SchalkeTOTAL
·9 de febrero de 2025
Stimmen zum 0:1 in Köln: Nah dran am Punkt, aber „es war nicht genug“
![Imagen del artículo:Stimmen zum 0:1 in Köln: Nah dran am Punkt, aber „es war nicht genug“](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fschalketotal.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2FKees-van-Wonderen-1.jpg)
SchalkeTOTAL
·9 de febrero de 2025
Obwohl den Geißböcken im zweiten Durchgang sichtlich die 120 Pokalminuten vom Mittwoch in den Beinen steckten, hat es der FC Schalke 04 nicht geschafft, beim 1. FC Köln etwas mitzunehmen. Nach der 0:1-Niederlage in der Domstadt herrschte im Schalker Lager so natürlich Enttäuschung vor, aber auch die Erkenntnis, beim Spitzenreiter nicht weit von einem Teilerfolg entfernt gewesen zu sein.
„Wir haben unser Bestes gegeben, deswegen können wir zufrieden sein, wie wir in unserem Prozess sind. Wir wollten Köln unter Druck setzen, die Abstimmung war in der ersten Halbzeit aber nicht gut. In der zweiten Halbzeit waren wir nah dran, hier etwas zu holen. Es war aber nicht genug“ lautete das Fazit von Trainer Kees van Wonderen, der auch die entscheidende Szene ansprach, bei der sich Mehmet Can Aydin einen vom FC eiskalt ausgenutzten Schnitzer erlaubte.
„Ich glaube, das Spiel wurde durch einen Moment entschieden, bei dem ein junger Spieler eine Einschätzung macht, die er hoffentlich nie wieder macht. Das passiert aber im Fußball. Ich will mutige Spieler auf dem Platz sehen. Fehler gehören dazu“, so der Niederländer, während Aydin selbst bei „Sky“ niedergeschlagen um seinen folgenschweren Fauxpas wusste: „Es ist ganz klar mein Fehler. Ich habe den Gegenspieler nicht gesehen, sondern dachte, dass ich Heekeren anspielen kann. Der Fehler war ausschlaggebend. Deshalb kassieren wir eine blöde Niederlage.“
Aydin kündigte aber auch an, „aus dem Fehler lernen“ zu wollen und wurde von den Kollegen wieder aufgebaut. „Das passiert im Fußball“, war Kapitän Kenan Karaman weit von Vorwürfen in Richtung des Rechtsverteidigers entfernt. Karaman ließ indes auch durchblicken, dass die Niederlage nicht unbedingt Zufall war: „Ich glaube, Köln war heute schlagbar. Man hat gesehen, warum sie oben stehen – und wir unten. Sie machen mit einer Chance das Tor und verwalten das Spiel ansonsten. Wir hatten viel mehr Ballbesitz und auch gute Chancen.“