90min
·1 mai 2025
Meisterschaft, CL und Abstieg: Diese Entscheidungen können am 32. Spieltag fallen

90min
·1 mai 2025
Es geht in die Crunchtime. Der 32. Bundesliga-Spieltag steht an und am Wochenende können bereits einige Entscheidungen fallen. Im Kampf um die Meisterschaft, die Königsklasse und gegen den Abstieg kann am drittletzten Spieltag bereits Klarheit geschaffen werden. Wir zeigen euch, in welchen Szenarien welche Entscheidungen fallen würden.
Thomas Müller im Bayern-Trikot. / Alexander Hassenstein/GettyImages
Der FC Bayern kann sich beim Auswärtsspiel bei RB Leipzig zum Meister krönen. Um den Titel einzutüten, brauchen die Münchener nur einen Sieg - unabhängig davon, wie der Tabellenzweite Bayer Leverkusen am Sonntag beim SC Freiburg spielt.Auch wenn der FCB am Samstag nicht gewinnt, kann er tags darauf die 34. Meisterschaft der Vereinsgeschichte sicher haben. Denn nur mit einem Sieg im Breisgau bewahrt sich die Werkself die (theoretischen) Titelchancen.
Hugo Ekitiké im Frankfurt-Trikot. / KIRILL KUDRYAVTSEV/GettyImages
Eintracht FrankfurtDie SGE kann am 32. Spieltag die Champions-League-Teilnahme unter Dach und Fach bringen. Sollte RB Leipzig gegen den FC Bayern nicht gewinnen, kann die Eintracht mit einem eigenen Sieg gegen Mainz 05 nicht mehr aus den Top vier rutschen.Auch ein Unentschieden gegen die Nullfünfer könnte schon reichen. Dann dürfte jedoch neben Leipzig auch Borussia Dortmund am Samstag nicht gewinnen.Bei einer Niederlage würden die Frankfurter die vorzeitige Entscheidung verpassen. Dann könnten die Hessen rechnerisch mindestens noch von den Mainzern und dem SC Freiburg eingeholt werden.SC FreiburgDie Breisgauer selbst können am kommenden Wochenende ihren Platz in den Top vier noch nicht fix machen. Selbst wenn alle Konkurrenten für den Sport-Club spielen würden und die Mannschaft von Julian Schuster gegen Leverkusen gewinnt, betrüge der Vorsprung auf Platz fünf nur fünf Punkte.Bei einem eigenen Sieg und einer Niederlagen von Mainz sowie höchstens einem Unentschieden von Bremen (bei Union Berlin) wäre aber klar, dass Freiburg nicht mehr auf Platz sieben rutschen kann. Die Breisgauer wären somit in der kommenden Saison auf jeden Fall europäisch vertreten.
Gerrit Holtmann im Bochum-Trikot. / Leon Kuegeler/GettyImages
VfL BochumDas Freitagabendspiel in Heidenheim ist für den VfL Bochum nichts anderes als der Kampf ums Überleben. Verliert der VfL beim FCH, ist der Klassenerhalt nicht mehr zu erreichen. Nach vier Jahren in Liga eins müssten die Bochumer den Gang zurück ins Unterhaus antreten.Mit einem Sieg oder einem Unentschieden würden die Bochumer Hoffnungen vorerst am Leben bleiben. Holstein KielHolstein Kiel (beim FC Augsburg) kann hingegen an diesem Spieltag noch nicht absteigen. Selbst bei einer eigenen Niederlage und einem Heidenheimer Sieg hätte die KSV mit sechs Punkten Rückstand und einem leicht schlechteren Torverhältnis noch die rechnerische Chance. Heidenheim kann also an diesem Spieltag auch bei einem Sieg den direkten Abstieg (noch) nicht vermeiden.St.Pauli und HoffenheimSollte Heidenheim am Freitagabend nicht gewinnen, würde sich am Samstag für den FC St. Pauli (gegen den VfB Stuttgart) und die TSG Hoffenheim (bei Borussia Mönchengladbach) die Chance bieten, den Klassenerhalt perfekt zu machen. Sollte Heidenheim unentschieden spielen, bräuchten beide Klubs einen Sieg. Bei einer Niederlage des FCH reicht St. Pauli sogar ein Unentschieden.
Weitere Bundesliga-News lesen:
Direct
Direct