SchalkeTOTAL
·12 mai 2025
Ralf Fährmanns letzter Auftritt? Schalke trifft Entscheidung zum Abschied

SchalkeTOTAL
·12 mai 2025
Der Vertrag von Ralf Fährmann bei Schalke läuft aus – nach langen Monaten im Streit mit der Klubführung. Bekommt die Torwart-Ikone beim letzten Heimspiel gegen Elversberg dennoch einen Abschied? Der Revierklub hat nun eine Entscheidung getroffen.
Beim letzten Heimspiel der Saison gegen Elversberg am Sonntag wird es in der Veltins-Arena nicht nur um drei Punkte gehen – vor allem steht der Abschied mehrerer Spieler im Mittelpunkt. Besonders im Fokus: Ralf Fährmann, langjähriger Torwart und Identifikationsfigur des FC Schalke 04.
Der 36-Jährige blickt auf eine bewegte Zeit im königsblauen Trikot zurück. Seit seinem Wechsel ins Ruhrgebiet als Jugendlicher mit 15 Jahren entwickelte er sich zur Stammkraft, trug über Jahre hinweg die Kapitänsbinde und stand insgesamt 289-mal für die Profis im Tor. Fans verehrten ihn, er war eines der Aushängeschilder des Vereins. Doch zuletzt war vom früheren Glanz wenig übrig.
Seit über einem Jahr gehört Fährmann nicht mehr zum Profi-Kader. Verletzungen und ein tiefer Konflikt mit der Vereinsführung führten dazu, dass er dauerhaft zur U23 abgeschoben wurde – eine Maßnahme, die öffentlich und intern für Unruhe sorgte. Das Verhältnis zwischen Klub und Spieler galt als zerrüttet, eine Rückkehr schien ausgeschlossen.
Umso überraschender ist der nun geplante Abschied auf großer Bühne. Nach Informationen der WAZ soll Fährmann am Sonntag gemeinsam mit den anderen Abgängen offiziell auf dem Rasen verabschiedet werden – inklusive Blumenstrauß.
Neben Fährmann werden auch Tobias Mohr, Marcin Kaminski, Mehmet Can Aydin und Aymen Barkok den Klub verlassen. Ihre Verträge laufen aus, ebenso wie die der Torhüter Loris Karius und Michael Langer, bei denen allerdings noch offen ist, ob sie bleiben dürfen. Dominick Drexler, der ebenfalls nicht mehr zum Kader der Profis zählt, wird den Königsblauen dagegen erhalten bleiben: Er steigt zur kommenden Saison als Co-Trainer der U17 ein.
Der sportliche Druck ist auf Schalke nach dem faktisch gesicherten Klassenerhalt – mit drei Punkten und 14 Toren Vorsprung auf den Relegationsplatz – verschwunden. Entsprechend bietet das Heimspiel gegen Elversberg den passenden Rahmen, um verdiente Spieler in einem würdigen Rahmen zu verabschieden – allen voran Ralf Fährmann, dessen Name wie kaum ein anderer mit der jüngeren Geschichte des Vereins verbunden ist.