GazeteFutbol.de
·15 April 2025
Bankschulden explodieren: So viel schulden Galatasaray, Fenerbahce & Besiktas der Bankenunion

GazeteFutbol.de
·15 April 2025
Trabzonspor war der erste der „Vier Großen“, der sich erfolgreich aus der Vereinbarung mit der Bankenunion (Türkisch: „Bankalar Birligi“) befreite. Währenddessen arbeiten Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas intensiv daran, den gleichen Weg zu gehen – teils durch Kapitalerhöhungen an der Börse.
Alle vier Klubs haben in den letzten Monaten Kapitalerhöhungen über Bezugsrechte durchgeführt und die Erlöse zur Schuldentilgung verwendet. Trabzonspor konnte bis Ende 2024 alle Bankschulden vollständig begleichen.
Die von den Klubs an das KAP (Plattform für öffentliche Bekanntmachungen) übermittelten Finanzdaten zeigen folgendes Bild:
Auch ohne die Bankenunion sitzen die „Großen Vier“ auf einem riesigen Schuldenberg. Laut KAP-Berichten beliefen sich die Gesamtverbindlichkeiten der vier Vereine im Februar 2025 auf:
75 % der Gesamtverbindlichkeiten sind kurzfristige Schulden, die binnen eines Jahres fällig werden. Das bedeutet: Bis zum 25. Februar 2026 müssen die Klubs rund 26,75 Mrd. TL zurückzahlen. Demgegenüber stehen jedoch nur 7,19 Mrd. TL an kurzfristigen Forderungen.
Die Finanzierungslücke beträgt also enorme 19,56 Mrd. TL – das entspricht rund 515,9 Mio. Euro. Eine finanzielle Herausforderung, die ohne externe Geldquellen kaum zu stemmen sein dürfte.
Auch wenn die Rückzahlung an die Bankenunion für viele Klubs ein Befreiungsschlag wäre, bleiben die strukturellen Finanzprobleme bestehen. Ohne nachhaltige Reformen und neue Einnahmequellen droht den „Big Four“ der Trendyol Süper Lig langfristig ein finanzielles Fiasko.