FCBinside.de
·30 mars 2025
Liverpool in Lauerstellung: Schlagen die Reds im Sommer bei Leroy Sané zu?

FCBinside.de
·30 mars 2025
Leroy Sané steht vor einer ungewissen Zukunft. Sein Vertrag bei den Bayern läuft aus, Interesse an einer Verpflichtung soll vor allem Liverpool haben.
Im Sommer 2020 heuerte Leroy Sané beim FC Bayern an. Der damalige Neuzugang von Manchester City kam mit einigen Vorschlusslorbeeren. Hat er alle Erwartungen erfüllt? Nicht jeder war stets zufrieden mit seinen Leistungen, vor allem die Körpersprache stand manchmal in der Kritik.
Nun geht es um die Frage, ob Sané noch einmal in München verlängern darf. Er selbst soll sich das gut vorstellen können. Auf der anderen Seite aber scharren auch einige Klubs mit den Hufen, die mit einer Verpflichtung Sanés liebäugeln. Vor allem in der Premier League genießt er ein hohes Ansehen.
TeamTALK berichtet nun, dass der FC Liverpool gute Chancen auf Sané haben dürfte. Schon seit einigen Monaten beobachten die Reds den Flügelstürmer, der sich in der Premier League durch seine Jahre bei ManCity bestens auskennt. Was Liverpool besonders anlacht: Sané wäre ablösefrei zu haben.
Liverpool hat neben Sané auch Jonathan David auf der Liste, der ebenfalls ablösefrei zu haben wäre. Der Flügelspieler würde aber aufgrund einer ganz besonderen Tatsache bevorzugt werden, wie TeamTALK weiß: Er ähnelt von seiner Spielweise her Mo Salah. Der Ägypter verabschiedet sich im Sommer aller Voraussicht nach, die Reds müssen für adäquaten Ersatz sorgen.
Sané äußert sich stets erfreut zum Thema Premier League, doch wo sieht er selbst seine Zukunft? Derzeit scheint er die Bosse davon überzeugen zu wollen, ihm einen neuen Vertrag vorzulegen. Hat er damit Erfolg, müsste er aber geringere Bezüge akzeptieren. Von einem „Gehaltsabstieg“ ist die Rede, der die Summe von 20 auf 13 Millionen Euro drücken soll.
Sollte sich Sané für Liverpool entscheiden, könnten Max Eberl und Co. sich ein Angebot sparen. Einige Wochen aber sind noch Zeit, um in Gesprächen mit dem Flügelstürmer herauszufinden, wohin es 2025/26 gehen soll.