90min
·17 de mayo de 2025
Wildes Gerücht: Angelo Stiller vor Megawechsel?

90min
·17 de mayo de 2025
Hiroki Ito (FC Bayern), Waldemar Anton und Serhou Guirassy (beide Borussia Dortmund) - Der VfB Stuttgart musste im vergangenen Sommer die Verluste dreier Stammspieler verkraften und bezahlte in der auslaufenden Saison 2024/25 dafür teuer. Über die Bundesliga kann sich der VfB bereits nicht mehr für Europa qualifizieren, ist auf einen Sieg im DFB-Pokalfinale gegen Drittligist Arminia Bielefeld angewiesen. Unabhängig vom Ausgang dieser Partie kommende Woche (24. Mai) könnte nun aber schon der nächste herbe Verlust drohen.
Am Freitagabend tauchten auf der Social-Media-Plattform X nämlich wilde Gerüchte auf, wonach Mittelfeldmotor Angelo Stiller das Interesse von keinem geringeren Klub als Real Madrid auf sich gezogen hätte. Das berichtet etwa der Sportjournalist Jose Felix Diaz, der unter anderem für die Real-Madrid-nahe Tageszeitung Marca schreibt. Seinen Informationen zufolge würde ein Transfer Stillers die Königlichen rund 40 Millionen Euro Ablöse kosten.
Klar ist: Stiller steht beim VfB Stuttgart noch bis Juni 2028 unter Vertrag, verlängerte erst Ende Januar und bekannte sich damit eigentlich zu einer mittelfristigen Zukunft im Schwabenland. Allerdings dürfte der 24-Jährige bei tatsächlichem Interesse der Königlichen sicher hellhörig werden, will er doch sowieso irgendwann den nächsten Schritt zu einem Topklub gehen. Da könnte der nächste Sommer eine gute Gelegenheit darstellen, denn bei Real Madrid steht ein Umbruch bevor. Erfolgscoach Carlo Ancelotti wird durch Xabi Alonso ersetzt, die Karten für alle Profis also neu gemischt - und Stiller könnte mit Vorteilen starten, kennt ihn Alonso aus der Bundesliga und direkten Duellen in DFB-Pokal sowieso Supercup doch bestens.
Völlig aus der Luft gegriffen scheint ein Stiller-Abgang also nicht. Klar ist aber auch, dass der VfB Stuttgart die Zügel in der Hand hält. Durch die kürzliche Vertragsverlängerung besteht keinerlei Verkaufsdruck, der 24-jährige Mittelfeldmann könnte auch 2026 oder 2027 problemlos noch für gutes Geld verkauft werden. Wenn die Schwaben das Pokalfinale gegen Bielefeld verlieren und 2025/26 nicht europäisch spielen sollten, könnte eine potenzielle Ablösesumme um die 40 Millionen Euro aber auch schwer abzulehnen sein.
Weitere Transfer-News lesen: