MillernTon
·13 Mei 2025
Lage am Millerntor – 13. Mai 2025

MillernTon
·13 Mei 2025
Der FC St. Pauli realisiert langsam, dass man auf eine weitere Erstligasaison zusteuert. Die 3. & 7. Herren feiern Meisterschaften und auch die Rugby-Jugend feiert. Die Lage am Dienstag.
In eigener Sache: Die Aufnahme der Redax ist für heute Nachmittag geplant, geht aber definitiv nicht vor 17.00h online.
Yannick und Casche sprachen „Nach dem Spiel“ wieder mit Marvin und hatten natürlich positivere Gedanken als der Gast, während es um den Klassenerhalt, Ideenlosigkeit und die Lage der Ligen ging.
Einen weiteren Bericht vom Spiel gibt es bei Millernstrain, wo unter anderem die Logik der Wegführung für Gästefans und der Einlass hinterfragt werden. Wenn Ihr vor Ort ähnliches erlebt habt (oder vielleicht auch nicht), teilt dies gerne beim Fan-Feedback der Braun-Weißen Hilfe mit.
Mal wieder ein großer Rundumschlag: Beginnen wir mit dem Abendblatt, wo schon vor dem Spiel bei der Eintracht Ralph Gunesch zu Gast war. Der „Übergangstrainer“ von Eintracht Frankfurt erklärt dort, was dieser Begriff überhaupt bedeutet, spricht generell über die Nachwuchsleistungszentren im Profifußball und natürlich auch über seine Sicht auf den FC St. Pauli (Text (€) / Podcast (33min)).
Im Rasenfunk (3h12) bespricht Max mit Benni Zander und Nik Staiger den kompletten Spieltag, um unser Spiel in Frankfurt geht es ab 1h37m15s.Bei In Kontakt Bleiben (1h37m) darf Mia Güthe sich jetzt an all jenen rächen, die sich nach der Heimniederlage des HSV gegen Braunschweig noch von Volkspark-Tränen ernährten und erklärt mit der Inbrunst der Überzeugung, dass kein Fußballverein dieser Welt in den letzten Jahren so leiden musste, wie die Fanszene des Nachbarn. Nun ja. Wer das nur schwer erträgt, kann auf 1h01m50s springen, und sich mit der Schilderung unseres Klassenerhalts von Felix beschäftigen.
Heute ist nochmals frei, morgen wird um 15.45h die einzige öffentliche Trainingseinheit dieser Woche stattfinden. Am Donnerstag und Freitag geht es dann in die (nicht öffentliche) Vorbereitung auf das Spiel gegen den VfL Bochum, um dort irgendwie diese 13 Tore Vorsprung auf Heidenheim verteidigen zu können…
Sebastian Maier wird von der SpVgg Landshut mit einem fröhlichen „Servus Dahoam“ begrüßt. Der 31-Jährige wechselt von der SpVgg Unterhaching als Spielertrainer in die Landesliga (6. Liga) zu seinem Heimatverein.
Der Bericht des Teams von der 2:0-Niederlage in Wolfsburg ist online.Abgesehen davon, dass man sich sportlich teuer verkaufen konnte, erfreute man sich am Stadion für Fußballromatiker*innen und auf der Rückreise am Klassenerhalt der Profis.
Die 3. Herren des FCSP gewann jüngst das Viertelfinale im Pokal gegen den Oberligisten HSV III, am kommenden Sonntag (15.00h) geht es im Halbfinale zu Curslack-Neuengamme II. Genauso beeindruckend war aber auch die Leistung in der Liga, denn mit 72 Punkten aus 30 Spielen steigt man als Meister sehr souverän in die Landesliga auf.Ob man dort dann erneut auf den Oberliga-Absteiger HSV II trifft, entscheidet die Einteilung des HFV in die Hansa- und Hammonia-Staffeln. Aber auch andere Gegner wie Voran Ohe, Hamm United, Condor, Rugenbergen oder Barmbek-Uhlenhorst haben dort durchaus ihren Reiz.Herzlichen Glückwunsch!
Ebenfalls gehen Glückwünsche raus an die 7. Herren, die am Wochenende mit einem 6:0 gegen FFC 08 Osman Bey II die Meisterschaft in der Kreisklasse 8 sicherte. Damit spielen nun alle Teams der FCSP-Fußballherren nächste Saison mindestens in der Kreisliga – großartige Leistung.
Toller Erfolg für die Rugby-U16 des FC St. Pauli: Durch ein 47:24 an der heimischen Saarlandstraße gegen die Jungen Preußen (Berlin-Brandenburg) zog das Team ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft ein, welches am 24. Mai in Heidelberg ausgetragen wird. Dort geht es dann gegen Frankfurt 1880 und wenn ich das richtig verstehe, würde ein eventuelles Finale dann schon am Tag drauf ausgetragen.Mehr Infos und viele Fotos: fcstpaulirugby.de
Am Donnerstag ist wieder St.Depri-Themenabend im Fanladen.Ab 19.30h referiert Eva Krug zum Thema „Depression und Angststörungen“.
Vereine aus Baden-Württemberg und die Polizei scheinen aktuell keine Liebesbeziehung zu führen. Nachdem zuletzt schon der KSC Kritik an einem Einsatz der Polizei und deren Pressemitteilung übte, kritisierte jetzt der 1. FC Heidenheim den Einsatz der Berliner Polizei rund um das Spiel beim 1. FC Union Berlin.Nach einem friedlich verlaufenden Fanmarsch, bei dem unerlaubterweise Sticker verklebt worden waren(!), eskalierte die Situation beim Gästeeingang an der Alten Försterei.
„Nachdem sich die betroffenen Fans im Zuge der Einlassphase am Stadion, unter aktivem Mitwirken unserer FCH Fanbetreuung, daraufhin kooperativ gezeigt hatten, um die Situation zu deeskalieren, wendete die vor Ort eingesetzte Berliner Polizei unvermittelt unverhältnismäßige Gewalt gegen gleich mehrere unserer Fans an“ wird Petra Saretz vom Vorstand des FCH zitiert.Etwa ein Dutzend Fans des FCH mussten medizinisch versorgt werden, die Fanszene verzichtete während des Spiels auf organisierten Support.
Schiedsrichter Florian Badstübner ist der jüngste Schiedsrichter in der 1. Bundesliga. Galileo begleitete ihn rund um die Partie des FC St. Pauli beim FC Bayern München, inklusive der Vorbereitung und dem Funkverkehr mit den Assistenten und dem VAR während des Spiels. Sehr spannend ist auch die Kommunikation mit den Spielern. // YouTube
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)