FCBinside.de
·1 février 2025
FCBinside.de
·1 février 2025
Mathys Tels Zukunft beim FC Bayern sorgt weiter für Diskussionen. Nun hat sich Sportdirektor Christoph Freund erneut zur Situation des 19-Jährigen geäußert.
Nach dem 4:3-Erfolg gegen Holstein Kiel sprach Freund über die anhaltenden Wechselgerüchte um den jungen Franzosen. Tottenham Hotspur galt lange als heißer Kandidat und hatte bereits ein Angebot in Höhe von 60 Millionen Euro hinterlegt. Doch Tel entschied sich gegen einen Transfer. Laut Sky sollen nun unter anderem auch Manchester United und der FC Arsenal konkretes Interesse zeigen.
Dennoch deutet sich aktuell kein schneller Abschied an. „Die Tendenz ist aktuell, dass er bleibt. Wir sind nicht in konkreten Verhandlungen mit einem Klub. Falls sich etwas ändert, sprechen wir mit ihm“, erklärte Freund bei Sky.
Bereits vor der Partie gegen Kiel hatte der Sportdirektor angedeutet, dass Tel selbst noch keine endgültige Entscheidung getroffen hat. „Viele Vereine sind interessiert. Er denkt viel darüber nach. Er ist noch unentschlossen. Er macht sich intensive Gedanken. Es ist absolut realistisch, dass er bei uns bleibt. Er ist dem Klub sehr verbunden. Er hat aber nicht so viel gespielt, wie er sich das vorgestellt hat“, so Freund weiter. Zudem bestätigte er, dass zahlreiche Anfragen für den Offensivspieler vorliegen. Neben den Premier-League-Klubs wurden zuletzt auch Vereine aus Frankreich und Italien als potenzielle Abnehmer genannt.
Auffällig: Beim Spiel gegen Holstein Kiel stand Tel nicht im Kader des FC Bayern. Freund erklärte diese Entscheidung mit der angespannten Situation um den jungen Franzosen. „Wir haben gestern entschieden, dass er den Kopf voll hat und es keinen Sinn macht, dass er heute spielt“, so der Sportdirektor. Die Unklarheit über seine Zukunft scheint den Angreifer zu beschäftigen.
Der FC Bayern wäre bereit, Tel in dieser Transferperiode für eine stattliche Ablösesumme abzugeben, während der Spieler selbst seine Zukunft mittelfristig wohl weiterhin in München sieht. Besonders Manchester United beobachtet die Situation genau. Laut BILD soll Tel einem Wechsel nach England offen gegenüberstehen, auch Trainer Ruben Amorim soll sich intern für eine Verpflichtung des Stürmers ausgesprochen haben. Allerdings gibt es eine finanzielle Hürde: Während Tottenham bereit war, 60 Millionen Euro für Tel zu zahlen, zögert United, eine ähnlich hohe Summe zu investieren. Ein möglicher Kompromiss könnte eine Leihe mit Kaufoption sein, über die im Hintergrund spekuliert wird.
Viel Zeit bleibt Tel und den Bayern nicht mehr. Das Transferfenster schließt am Montag, und bis dahin muss eine Entscheidung getroffen werden. Aktuell deutet vieles auf einen Verbleib in München hin, doch sollte sich kurzfristig ein attraktives Angebot ergeben, könnten sich die Karten noch einmal neu mischen.