SportsEye
·9 de abril de 2025
Kunstrasen-Vorteil im historischen Viertelfinale? (Djurgardens IF vs Rapid Wien Prognose)

SportsEye
·9 de abril de 2025
In einem bedeutsamen Moment für den schwedischen Fußball empfängt Djurgardens IF am Donnerstag Rapid Wien zum Hinspiel des Europa Conference League-Viertelfinals. Als erste schwedische Mannschaft im 21. Jahrhundert, die die Runde der letzten Acht eines europäischen Wettbewerbs erreicht hat, steht Djurgardens vor einer historischen Chance – allerdings unter erschwerten Bedingungen.
Die Stockholmer gehen mit erheblichen Personalsorgen in das Duell. Trainer J. Honkavaara stehen nur 14 Feldspieler zur Verfügung, da mehrere Schlüsselspieler ausfallen. Mittelfeldspieler Rasmus Schüller und Patric Åslund werden aufgrund von Verletzungen die gesamte Frühjahressaison verpassen, während Offensivkraft Tokmac Nguen gesperrt fehlt. Auch Verteidiger Piotr Johansson (Kreuzbandriss) und Stammtorhüter Malkolm Nilsson Säfqvist (Ellbogenverletzung) stehen nicht zur Verfügung.
Diese Ausfälle könnten Honkavaara dazu zwingen, vom gewohnten 4-2-3-1-System auf ein kompakteres 4-1-4-1 umzustellen, um die Lücken zu schließen.
Auch Rapid Wien kommt nicht mit optimaler Form nach Stockholm. Die Wiener kassierten zuletzt zwei aufeinanderfolgende Niederlagen in der österreichischen Bundesliga gegen Red Bull Salzburg und Sturm Graz. Besonders in Auswärtsspielen zeigte das Team von Robert Klauß Schwächen.
Ein Hoffnungsträger könnte Romeo Amane sein, der kürzlich von einer Zehenverletzung zurückkehrte und Djurgardens noch aus seiner Zeit bei BK Häcken kennt. Mit dem gesperrten Mamadou Sangare fällt jedoch ein wichtiger Mittelfeldspieler aus. In der Offensive werden die Wiener auf Isak Jansson und Dion Drena Beljo setzen müssen.
Das Spiel wurde von der UEFA und den schwedischen Behörden als "Hochrisikospiel" eingestuft. Die Spannungen könnten durch die Verbindungen zwischen Rapids Ultras und den Fans von Hammarby IF, dem Lokalrivalen von Djurgardens, zusätzlich angeheizt werden.
Ein weiterer Faktor: Das Spiel findet auf dem Kunstrasen der Tele2 Arena statt – eine Oberfläche, mit der Rapid weniger vertraut ist, wie auch Amane bereits anmerkte. Dennoch werden die Wiener von etwa 1.700 mitreisenden Fans unterstützt.
Djurgardens zeigte in der Conference League bisher starke Leistungen, besonders zu Hause. Im Achtelfinale setzten sie sich mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen Pafos durch. In der heimischen Liga starteten sie jedoch durchwachsen mit einer 0:1-Niederlage gegen Malmö FF und einem knappen 1:0-Sieg gegen IK Sirius.
Rapid Wien erreichte das Viertelfinale mit einem 1:1 gegen Borac Banja Luka, kämpft aber in der heimischen Liga mit Inkonstanz. Besonders die Defensive zeigte sich anfällig, während die Offensive um Probleme mit der Chancenverwertung hat.
Trotz der Personalprobleme bei Djurgardens dürfte der Heimvorteil und die Euphorie des historischen Viertelfinaleinzugs eine wichtige Rolle spielen. Rapid wird versuchen, die Schwächen im geschwächten Mittelfeld und der Defensive der Schweden auszunutzen.
Das Hinspiel verspricht ein intensives und taktisch geprägtes Duell zu werden, bei dem beide Teams ihre jeweiligen Probleme überwinden müssen. Die Wiener werden versuchen, ein gutes Ergebnis für das Rückspiel zu erzielen, während Djurgardens trotz der Ausfälle auf einen Heimsieg hoffen wird.
Prognose: Djurgardens IF 1 - 1 Rapid Wien