Verstärkung des Kölner Kaders werden wird.