VfL Osnabrück
·13 mai 2025
„Brückenkarte“ wird zum Heimspiel gegen Verl eingeführt

VfL Osnabrück
·13 mai 2025
Seit der Einführung im Januar 2019 hat sich das bargeldlose Bezahlsystem an der Bremer Brücke etabliert. Dadurch und durch die – unter infrastrukturell schwierigen Bedingungen – Ausweitung der Verkaufsstellen in Verbindung mit Re-Organisation von Prozessen konnte der Einkaufs- und dabei auch der reine Bezahlvorgang nicht nur sicherer, sondern vor allem auch schneller gestaltet werden. Auf Wunsch unserer Fans, der im ständigen Fandialog vorgetragen wurde, können ab dem Heimspiel gegen den SC Verl (17. Mai, 13:30 Uhr) Stadionbesucher nun auf eine weitere praktische Lösung zurückgreifen: Der VfL führt eine Bezahlkarte ein, die auch mit Bargeld aufgeladen werden kann. Die „Brückenkarte“ ist eine zusätzliche Zahloption, die übrigen, offenen bargeldlosen Bezahlsysteme bleiben im Einsatz. Sie ist ab sofort im Fanshop erhältlich.
Durch die Einführung des bargeldlosen Bezahlens haben sich die Prozesse in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Ein schnellerer Bezahlvorgang, vereinfachte Abläufe für das Verkaufspersonal und verbesserte Hygiene waren die Gründe für die Umstellung im Jahr 2019 – es hat sich ausgezahlt.
„Die Einführung des bargeldlosen Bezahlsystems war seinerzeit die richtige Entscheidung. Als einer der ersten Klubs in Deutschland haben wir ausschließlich auf ein bargeldloses System gesetzt, hier aber keine geschlossene, eigene Bezahlkarte entwickelt, sondern die gängigen Zahlungsoptionen von Giro- und Kreditkarte über VISA und V-Pay bis hin zum Bezahlen per App und Smartwatches implementiert“, sagt VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling. „Gleichzeitig war uns immer klar, dass wir gewisse Gruppen wie Kinder oder Menschen mit Handicap durch das bargeldlose Bezahlen in der bisherigen Form nicht angemessen berücksichtigen. Mit der neuen Bezahloption haben wir für diese Herausforderung eine passende Lösung geschaffen.“
Die „Brückenkarte“ ergänzt die bisherigen Bezahlmöglichkeiten (VISA, Mastercard, Maestro, V-Pay, EC-Karte, Girocard, Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay), die auch weiterhin genutzt werden können. Die „Brückenkarte“ kann aus technischen Gründen nur außerhalb des Stadions im Fanshop an der Bremer Brücke gegen eine Pfandgebühr in Höhe von 5,00 Euro in Empfang genommen und aufgeladen werden. So können beispielsweise Kinder, die noch keine eigene EC-Karte, aber Taschengeld von ihren Eltern mitbekommen haben, die Brückenkarte nutzen, um sich an Spieltagen eine Bratwurst oder ein Wasser im Stadion zu kaufen. Oder Eltern laden die neue Bezahlkarte für ihre Kids auf. Die Brückenkarte kann vor allem auch außerhalb von Spieltagen zu den gewohnten Öffnungszeiten des Fanshops (Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr) besorgt, aufgeladen oder zurückgegeben werden. Sollte nach einem Spieltag noch Guthaben auf der Brückenkarte vorhanden sein, kann es entweder einfach an den nächsten Spieltagen eingesetzt (gilt auch saisonübergreifend) oder im Fanshop wieder ausgezahlt werden. Die Brückenkarte ist ab sofort im Fanshop am Stadion erhältlich.