Thorup: "Auch ein 3:3 wäre möglich gewesen" | OneFootball

Thorup: "Auch ein 3:3 wäre möglich gewesen" | OneFootball

Icon: FC Augsburg

FC Augsburg

·20 avril 2025

Thorup: "Auch ein 3:3 wäre möglich gewesen"

Image de l'article :Thorup: "Auch ein 3:3 wäre möglich gewesen"

Das 0:0 zwischen dem FC Augsburg und Eintracht Frankfurt am 30. Spieltag der Bundesliga bot Chancen auf beiden Seiten. Hier sind die Stimmen zum Spiel.

Chrislain Matsima: „Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht und gerade wenn man die erste Halbzeit anschaut, ist ein Punkt fast zu wenig. Wir hätten unsere Chancen besser nutzen müssen. Trotzdem haben wir auch wieder zu Null gespielt, was für unsere Defensivarbeit spricht. Deshalb nehmen wir den Punkt gerne mit und schauen jetzt mit einem guten Gefühl auf das kommende Spiel in Leverkusen.“


Vidéos OneFootball


Cédric Zesiger: „Leider hat uns heute die Effizienz gefehlt, an anderen Tagen war es die Kreativität nach vorne. In der ersten Halbzeit hatten wir die Kontrolle über das Spiel, daraus hätten wir auf jeden Fall etwas mitnehmen müssen. Frankfurt ist dann gut aus der Pause gekommen und wir haben das Spiel aus der Hand gegeben. Trotzdem war auch da noch alles drin, deshalb ist es schon ärgerlich. Am Ende haben wir aber gezeigt, dass wir gegen jede Mannschaft gut mithalten können. Wir verbuchen den Punkt als weiteren Schritt in die richtige Richtung.“

Finn Dahmen: „In der Kabine ist keiner wirklich zufrieden mit dem Punkt. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt, in der wir die Partie unter Kontrolle und auch einige Möglichkeiten hatten. Mit der Leistung in der zweiten Halbzeit sind wir jedoch nicht zufrieden. Da haben wir viel zu viele Chancen zugelassen, weil wir zu leichte Ballverluste hatten. Auch in der Restverteidigung hat es nicht mehr gepasst. Am Ende hatten wir bei einigen Frankfurter Chancen auch das Glück, das wir uns in den letzten Wochen erarbeitet haben. Wir nehmen den Punkt gerne mit und fahren jetzt nach Leverkusen, wo in unserer Verfassung auch etwas möglich ist.“

Mert Kömür: „Ich habe mich natürlich über das Vertrauen gefreut, heute von Anfang an spielen zu dürfen – ich will mich mit jedem Spiel, aber auch in jedem Training beweisen. Es war keine einfache Partie und wenn man die Halbzeiten einzeln betrachtet, müssen wir im ersten Durchgang drei Punkte holen. Wenn man aber beide betrachtet, können wir am Ende mit einem Zähler gegen eine Top-Drei-Mannschaft der Liga zufrieden sein.“

Jess Thorup (Trainer FC Augsburg): „Die erste Halbzeit gehörte uns, wir sind gut ins Spiel gekommen, haben den Gegner unter Druck gesetzt und viele Ballgewinne erzielt. Das Einzige, was uns gefehlt hat, war, die ganz großen Chancen herauszuspielen. Wir haben das Momentum nicht genutzt, um ein Tor zu machen. In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel aus der Hand gegeben, durch eigene Fehler und Ballverluste im Mittelfeld, die den Gegner stark gemacht haben. Das war nicht das Spiel, das ich mir gewünscht habe – Frankfurt hatte viele Umschaltmöglichkeiten mit ihren schnellen Stürmern. Am Ende hätte das Spiel in beide Richtungen ausgehen können, ein 3:3 wäre auch möglich gewesen. Aber insgesamt haben wir uns den Punkt gegen eine Top-Drei-Mannschaft verdient.“

Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt): „Wir haben eine schwache erste Halbzeit gespielt, waren mit dem Ball nicht gut und haben Augsburg immer wieder durch unsere Ballverluste eingeladen. Trotzdem hatte Augsburg keine hundertprozentige Chance. In der zweiten Halbzeit haben wir dann aber eine Top-Reaktion gezeigt und ein sehr gutes Spiel gemacht. Nach der Enttäuschung in der Europa League am Donnerstag war es wichtig, nach einer schwachen ersten Halbzeit so eine starke zweite Hälfte zu zeigen. Wir nehmen den Punkt mit – und insgesamt ist es ein verdienter Punkt. Augsburg war in der ersten Halbzeit besser, in der zweiten Halbzeit hatten wir mehr Torchancen – ohne die beiden riesigen Torchancen für Augsburg zu vergessen.“

À propos de Publisher