Miasanrot
·2 de febrero de 2025
Miasanrot
·2 de febrero de 2025
Die FC Bayern Frauen konnten das erste Saisonspiel im neuen Jahr bei RB Leipzig knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Die Winter-Neuzugänge Michelle Ulbrich und Momoko Tanikawa kamen nicht zum Einsatz.
Alexander Straus löste das Aufstellungspuzzle nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Georgia Stanway und Sarah Zadrazil wie erwartet mit einer Doppelsechs bestehend aus Julia Zigiotti Olme und Sydney Lohmann.
Die Winterneuzugänge Michelle Ulbrich (Leihe von Werder Bremen) und Momoko Tanikawa (Leihrückkehrerin aus Rosengard) mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen. Bei Leipzig, das im Hinspiel trotz einer 2:6-Niederlage lange gut mithalten konnte, fehlte Stammspielerin Sandra Starke, die bis dato alle Spiele über 90 Minuten bestritt.
Die FCB-Frauen starteten das Spiel konzentriert und ballsicher. Lohmann und Zigiotti Olme hatten im Zentrum viele Ballkontakte, da Leipzig die Münchnerinnen gewähren ließ. Der FC Bayern kontrollierte daher Spiel und Gegner und kam in der 11. Minute zur ersten Chance durch Giulia Gwinn, deren Schuss von RB-Verteidigerin Magerl zur Ecke geklärt werden konnte.
Der folgende Eckball brachte Carolin Simon mit viel Wucht und Präzision in die Mitte, wo Magdalena Eriksson sich gegen die Leipzigerinnen durchsetzen konnte und zum 1:0 einköpfte. Eriksson erzielte damit nicht nur die letzten FCB-Tore im Jahr 2024, als man beim FC Arsenal verlor, sondern auch den ersten Treffer im neuen Jahr.
In der Folge beherrschten die Münchnerinnen weiterhin das Geschehen und kamen durch ein gutes, hohes Pressing zu weiteren Torchancen. Die beste Möglichkeit in dieser einseitigen ersten Hälfte hatte Linda Dallmann, die einen Schnittstellenpass von Sydney Lohmann allerdings freistehend vor RB-Keeperin Elvira Herzog nicht verwerten konnte. Mit einem 1:0 ging es folgerichtig in die Pause.
In der Halbzeitpause reagierten die Gastgeberinnen und brachten mit Emilia Asgeirsdottir und Mai Kadowaki zwei neue Offensivkräfte ins Spiel. Die Bayern, unverändert aus der Kabine gekommen, pressten die Leipzigerinnen weiterhin hoch und erzielten schnelle Ballgewinne.
Besonders die linke Seite mit Carolin Simon und Klara Bühl ist hier zu nennen, die ein um das andere Mal die Gastgeberinnen in Verlegenheit brachten. Bei all dieser Überlegenheit wäre ein zweiter Treffer nach gut einer Stunde eigentlich überfällig gewesen. Doch die Bayern-Frauen konnten sich in der Anfangsviertelstunde der zweiten Hälfte keine klaren Torchancen ausspielen.
Leipzig, offensiv weiterhin harmlos, konnte Ena Mahmutovic im Bayern-Tor allerdings ebenfalls nicht in Bedrängnis bringen. Was in solchen Spielen, gegen tiefstehende Gegner meistens hilft, sind Fernschüsse. Das dachte sich auch Linda Dallmann, die in der 62. Minute Elvira Herzog zu einer Parade zwang und den zehnten Eckball für den deutschen Meister herausholte.
Etwas aus dem Nichts kamen die Gastgeberinnen über Asgeirsdottir und Giovanna Hoffmann zu einem gefährlichen Abschluss. Leipzig, mit etwas Glück das hohe Pressing überspielt, kombinierte sich über das ganze Feld bis Nationalstürmerin Hoffmann aus kurzer Entfernung an das Leder kam und selbiges knapp über das Tor schoss.
Zwanzig Minuten vor Schluss zog Alexander Straus die erste Wechseloption und brachte Jovana Damnjanovic für Linda Dallmann. Die Serbin sollte das dringend benötigte zweite Tor erzielen.
Zehn Minuten vor Schluss zeigte sich ein unverändertes Bild: Die Bayern hatten den Ball, den Platz, eine Vielzahl an Ecken, doch die glasklaren Chancen blieben aus. Leipzig baute weiterhin riskant auf, verlor die Bälle aber meist im Pressing. Lediglich der zweite Treffer fehlte wodurch das Spiel ergebnistechnisch offen blieb.
Fünf Minuten vor Ende der Partie hatten Lea Schüller und Giulia Gwinn Feierabend. Die beiden Spielerinnen wurden von Alara Sehitler und Tuva Hansen ersetzt. Etwas Hektik kam in der Nachspielzeit auf, als Lou-Ann Joly nach einer roten Karte den Platz verlassen musste.
Ohne weitere Torchancen auf beiden Seiten ging die Partie schlussendlich zu Ende. Ein glanzloser wenn auch verdienter Erfolg für die Straus-Elf bei RB Leipzig. Für den FC Bayern geht es nach der Auswärtspartie in Leipzig erneut in der Fremde weiter. Nächsten Sonntag ist man zu Gast bei der TSG Hoffenheim, Anpfiff der Partie ist um 14.00 Uhr.
En vivo