Transfer nach Monaco? Eric Dier vor FC Bayern-Abgang | OneFootball

Transfer nach Monaco? Eric Dier vor FC Bayern-Abgang | OneFootball

Icon: Miasanrot

Miasanrot

·29 de abril de 2025

Transfer nach Monaco? Eric Dier vor FC Bayern-Abgang

Imagen del artículo:Transfer nach Monaco? Eric Dier vor FC Bayern-Abgang

Der FC Bayern München und Eric Dier gehen offenbar nach dieser Saison getrennte Wege. Der englische Verteidiger wird laut Transferexperte Fabrizio Romano den deutschen Rekordmeister verlassen. Ist das ein großer Verlust für den FCB und wie geht es jetzt weiter?

Eric Dier, der im Januar 2024 von Tottenham Hotspur nach München kam, unterschreibt im Fürstentum einen Zweijahresvertrag mit der Option auf Verlängerung bis 2028. Ist der Wechsel ein logischer Schritt nach einer bewegten, aber respektablen Zeit an der Säbener Straße oder ein Fehler in der Kaderplanung?


OneFootball Videos


  1. Alexander Straus erklärt sein Schweigen
  2. Aus Wolfsburg: Die FC Bayern Frauen erhalten Verstärkung im Management
  3. Zur aktuellen Podcast-Folge

Eric Dier: Starker Endspurt in München

Nach einem schwierigen Start und wenigen Einsätzen fand Dier unter Vincent Kompany zuletzt zu alter Stärke zurück. Der 30-Jährige stand (auch aufgrund der Verletzung von Dayot Upamecano) regelmäßig in der Startelf und bewies seine Qualitäten als erfahrener Innenverteidiger. Dier bestritt in dieser Saison 18 Bundesliga-Spiele für den FC Bayern, erzielte dabei ein Tor und bereitete ein weiteres vor.

Besonders in Erinnerung bleiben seine beiden Kopfballtore: im Champions-League-Rückspiel gegen Inter Mailand (2:2) sowie beim souveränen Bundesliga-Sieg zuletzt gegen Mainz 05 (3:0). Sofascore.com bewertete seine Leistungen in der Bundesliga mit einem durchschnittlichen Rating von 7.05. Das ist ein ordentlicher Wert für einen Innenverteidiger.

Dier lieferte wenn er musste – passte aber nicht perfekt ins FCB-System

Eric Dier war da, wenn er gebraucht wurde, ihm fehlte es aber insgesamt am Tempo, um im System von Vincent Kompany eine größere Rolle zu übernehmen. Er spielte meist abgeklärt, souverän und mit Auge, hatte aber auch schwache Momente, wie zum Beispiel im Spiel gegen den FC St. Pauli.

Trotzdem war seine Ruhe oft ein klarer Kontrastpunkt zu Minjae Kim, dem mitunter etwas zu viel Hektik unterstellt werden konnte.

Im Spiel mit dem Ball machte Dier keine verrückten Dinge und keine wirklich häufigen Fehler, er spielte auch einige kluge Verlagerungen, ist aber insgesamt natürlich kein Vergleich zu einem Dayot Upamecano, der im Aufbau mit Ball ganz andere Qualitäten hat. Insofern wäre Dier tatsächlich eine ordentliche Option B im Abwehrbereich für die nächste Saison gewesen, mehr aber auch nicht.

Dier vor Wechsel nach Monaco: Menschliche Rolle wird fehlen

Was man Dier zugute halten muss, er wurde von seinen Mitspielern für seine professionelle Einstellung und seine harte Arbeit im Training gelobt. Joshua Kimmich bezeichnete ihn einmal als „einen der besten Mitspieler, den ich je hatte„, bezogen auf sein tägliches Training. Er wurde auch als jemand beschrieben, der das Team immer an die erste Stelle setzt.

Außerdem pflegte er besonders zu seinem Landsmann Harry Kane, mit dem er bereits bei Tottenham Hotspur zusammenspielte, ein enges Verhältnis. Kane lobte ihn öffentlich für seine Leistungen und seinen positiven Einfluss.

Dabei schien Dier auch aufgrund seines Charakters zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft geworden zu sein. Wenn sportlich der Abgang zu verkraften sein wird, gilt es in der Kaderplanung vor allem auch die menschliche Lücke zu füllen.

Mit dem Schritt nach Monaco sichert sich Dier wohl nicht nur einen möglichen Stammplatz bei einem ambitionierten Klub, sondern auch die Gelegenheit, weiterhin regelmäßig auf internationalem Niveau zu spielen. Der AS Monaco hat noch die Chance, sich für die Champions League zu qualifizieren.

Wenn Dier geht: Wer ersetzt den Engländer beim FC Bayern?

Für den FC Bayern München bedeutet der Abgang gleichzeitig eine wichtige Weichenstellung im anstehenden Umbruch – die Defensive muss verjüngt und neu ausgerichtet werden. Laut Medienberichten ist die Verpflichtung des 20-jährigen Innenverteidigers Dean Huijsen dabei an einen vorherigen Abgang in der aktuellen Bayern-Defensive geknüpft, wobei hier zunächst Minjae Kim als primärer Kandidat für einen solchen Wechsel gehandelt wurde.

Solange kein Platz im Kader geschaffen wird, können die Münchner die Personalie Huijsen wohl trotz konkreter Gespräche mit dessen Management nicht entscheidend vorantreiben. Die festgeschriebene Ablösesumme für Huijsen beträgt 58 Millionen Euro.

Das italienische Portal Calciomercato berichtet unterdessen, dass Jonathan Tah nicht nur beim FC Bayern sondern vor allem auf der Liste von Inter Mailand steht. Schon länger gibt es Gerüchte über einen möglichen Wechsel.

Nachdem das Interesse des FC Barcelona nachgelassen haben soll, rückt nun angeblich Italien stärker in den Fokus. Ob auch der FC Bayern weiterhin im Rennen um den Leverkusener Innenverteidiger ist, bleibt dabei offen, wird aber nicht ausgeschlossen. Tah wäre mit Sicherheit eine solide Option, aber auch hier hängt es vermutlich an einem Abgang von Minjae Kim und dem Vereinswunsch von Jonathan Tah. Aber es gibt noch eine weitere Alternative: Laut der spanischen Zeitung Sport hat der FC Bayern München erneut Informationen über Ronald Araújo eingeholt. Bereits im vergangenen Jahr stand der uruguayische Innenverteidiger auf der Wunschliste der Münchner, ein Transfer scheiterte jedoch an den hohen Ablöseforderungen des FC Barcelona.

Aber das hat sich geändert: Trotz seiner erst im Januar erfolgten Vertragsverlängerung bis 2031 könnte die Ausstiegsklausel des 26-Jährigen in Höhe von rund 65 Millionen Euro eine halbwegs realistische aber auch teure Verhandlungsbasis für den FC Bayern darstellen.

Die Bemühungen des FC Bayern um eine Verstärkung der Innenverteidigung gestalten sich demnach weiter sehr komplex und sind stark von potenziellen Abgängen abhängig, wobei die Personalie Minjae Kim in allen drei genannten Szenarien eine entscheidendere Rolle zu spielen scheint, als die von Eric Dier. Er ist dabei wohl eher das kleinere Thema, das es zu lösen galt.

Hier weiterlesen

FC Bayern Frauen: Nachfolger von Alexander Straus? Das ist José Barcala

Nach Sieg gegen Freiburg: FC Bayern Frauen feiern Meisterschaft!

FC Bayern und Leroy Sané: Pro und Contra zur möglichen Vertragsverlängerung

Ver detalles de la publicación