„Unmöglich“: Warum Schalke keine Chance auf einen Sylla-Verbleib hat | OneFootball

„Unmöglich“: Warum Schalke keine Chance auf einen Sylla-Verbleib hat | OneFootball

Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·2 de abril de 2025

„Unmöglich“: Warum Schalke keine Chance auf einen Sylla-Verbleib hat

Imagen del artículo:„Unmöglich“: Warum Schalke keine Chance auf einen Sylla-Verbleib hat

Schalkes Torjäger Moussa Sylla scheint im Sommer unaufhaltsam vor dem Abschied zu stehen. Der Revierclub muss den 25-Jährigen offenbar verkaufen, um den dringend benötigten Gewinn zu erzielen.

Die Fans des FC Schalke 04 müssen sich wohl damit abfinden, dass Torjäger Moussa Sylla den Klub im Sommer verlassen wird. Eine Kehrtwende in dieser Personalie gilt als ausgeschlossen – vor allem aus finanziellen Gründen.


OneFootball Videos


Der hoch verschuldete Zweitligist steht unter Druck, jährlich hohe Einnahmen zu generieren, um Sanktionen der DFL zu vermeiden. Ein Verkauf von Sylla wäre dabei eine willkommene Finanzspritze. „Das ist finanziell eigentlich unmöglich für Schalke 04. Sie müssen den Laden am Laufen halten“, erklärte Sky-Reporter Dirk große Schlarmann. „Schalke braucht das Geld.“

Obwohl der Stürmer noch bis 2028 unter Vertrag steht, scheint ein Wechsel unausweichlich. Der Revierclub erhofft sich dem Vernehmen nach eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro – eine Summe, die für Schalke enorm wichtig wäre. Syllas Marktwert liegt auf transfermarkt.de aktuell bei sechs Millionen Euro, doch mit weiteren Toren in dieser Saison könnte der Preis noch steigen.

Der 25-Jährige hat sich mit bislang 14 Saisontreffern in den Fokus zahlreicher Klubs gespielt. „Die Interessenten aus ganz Europa stehen Schlange“, berichtete große Schlarmann. Dabei wolle sich Sylla seinen nächsten Verein genau aussuchen. Der Angreifer war in jungen Jahren bereits bei der AS Monaco aktiv, wo er sich übernahm und scheiterte. „Er hat daraus gelernt“, so große Schlarmann weiter.

Steigende Ablöse: Jeder Sylla-Treffer bringt Schalke Geld

Auch innerhalb des Vereins geht man fest von einem Abgang aus. Interims-Sportdirektor Youri Mulder brachte seine Sorgen zum Ausdruck: „Natürlich habe ich Sorge davor, dass Moussa nächste Saison vielleicht nicht mehr bei uns spielen wird.“ Gleichzeitig zeigte er sich jedoch zuversichtlich, dass der Klub Ersatz finden werde.

Ähnlich sieht es Schalkes Kapitän Kenan Karaman. Er setzt sein Vertrauen in Kaderplaner Ben Manga, der bereits im vergangenen Sommer einen passenden Stürmer fand. „Anfang dieser Saison waren wir in der gleichen Lage bei der Stürmersuche. Da hat Ben gute Arbeit geleistet. Ich denke, dass er ihn gut ersetzen wird“, sagte Karaman der WAZ.

Dennoch könnte Schalke den treffsicheren Angreifer noch lange vermissen. Eines scheint klar: Jeder weitere Sylla-Treffer steigert seinen Wert – und damit auch den finanziellen Nutzen für S04.

Ver detalles de la publicación