Fünf NEUE Köpfe für einen Löwen-Umschwung? | OneFootball

Fünf NEUE Köpfe für einen Löwen-Umschwung? | OneFootball

Icon: dieblaue24

dieblaue24

·2 de abril de 2025

Fünf NEUE Köpfe für einen Löwen-Umschwung?

Imagen del artículo:Fünf NEUE Köpfe für einen Löwen-Umschwung?

Der TSV 1860 braucht nach acht Jahren Stillstand einen Neuanfang: Mit Gernot Mang (56) wurde ein neuer Präsidentschaftskandidat vorgeschlagen, der zuvor noch nicht groß in Erscheinung getreten ist, außer, als er sich im Sommer 2024 für den Verwaltungsrat beworben hatte, aber von der Mitgliederversammlung abgelehnt worden war. Auf Mang ruhen große Hoffnungen. Am 6. Juli wird gewählt.

Doch wer tritt mit Mang in der “neuen” Mannschaft an? Auf dem Social Media-Kanal “Kandidaten 2025” (aktuell 308 Follower bei Insta) stellen sich seine Mitstreiter in einer Kurz-Bewerbung vor. Die db24-Übersicht:


OneFootball Videos


Heinz Schmidt: Der 64-jährige Steuerberater mit eigener Kanzlei in Wasserburg will nach nur einem Jahr Pause zurück ins Präsidium. Zwischen April 2013 und Juli 2024 war er bereits Vize und Schatzmeister und war damit bei allen wichtigen Entscheidungen der letzten 12 (!) Jahre dabei, u.a. auch beim Rauswurf von Geschäftsführer Marc Pfeifer und der Inthronisierung von Oliver Mueller. Jetzt sagt Schmidt: “Ich möchte die wirtschatfliche Stabilität des eingetragenen Vereins sichern und die Digitalisierung und Modernisierung der Vereinsbuchführung fortsetzen.”

Peter Schaefer: Der 34-jährige Münchner Rechtsanwalt arbeitet laut den Beschreibungen für ein “global marktführendes Unternehmen im Bereich “Sports-Tech”. In dieser Funktion habe er nahezu täglich mit den großen Sportverbänden und Ligen der Welt zu tun. Schaefer war die letzten dreieinhalb Jahre im Wahlausschuss tätig. Seine Kernaussage: “Ich möchte sportlichen Erfolg in Verein und KGaA und eine respektvoll geführten Dialog unter Mitgliedern und Fans.”

Christian Dierl: Der 44-jährige Pfaffenhofener leitet den Familienbetrieb “Maler Dierl” - seit Jahren ist das Lebensmitglied im 1860-Umfeld aktiv: Unternehmer für Sechzig und bis vor kurzem saß Dierl in jenem Verwaltungsrat, der auf eine öffentliche Konfrontation mit dem Präsidium Reisinger ging. Oberste Prioriät haben für ihn der Zweitliga-Aufstieg der Profi-Mannschaft sowie das Voranbringen der Stadion- und Turnhallensituation. Er sagt: “Ich möchte die Mitglieder und Fans wieder näher zueinander führen und im Verein für Aufbruchstimmung sorgen.”

Thomas Probst: Der 57-jährige Finanzmann (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) ist ein altbekanntes Gesicht in der 1860-Szene: Er war von 2009 bis 2022 Mitglied der Fußballabteilungsleitung und ist seit Ende 2023 Mitglied des Aufsichtsrates der KGaA. Er ist auch Gründungsmitglied der Unternehmer für Sechzig. Er will als Berater des Präsidiums agieren. Seine Botschaft: “Sechzig München ist ein wichtiger Teil meines Lebens und ich freue mich sehr darauf, unseren Verein mit meiner Expertise im Bereich Finanzen unterstützen zu dürfen.”

db24 meint: Was in diesem Gremium in spe auf den ersten Blick fehlt, ist einmal mehr die Sport-Expertise, in erster Linie die Fähigkeit, nach all den Jahren der Verkleinerung, den Profifußball bei 1860 München wieder richtig einzuschätzen und zu bewerten.

Ver detalles de la publicación