Englische Medien: Manchester City plant nicht länger mit İlkay Gündoğan | OneFootball

Englische Medien: Manchester City plant nicht länger mit İlkay Gündoğan | OneFootball

Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·14 Mei 2025

Englische Medien: Manchester City plant nicht länger mit İlkay Gündoğan

Gambar artikel:Englische Medien: Manchester City plant nicht länger mit İlkay Gündoğan

Laut britischen Transfer-Insidern sei die Entscheidung über die Zukunft İlkay Gündoğans bei Manchester City gefallen. Demnach habe der Deutsch-Türke bei den "Skyblues" keine Zukunft und solle den Verein nach dieser Saison für kleines Geld verlassen.

Insgesamt acht Saisons hat İlkay Gündoğan bei Manchester City gespielt. Im Sommer 2016 war der Mittelfeldspieler für 27 Millionen Euro von Borussia Dortmund zu den "Citizens" gewechselt und dort spielte er bis 2023. Nach einem einjährigen Intermezzo in Barcelona kehrte Gündoğan nach Manchester zurück und unterschrieb dort bis 2026. Diesen Vertrag wird der heute 34-Jährige aber wohl nicht mehr erfüllen, denn wie es heißt, plane Chef-Coach Pep Guardiola nicht länger mit seinem ehemaligen Mannschaftskapitän. Wo diese Meldung mit besonderem Interesse verfolgt werden dürfte, ist in der Vereinsführung von Galatasaray. Die "Löwen" werden bereits seit längerem mit einem möglichen Transfer Gündoğan in Verbindung gebracht. Nun könnte es endlich soweit sein.


Video OneFootball


Manchester City will den Kader verjüngen – Wirtz als oberstes Transferziel

Wie der in der Regel gut informierte englische Fußball-Journalist Ben Jacobs berichtet, habe man bei Manchester City die Entscheidung getroffen, mit İlkay Gündoğan nicht in die kommende Saison gehen zu wollen. Stattdessen wolle man den Kader sukzessive verjüngen. Gündoğan ist damit nach Kevin De Bruyne, der den Verein ebenfalls verlassen und ebenfalls unter anderem mit Galatasaray in Verbindung gebracht wird, nun der zweite verdiente Mittelfeldspieler, der den Klub im Sommer verlässt. Nach einer insgesamt enttäuschenden Saison sei es nun Zeit für einen Umbruch und man wolle auf hochkarätige Spieler mit mehr Entwicklungspotenzial setzen. Unter anderem Leverkusens Florian Wirtz soll bei Cheftrainer Pep Guardiola ganz oben auf dem Wunschzettel stehen.

Überraschende Wende – Vertrag erst kürzlich verlängert

Da Gündoğan aber ein ausgesprochen verdienter Spieler und eine Vereinslegende sei – beim Triple-Gewinn und damit dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der "Skyblues" 2023 war der gebürtige Gelsenkirchener der Mannschaftskapitän – wolle man diesem aber nicht vom Hof jagen. Tatsächlich wurde vor wenigen Wochen erst der Vertrag des Achters noch einmal verlängert. Da man nun aber doch nicht mehr mit ihm plane, wolle man dem Rechtsfuß ermöglichen, zum Klub seiner Wahl zu wechseln. Hierfür würde man die fällige Ablöse lediglich auf ein "symbolisches Maß" beschränken. Das bedeutet, dass die Ablöse am Ende wohl bei einer Summe von ein bis zwei Millionen Euro liegen würde.

Galatasaray nun wohl erster Ansprechpartner

Der Verein, der vor allen anderen mit einem möglichen Transfer von İlkay Gündoğan in Verbindung gebracht wird, ist der türkische Rekordmeister Galatasaray. Bereits seit dem vergangenen Jahr habe man immer wieder Gespräche mit dem Gündoğan-Lager geführt und vorgefühlt, ob ein Wechsel für den Spielmacher infrage käme. Nun wird man sich mit Sicherheit erneut mit dem Wunschspieler in Verbindung setzen und über eine sportliche Zukunft in der Türkei, dem Heimatland der Eltern des 82-maligen deutschen Nationalspielers, zu sprechen.

Foto: Justin Setterfield / Getty Images

Lihat jejak penerbit