Rapid Wien: Totaler Neustart nach Herbst-Absturz | OneFootball

Rapid Wien: Totaler Neustart nach Herbst-Absturz | OneFootball

Icon: SportsEye

SportsEye

·6 de mayo de 2025

Rapid Wien: Totaler Neustart nach Herbst-Absturz

Imagen del artículo:Rapid Wien: Totaler Neustart nach Herbst-Absturz

Nach dem Absturz: Rapid Wien plant umfassenden Neuanfang

Der SK Rapid Wien steckt in einer tiefen Krise. Nach einem starken Herbst erlebt der Traditionsverein ein katastrophales Frühjahr, das die Verantwortlichen zutiefst erschüttert. Die jüngste 0:1-Niederlage gegen den WAC verdeutlicht die schwierige Situation, in der sich der Klub befindet.


OneFootball Videos


Trotz des Trainerwechsels zu Stefan Kulovits zeigt die Mannschaft weiterhin besorgniserregende Leistungen. Nach jeweils ordentlichen Anfangsphasen wirken die Spieler verunsichert, frustriert und träge. "Das Aus und die Umstände gegen Djurgården haben uns extrem mitgenommen. Seither bringen wir nicht mehr die nötige Energie auf den Platz", erklärt Sportdirektor Markus Katzer die aktuelle Verfassung des Teams.

Die Klubführung hat nun einen umfassenden Neustart ausgerufen. Bereits in der kommenden Woche will Präsident Alexander Wrabetz den neuen Geschäftsführer Wirtschaft als Nachfolger von Finanzchef Marcus Knipping präsentieren. Für diese Position wurde bereits eine Shortlist erstellt und entsprechende Hearings durchgeführt.

Auch auf der Trainerposition steht ein Wechsel bevor. Noch vor dem Saisonende soll der neue Chefcoach vorgestellt werden, damit dieser seine Vorstellungen rechtzeitig in den geplanten Kaderumbau einbringen kann. Dabei verabschiedet sich der Verein vom bisher praktizierten 4-2-2-2-System. Der neue Trainer soll stärker auf die vorhandenen Qualitäten im Kader achten und die besten Spieler wieder auf ihren Stammposition einsetzen.

Als möglicher Kandidat für den Trainerposten wird Didi Kühbauer gehandelt, der aktuell den WAC erfolgreich betreut. Der ehemalige Rapid-Coach (2018 bis 2021) bestätigte auf Anfrage, dass er sich mit einer Anfrage seines Herzensvereins beschäftigen würde, unabhängig vom möglichen Erfolg mit dem WAC, der sogar vom Double träumen darf.

Sportdirektor Markus Katzer soll hingegen bleiben und aus dem Absturz die nötigen Lehren ziehen. Präsident Wrabetz kündigte sogar eine Vertragsverlängerung für den 45-Jährigen an, dessen aktueller Vertrag noch bis Jahresende läuft.

Kurzfristig konzentriert sich Rapid nun voll auf das bevorstehende Derby. "Es wird jetzt alles dem Derby untergeordnet. Wir brauchen ein Erfolgserlebnis, um wieder Selbstvertrauen zu gewinnen", betont Katzer. Auch wenn die Saison nicht mehr zu retten sei, bleibt Platz fünf ein wichtiges Ziel, da die Europacup-Teilnahme erhebliche Auswirkungen auf die Kaderplanung haben würde – sowohl finanziell als auch hinsichtlich der Attraktivität für potenzielle Neuzugänge.

Quelle: Kurier

Ver detalles de la publicación