REAL TOTAL
·10 février 2025
„Das geht nicht“: Doku zeigt, was in der Wembley-Halbzeit geschah
![Image de l'article :„Das geht nicht“: Doku zeigt, was in der Wembley-Halbzeit geschah](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.realtotal.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fnacho-vinicius-toni-kroos.jpg)
REAL TOTAL
·10 février 2025
Einblick in die Real-Kabine beim Königsklassen-Finale gegen den BVB – Screenshot: Prime Video
LONDON. Real Madrid spielt keine Finals, es gewinnt sie. Dieser Spruch ist vor allem dann allgegenwärtig, wenn die Königlichen mal wieder vor einem Endspiel stehen. Gefallen ist er immer wieder auch in den Tagen und Wochen vor dem 1. Juni 2024. An jenem Samstag gelang es der Mannschaft, dem Verein seinen 15. Europapokal zu bescheren – 2:0 im Finale der Champions League gegen Borussia Dortmund nach Treffern von Daniel Carvajal (74.) und Vinícius Júnior (83.).
Angesichts des nicht allzu monströsen Gegners beinahe wie erwartet, mag man meinen. Der Weg zum Henkelpott war in diesen 90 Minuten jedoch ein steiniger. Real hatte im Londoner Wembley-Stadion großes Glück, zur Pause nicht in Rückstand zu liegen. Die Blancos, der klare Favorit, wirkten wie von der Rolle, brachten ihr Spiel gegen einen mutigen BVB einfach nicht auf das Parkett.
In der Kabine kam es daher insbesondere auf einen an: Carlo Ancelotti. Der Cheftrainer musste eine neue Marschroute vorgeben. In der am Montag beim Amazon-Streamingdienst Prime Video erschienenen Dokumentation „Cómo no te voy a querer“ – behandelt die komplette Saison 2023/24 in sechs Teilen – wird die Halbzeitansprache von „Carletto“ gezeigt. Sie tauchte zum Teil bereits im Trailer auf, in dem Film ist sie noch ausführlicher zu sehen.
Der 65-Jährige machte die Stars einerseits darauf aufmerksam, was anders werden musste: „Wir müssen geduldig sein. Wie viele Bälle haben wir verloren? Wie viele Bälle haben wir verloren? Wir dürfen kein Risiko eingehen! Geduldig sein und den Ball nicht verlieren. Denn wenn wir den Ball verlieren – Konter, Konter, Konter! Das geht nicht! Wir stehen mit dem Block jetzt ein wenig tiefer. Wir werden kompakter sein. Holt den Ball. Seid in unserer Hälfte entschlossen und seid selbstbewusst!“
Nacho, Vinícius, Kroos und Co. hörten aufmerksam zu – Screenshot: Prime Video
Mittels der Taktiktafel in der Kabine wies er darauf hin: „Wir brauchen Dani, Rodry, Jude und Viní. Fede kann bleiben.“ Was er damit meinte: Daniel Carvajal, Rodrygo Goes, Jude Bellingham und Vinícius Júnior sollen für mehr offensive Präsenz und Gefahrensituationen geschlossen öfter nach vorn preschen, Federico Valverde soll sich absichernd mit Vorstößen eher zurückhalten.
Neue Instruktionen von Ancelotti – Screenshot: Prime Video
Ancelotti erklärte im Nachhinein für die Doku dazu: „Wir haben die Struktur des Mittelfelds in der zweiten Halbzeit geändert. Das war eine Idee, die ich teilen wollte, nicht aufzwingen, denn für sie war der Stress, ein Finale zu absolvieren, schon sehr groß.“
Nachdem er das silberne Objekt der Begierde zum insgesamt dritten Mal als Trainer des weißen Balletts in die Höhe gestreckt hatte, berichtete er der Presse in Wembley bezugnehmend auf die Halbzeit bereits: „Ich brauchte mich nicht zu ärgern, ich musste die Dinge nur klarstellen. Dortmund hat das sehr gut gemacht und wir hatten keine Balance. Wir haben Bälle in der gegnerischen Hälfte verloren und waren nicht gut positioniert. Wir haben das System auf ein 4-3-3 umgestellt und das hat besser funktioniert, ebenso wie die Einstellung in der zweiten Halbzeit. Wir waren in der Kabine ganz ruhig, haben die Systemumstellung gemeinsam besprochen. Die Spieler haben zugestimmt und wir haben es umgesetzt.“ Mit Erfolg. Real taumelte, kippte aber nicht um. Wie nicht selten unter Ancelotti.
Rückblick | Alle Videos
Real Madrid gewinnt den Henkelpott! Gegen Borussia Dortmund sorgen Tore von Daniel Carvajal... weiterlesen
REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady