FCBinside.de
·29 avril 2025
„Es gibt Regeln, die auch für ihn gelten“ – Matthäus kritisiert Bayern-Star Kane

FCBinside.de
·29 avril 2025
Die fünfte Gelbe Karte für Harry Kane hatte am letzten Samstag einen bitteren Beigeschmack. Der Stürmerstar fehlt am kommenden Spieltag, kann nicht auf dem Platz Meister werden. Lothar Matthäus kritisiert Kane jetzt für seine Verwarnung und nimmt dafür den Schiedsrichter in Schutz.
Seit Beginn seiner Karriere wartet Harry Kane auf diesen einen Moment: Endlich einen Vereinstitel in die Höhe recken. Mit dem FC Bayern steht er kurz vor der deutschen Meisterschaft. Am Samstag bei RB Leipzig kann der FCB im Falle eines Sieges feiern, Harry Kane wird allerdings nur von der Bank oder der Tribüne aus mitfiebern können.
Beim 3:0-Sieg gegen Mainz 05 handelte er sich seine fünfte Gelbe Karte ein, weil er den Ball nach einem abgepfiffenen Zweikampf nicht schnell genug herausrückte. Schiedsrichter Bastian Dankert verwarnte den Kapitän der englischen Nationalmannschaft daraufhin.
Kane konnte die Entscheidung nicht so richtig verstehen. Lothar Matthäus allerdings schlägt jetzt in eine andere Kerbe, sieht den Superstar in der Pflicht. In seiner Sky-Kolumne findet der Rekordnationalspieler deutliche Worte, fordert Kane auf, den Schiedsrichter mehr zu respektieren.
„Harry Kane hat sich nach dem Sieg gegen Mainz über seine Gelbe Karte beschwert, wegen der er im nächsten Spiel in Leipzig gesperrt ist. Seine Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert war aus meiner Sicht unberechtigt. Es gibt Regeln, und diese gelten auch für Kane,“ so Matthäus.
Matthäus fand zudem klare Worte zu folgendem Statement von Kane: „Leider kommen Leute manchmal in die Allianz Arena und wollen sich selbst einen Namen machen.“ Diese Aussage hätte der Engländer nach dem Abpfiff getätigt, für Matthäus ein Ding der Unmöglichkeit.
„Kane spielt in Deutschland und wir haben in der Bundesliga andere und größere Probleme, als ein System aus England zu übernehmen. Wir können mit unserem System zufrieden sein und wir müssen auch unsere Schiedsrichter schützen.“