OneFootball
Selina Eckstein·13 mai 2025
OneFootball
Selina Eckstein·13 mai 2025
Der nÀchste NiederlÀnder steht vor einem Abgang aus der Bundesliga. Jeremie Frimpong soll es laut Medienberichten nach England ziehen und weil heute sowieso Tag der Tulpe ist, wollen wir noch mal auf die besten NiederlÀnder in der Bundesliga schauen.
Oranje und Deutschland: Auch im FuĂball scheinen die NiederlĂ€nder irgendwann im Laufe ihrer Karriere den Weg ĂŒber die Grenze finden. Unsere Topelf fĂ€hrt aber ganz ohne Wohnwagen vor.
Mark Flekken: Mittlerweile hĂŒtet der Keeper bei Brentford den Kasten, doch viele deutsche Fans dĂŒrften ihn vor allem als Keeper des SC Freiburg kennen. Mit den Breisgauern qualifizierte er sich 2022 fĂŒr die Europa League.
Jeffrey Gouweleeuw: Der Augsburger KapitĂ€n ist mit ĂŒber 250 Bundesliga-Spielen mittlerweile sogar niederlĂ€ndischer Rekordspieler der Bundesliga. Klar, dass er in dieser Elf nicht fehlen darf.
Matthijs de Ligt: Die Bayern-Fans begeisterte er mit so manchen Rettungsaktionen auf der Linie und verhinderte so einige Gegentore, wie 2023 im CL-Spiel gegen PSG. Aber auch in der Bundesliga packte er einige GrÀtschen aus, bevor er an ManUnited verkauft wurde.
Dick van Burik:Â Seine Zeit in der Bundesliga liegt schon ein wenig zurĂŒck, doch die Hertha-Fans werden sich bestimmt bis heute gerne an den "Abwehrrecken" erinnern. Vor allem mit seiner Einsatzbereitschaft eroberte er die Herzen der Berliner*innen.
Jeremie Frimpong: Laut Medienberichten soll schon alles klar sein: Die Bundesliga wird der FlĂŒgelflitzer verlassen. KĂŒnftig saust der Noch-Leverkusener in der Premier League die Linie rauf und runter.
Rafael van der Vaart: Der HSV ist zurĂŒck in der Bundesliga, worĂŒber sich auch Rafael van der Vaart freuen dĂŒrfte. Einst strahlte der NiederlĂ€nder die Torgefahr bei den Hanseaten aus, heute sind Spieler wie Selke und Glatzel dafĂŒr verantwortlich.
Mark van Bommel: Die Bayern und die NiederlĂ€nder scheint eine Liebesgeschichte fĂŒr sich zu sein. Nach der Ăra Oliver Kahn wurde Mark van Bommel der erste nicht-deutsche KapitĂ€n bei den MĂŒnchnern.
đž AFP - 2010 AFP
Arjen Robben: Acht deutsche Meisterschaften, fĂŒnf DFB-Pokal sowie ein CL-Titel hat der RechtsauĂen wĂ€hrend seiner Bayern-Zeit gesammelt. Einen prall gefĂŒllter TrophĂ€en-Schrank sowie die MĂŒnchner-Fanherzen kann ihm auch nach seinem Karriereende keiner nehmen.
Roy Makaay: Der vierte Ex-Bayern-Spieler in dieser Topelf und einer der treffsichersten seiner Zeit. In 129 Bundesliga-Partien erzielte er 78 Tore.
Luuk de Jong: Mit mittlerweile 34 Jahren mischt Luuk de Jong noch immer die CL auf. WÀhrend seiner zwei Jahre in der Bundesliga hat er immerhin 36 mal getroffen.
Klass-Jan Huntelaar: Einen solchen StĂŒrmer könnte man auf Schalke ganz gut gebrauchen. 29 Buden machte der Hunter 2011/2012 in seiner besten Bundesliga-Saison.
đž INA FASSBENDER - AFP or licensors