Spiel Glöckner! | OneFootball

Spiel Glöckner! | OneFootball

Icon: dieblaue24

dieblaue24

·4 de abril de 2025

Spiel Glöckner!

Imagen del artículo:Spiel Glöckner!

Normalerweise verrät Patrick Glöckner nicht, wie seine Start-Elf vor dem jeweiligen Wochenende aussieht. Doch am Freitag vor dem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Energie Cottbus (Samstag, 14.03 Uhr, db24-Ticker) machte der Löwen-Trainer eine Ausnahme und gab auf db24-Nachfrage zu, dass der zuletzt gesperrte Patrick Hobsch zurück in die Startelf kehrt. "In der Box ist Hobschi einer der besten der Liga. Wir müssen versuchen, ihn dort einzubinden, auch mit Standardsituationen“, fordert der 48-Jährige vor dem Aufeinandertreffen der beiden früheren Erstligisten.

Es seien außerdem weitere Wechsel in der Startelf und im 20er-Kader möglich, erzählte Glöckner: „Wir beurteilen die Trainingswoche, sprechen mit den Spielern und schauen auf den Gegner. Entsprechend ändern wir die Startelf und die Bank.” Er werde auch mehr Offensivspieler mitnehmen als zuletzt beim 0:1 in Osnabrück. U21-Talent Mike Gevorgyan, der zuletzt im Stadion an der Bremer Brücke sein Kurz-Debüt feierte, bekommt wieder einen Kaderplatz.


OneFootball Videos


Gut möglich ist außerdem, dass Winter-Neuzugang Philipp Maier in die Startelf zurückkehrt, seine Zweikampf- und Kopfballstärke könnte in diesem Aufeinandertreffen wichtig werden.

Glöckner setzt nicht nur auf sein Team, sondern auch auf die Unterstützung im heimischen Grünwalder Stadion, indem es zuletzt zwei Löwen-Siege gegen Borussia Dortmund II (1:0) und SpVgg Unterhaching (2:1) gab. „Da konnte man sehen, welche Wucht das Stadion hat. Solche Erfolgserlebnisse brauchst du einfach, um in die Spur zu kommen. Unsere Abläufe sind klar, die Sicherheit ist zurück. Mit jeder gelungenen Aktion im heimischen Stadion steigt das Selbstvertrauen. Wir gehen mit breiter Brust raus. Das wird am Samstag eine geile Nummer.”

In unserem Tool “Spiel Glöckner” kannst Du Deine Wunschelf für das Heimspiel gegen Cottbus zusammenbauen!

Ver detalles de la publicación