SchalkeTOTAL
·14 mai 2025
Losilla zieht in Top 10 ein – Schalker Legende weiter vor Werder-Trio

SchalkeTOTAL
·14 mai 2025
Aktuell geht der FC Schalke 04 in seine dritte Saison in der 2. Bundesliga in Folge. Früher war das Gründungsmitglied Stammgast in der Bundesliga, weshalb zahlreiche Rekorde immer noch von Spielern von Schalke 04 gehalten werden. So auch dieser, bei dem ein Spieler gerade in die Top 10 einzog – und doch weit von jenem Bestwert der S04-Legende bleibt.
Durch seine Einwechslung in der 71. Minute beim Spiel seines VfL Bochum gegen den FSV Mainz (1:4) stand Anthony Losilla zwar auf dem Platz, als der neuerliche Abstieg des Nachbarn der Schalker endgültig unvermeidbar wurde. Er schraubte damit seine eigene Marke an höherem Alter, in dem er in der Bundesliga zum Einsatz kam, auch weiter in die Höhe. Am vergangenen Samstag war der seit 2014 für Bochum spielende Franzose 39 Jahre und 61 Tage alt. Damit ist er der achtälteste Feldspieler, der je in der Bundesliga eingesetzt wurde.
Angeführt wird diese Liste weiterhin von einem langjährigen Spieler des FC Schalke 04, der vor einem Trio aus Spielern von Werder Bremen thront, bzw. vor Spielern, die bei ihrem Altersrekord für die Hanseaten im Einsatz waren.
Die Rede ist natürlich von Klaus Fichtel, der sogar nicht nur ältester Feldspieler der Bundesliga-Geschichte, sondern ältester Spieler überhaupt ist. An jenem 21. Mai 1988, als Fichtel zum letzten Mal die Stiefel für S04 schnürte, war er sage und schreibe 43 Jahre und 184 Tage alt.
Photo by Sascha Steinbach/Bongarts/Getty Images
Zweitältester Feldspieler ist Claudio Pizarro, der mit 41 Jahren und 268 Tagen sein letztes Spiel in der Bundesliga absolvierte. Ihm folgen Miroslav Votava mit 40 Jahren und 225 Tagen sowie Manfred „Manni“ Burgsmüller, der am 12. Mai 1990 40 Jahre und 141 Tage alt war.
Allzu große Sorgen, dass Klaus Fichtel in naher Zukunft überboten wird, muss man sich zumindest in Hinsicht auf Feldspieler wohl nich machen. Dafür ist der Fußball in den Jahrzehnten seit Fichtels Abschied zu athletisch und zu fordernd geworden, auch wenn jüngst erst Pizarro auf höchstem Niveau noch mithalten konnte.
Zweitältester Spieler inklusive Torhüter ist übrigens Uli Stein, der knapp vor seinem ewigen Rivalen Harald Schumacher liegt, die beide bis Mitte der 1990er Jahre noch aktiv waren. Schumacher allerdings eher als Gag, als man ihn, der eigentlich Torwarttrainer des BVB war, im letzten Saisonspiel noch einwechselte. Klaus Fichtel hingegen war in der Saison 1987/88 noch auf elf Einsätze für den FC Schalke 04 gekommen, konnte den damals erlittenen Abstieg in die 2. Bundesliga aber auch nicht verhindern.