90PLUS
·21 février 2025
Wie einst Liverpool und Man City: Titelrennen zwischen Galatasaray und Fenerbahce auf extrem hohem Niveau

90PLUS
·21 février 2025
Fenerbahce und Galatsaray sind die beiden besten Mannschaften der Süper Lig. Am Montag treffen die beiden Top-Teams im Derby aufeinander. Wir haben die sportliche Situation der beiden Klubs beleuchtet.
In der vergangenen Saison lieferten sich Fenerbahce und Galatasaray einen der besten Meisterschaftskämpfe in der Fußball-Historie und auch in dieser Saison duellieren sich die Rivalen wieder um den Titel in der Süper Lig. Am Montagabend treffen die türkischen Top-Klubs im 156. Kıtalar Arası Derbi aufeinander, das eine Vorentscheidung in der Meisterschaft mit sich bringen könnte. Was die Fans sportlich erwartet, erfahrt ihr hier.
Kurzer Rückblick in die vergangene Saison: Galatasaray sicherte sich mit 102 Punkten die 24. Meisterschaft, nur drei Zähler dahinter lag Fenerbahce. Es war ein Titelkampf, der an Manchester City und den FC Liverpool in der Saison 2018/19 erinnerte. Auch in diesem Jahr wird der Meister zwischen den beiden Istanbuler Klubs ermittelt. Aktuell führt Galatasaray die Tabelle nach 23 Spieltagen mit 63 Zählern ungeschlagen an, Fenerbahce befindet sich mit 57 Punkten in Lauerstellung, benötigt aber unbedingt einen Sieg, um den großen Rivalen zu stürzen (warum es ein besonders Derby ist, lest ihr hier).
Mit einem Blick in die Historie schlug das Pendel zwar öfter Richtung Fenerbahce aus (59 Siege), allerdings war in der jüngeren Vergangenheit Galatasaray deutlich erfolgreicher (48 Siege). Von den letzten sechs Duellen verloren die Löwen nur eins und gewannen viermal – die einzige Niederlage stammt aus der Schlussphase der vergangenen Spielzeit. Das Hinspiel entschied der amtierende Meister für sich und es wird eine besonders harte Aufgabe für Fenerbahce, denn Galatasaray ist in der Süper Lig in dieser Saison noch ungeschlagen.
Prunkstück beider Mannschaften ist die Offensive, wie uns Türkei-Experte Anil Polat von Gazete Futbol erklärt. „Beide Mannschaften haben herausragende Offensiven mit Spielern auf internationalem Niveau wie Victor Osimhen oder Alvaro Morata auf der einen und Yussuf En-Nesyri oder Dusan Tadic auf der anderen Seite“, sagt Polat. Mit 60 Treffern stellt Fenerbahce die beste Offensive der Süper Lig, knapp gefolgt von Galatasaray mit 59.
Dabei verteilt sich die Last in der Offensive bei beiden Mannschaften auf mehrere Schultern. En-Nesyri (15 Tore, 4 Vorlagen) ist Top-Scorer von Fenerbahce, gefolgt von Dusan Tadic (8, 11) und dem ehemaligen Wolfsburger Edin Dzeko (12, 3). Bei Okan Buruk sieht es ähnlich verteilt aus: An der Spitze steht Neapel-Leihgabe Victor Osimhen mit 14 Treffern und vier Assists. Allerdings schaffen es auch Dries Mertens (4, 11), Shootingstar Yunus Akgün (6, 7) und Baris Alper Yilmaz (10, 1) regelmäßig auf die Anzeigetafel. Laut Sofascore erspielt sich Gala die meisten Großchancen – 101 waren es in der laufenden Saison. Auch Fener weist mit 96 Hochkarätern einen ähnlichen Wert auf.
„Die Offensive um Mauro Icardi, Victor Osimhen, Dries Mertens, Baris Alper Yilmaz und Yunus Akgün ist herausragend. Insbesondere Akgün hat sich in dieser Saison enorm gesteigert und ist zu einem X-Faktor geworden. Die Verletzung von Icardi war besonders bitter, es bleibt abzuwarten, wie Morata diese kompensieren kann“, erklärt Polat. Auf der anderen Seite hebt er besonders den „aktuell herausragenden“ En-Nesyri und Tadic hervor. Für eine Überraschung könnte Talisca sorgen, der nach sechseinhalb Jahren in Portugal, China und Saudi-Arabien im Winter in die Türkei zurückgekehrt ist und nun das Trikot von Fener trägt.
„Ich gehe davon aus, dass Galatasaray sich zurückziehen und abwartend agieren wird. Die Abwehr ist jedoch deutlich anfälliger in dieser Saison, was auf die vielen Verletzungen und Wechsel der Defensiv-Partner zurückzuführen ist. Vor allem auf der Außenverteidigung hat man massive Probleme“, sagt Polat. Buruk wechselt immer wieder zwischen einer Dreier- und Viererkette, im Zentrum sind Davinson Sánchez und Abdülkerim Bardakci gesetzt. Galatasaray ist immer für ein Gegentor gut und spielte nur sechsmal zu Null.
Damit Fenerbahce den Lokalrivalen besiegen kann, muss Mourinhos Mannschaft von ihrem teilweise passiven Spielstil abweichen, meint Polat. „Anders als gewohnt sollte Fenerbahce möglichst früh attackieren und Gala noch in deren eigener Hälfte pressen und unter Druck setzen. Zumal auch Fenerbahce über hervorragende Offensivkräfte verfügt und selbst zahllose Ausfälle in der eigenen Verteidigung hat.“ Neben Schlussmann Dominik Livakovic fallen mit Diego Carlos, Caglar Söyüncü, Alexander Djiku, Rodrigo Becão und Jayden Oosterwolde vier Innen- und ein Linksverteidiger aus. Zudem wird Sechser Ismail Yüksek die Partie verpassen.
Es wird ein Duell auf Augenhöhe erwartet, indem die kleinsten Fehler entscheiden können. Dass Fenerbahce die Partie gewinnen muss, um den Abstand zu verkürzen, könnte Galatasaray in die Karten spielen. Zudem wird der Auftritt vor dem heimischen Publikum ein Faktor für die Löwen sein. Auch in der Türkei wird die Partie sehnsüchtig erwartet, denn aufgrund der zahlreichen Top-Spieler in den Reihen beider Teams, gehen nicht wenige von einer ansehnlichen, aber auch hitzigen Partie aus. Alleine die Ausfallliste beide Mannschaften zeigt, wie viel Qualität vorhanden ist. Sollte Fenerbahce die Partie verlieren ist das Meisterschaftsrennen wohl entschieden. Selbst ein Unentschieden wäre wohl zu wenig für die Mannen von José Mourinho.
(Photo by Ahmad Mora/Getty Images)