„Der Junge ist 21“: TV-Experte kritisiert Bayern für XXL-Gehalt bei Musiala | OneFootball

„Der Junge ist 21“: TV-Experte kritisiert Bayern für XXL-Gehalt bei Musiala | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·24 février 2025

„Der Junge ist 21“: TV-Experte kritisiert Bayern für XXL-Gehalt bei Musiala

Image de l'article :„Der Junge ist 21“: TV-Experte kritisiert Bayern für XXL-Gehalt bei Musiala

Mit Jamal Musiala konnte der FC Bayern den Shootingstar der Mannschaft langfristig an sich binden. Mit der Vertragsverlängerung des Youngsters geht auch ein neues Mega-Gehalt im Vertrag Musialas einher. Die Höhe des Salärs wird von einem TV-Experten jedoch kritisch betrachtet.

Im „Doppelpass“ bei Sport1 bemängelte Journalist Alfred Draxler die Entscheidung des FC Bayern, Jamal Musiala einen Rekordvertrag vorzulegen. „Musiala soll angeblich 25 Millionen verdienen geschätzt. Das wird die Summe ungefähr sein. Das sind über 2 Millionen im Monat. Das ist natürlich schon sehr, sehr viel. Das Ganze ist jetzt wirklich ausufernd. Der Junge ist 21, ist kein Weltmeister, kein Europameister“, kritisierte Draxler.


Vidéos OneFootball


„Er ist am Anfang seiner Karriere und kriegt schon ohne Risiko, ohne das leistungsbezogen, was dabei ist, kriegt er 25 Millionen. Ich meine das auch eher in der Gesamtbetrachtung der Branche. Bei Bayern München rennen ja noch ganz viele rum, die irgendwie 20, 22 bekommen, die nicht das Niveau von Musiala haben“, führte der Sportjournalist aus.

„Das zeigt ja, dass die Branche krank ist“

Draxler betonte zwar, dass der Markt dieses XXL-Gehalt zulässt und Musiala ohne eine deutliche Gehaltserhöhung möglicherweise den Verein verlassen hätte, betonte jedoch, dass die Branche und deren dazugehörige Gehälter „krank“ seien.

Der 72-Jährige redete sich weiter in Rage: „Das Ganze potenziert sich ja immer noch, wenn man die Gehälter in der Premier League ansieht, die liegen nochmal einen Tick höher. Und auch das war interessant, dass die Spieler sich beschweren wegen Überbelastung. Naja, wer soll das denn alles bezahlen irgendwann? Diese Gehälter sind nicht mehr refinanzierbar, also muss ich mehr Spiele, mehr Wettbewerbe, mehr Belastung machen.“

Musiala hatte im Februar seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister bis 2030 verlängert, der ihn zu einem der Topverdiener der Mannschaft macht.

À propos de Publisher