SV Werder Bremen
·1 Mei 2025
SV Werder Bremen
·1 Mei 2025
Bis zum Ende lieferte Werder den favorisierten Bayern einen großen Kampf (Foto: WERDER.DE).
Die Werder-Frauen haben eine Sensation im Endspiel des DFB-Pokals der Frauen verpasst. Vor 45.146 Zuschauer*innen unterlagen die Grün-Weißen dem Deutschen Meister Bayern München mit 2:4 (1:2). Die Münchnerinnen bogen durch Dreierpackerin Lea Schüller (6., 65., 79.) und Carolin Simon (30.). Für die grün-weißen, emotionalen Höhepunkte sorgten Rieke Dieckmann (45.+2) und Larissa Mühlhaus (90.+4) jeweils in der Nachspielzeit.
Aufstellung und Formation: Im Vergleich zum 3:0-Sieg gegen Carl Zeiss Jena am Wochenende tauscht Cheftrainer Thomas Horsch auf vier Positionen durch. Rieke Dieckmann, Kaylie Ronan, Tuana Mahmoud und Reena Wichmann rücken an Stelle von der gesperrten Saskia Matheis, Juliane Wirtz, Verena Wieder und Lara Schmidt in die erste Elf.
Die Startelf: Peng - Ronan, Wichmann, Mühlhaus, Weidauer, Mahmoud, Walkling, Hausicke, Dieckmann, Nemeth und Penner.
Die Bank: Nesterova - Arfaoui, Sternad, Papai, Schmid, Beck, Wirtz, Wieder und Dahms.
Dieckmann bringt vor der Pause die Hoffnung zurück (Foto: WERDER.DE).
Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:
6. Min.: Schüller köpft die Bayern in Führung!Die Bayern greifen erstmals gefährlich über die rechte Seite an. Gwinn flankt vom rechten Flügel an den Querbalken, doch der Abpraller landet auf dem Kopf von Schüller, die an den Bremerinnen vorbei die Kugel in die Maschen nickt.
16. Min.: Eine Riesentat von Peng! Torschützin Schüller dribbelt in der linken Halbspur auf den Kasten zu. Werders-Torhüterin macht sich aber groß und bleibt Siegerin im Eins gegen Eins.
30. Min.: Simon legt nach!Eigentlich hatte sich das Geschehen nach der Trinkpause ein wenig beruhigt. Die Bayern greifen dann aber mustergültig über die linke Seite an, auf der Bühl Simon in Szene setzt. Die Außenverteidigerin hämmert den Ball kompromisslos unter die Latte.
43. Min.: Peng mit der nächste starken Parade: Ein Simon Freistoß segelt ins Zentrum, wo Lohmann auf den Kasten köpft. Die Schweizerin lenkt den Ball aber mit einer Hand noch über den Kasten.
45.+2 Min.: Der Anschluss - Rieckmann vollstreckt! Werder nutzt die Nachspielzeit, um den Bayern eine Denkaufgabe mit in die Kabine zu geben. Mahmoud treibt die Kugel über die rechte Außenbahn und hat das Auge für die eingelaufene Dieckmann, die den Ball per Direktabnahme in die Maschen befördert.
Weidauer & Co. investierten bis zum Schlusspfiff alles (Foto: WERDER.DE).
Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
54. Min.: Stark verteidigt von Hausicke! Die Kapitänin ist im Eins gegen Eins gegen die dribbelstarke Bühl aufmerksam und kann ihren Abschluss noch zur Ecke abfälschen - der Ball wäre sonst wohl eingeschlagen.
62. Min.: Schüller ist auf dem rechten Flügel auf und davon und hat das Auge für Harder, die aus dem Rückraum einlaufend an Peng scheitert. Anschließend bleibt Bühl im Nachschuss an Schmidt hängen.
65. Min.: Jetzt ist auch Peng geschlagen. Zadrazil flankt die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum, wo Schüller mit Anlauf aus kurzer Distanz einnickt - Doppelpack!
79. Min.: Die Entscheidung. Schüller wird an der Strafraumkante in Szene gesetzt und schiebt eiskalt flach ins Eck ein.
90.+4 Min.: Das schönste Tor des Nachmittags! Mühlhaus streichelt einen Freistoß direkt unter die Latte.
90. Min. +4: Abpfiff! Trotz großem Kampf unterliegt Werder dem FC Bayern München, der mit dem 4:2 den Double-Sieg feiert. Bereits am Sonntag, 04.05.2025, um 18.30 Uhr sind die Grün-Weißen im Ligabetrieb gegen den 1. FC Köln gefordert.
Fazit: Die Werderanerinnen begannen mutig, wurden aber durch eiskalte Bayern bestraft. Nach dem zweiten Treffer übernahmen die Münchnerinnen zwar die Spielkontrolle, doch kurz vor der Pause brachte Rieke Dieckmann die grün-weiße Hoffnung zurück. Nach dem Seitenwechsel verteidigte Werder zwar viele Angriffe mit viel Leidenschaft, musste letztlich aber der individuellen Qualität des Gegners Tribut zollen.
FC Bayern München: Mahmutovic - Gwinn, Viggosdottir, Eriksson (87. Ulbrich), Simon (56. Hansen) - Lohmann (77. Dallmann), Zadrazil - Harder (87. Caruso), Damnjanovic (77. Zigiotti), Bühl - Schüller
SV Werder Bremen: Peng - Penner (35. Schmidt), Hausicke, Nemeth, Ronan - Walkling, Dieckmann (83. Wirtz) - Mahmoud, Weidauer (83. Papai), Wichmann - Mühlhaus
Tore: 1:0 Schüller (6.), 2:0 Simon (30.), 2:1 Dieckmann (45.+2), 3:1 Schüller (65.), 4:1 Schüller (79.), 4:2 Mühlhaus (90.+4)
Gelbe Karten: Simon, Viggosdottir / Mühlhaus
Schiedsrichterin: Annika Kost
Zuschauer:innen im Rhein-Energie-Stadion: 45.146 (ausverkauft)