Lage am Millerntor – 15. April 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 15. April 2025 | OneFootball

Icon: MillernTon

MillernTon

·15 April 2025

Lage am Millerntor – 15. April 2025

Gambar artikel:Lage am Millerntor – 15. April 2025

Der FC St. Pauli erfreut sich trotz schlechter Noten weiter an drei Punkten aus Kiel, wir haben die Redax aufgezeichnet und in Linz wird diskutiert. Die Lage am Dienstag.

FC St. Pauli

Holstein Kiel

Es bleibt dabei: Wir haben gewonnen und die drei Punkte sind immens wichtig.Ansonsten seit gestern nicht viel Neues. Zeit also, sich die „Redax“ anzuhören: Wir sprachen über die Torlinientechnik, die Ausgangssituation vor den letzten Spielen, bekiffte Maskottchen und die anstehende Redaktionswoche – jetzt hier oder im Podcatcher Eurer Wahl. (YouTube folgt gleich.)


Video OneFootball


Und YouTube ist jetzt auch da:

kicker-Noten

Da gewinnen wir endlich mal wieder und es steht trotzdem niemand in der Elf des Tages, enttäuschend. Oder anders: Ein Beleg für eine geschlossene Mannschaftsleistung. Spieler des Spiels wurde Danel Sinani mit einer 3,5.„Herausragend“ in der Bewertung auf dem Platz war der Unparteiische. Benjamin Brand bekam eine glatte 3, da er laut kicker „in allen wesentlichen Entscheidungen richtig“ lag, bei der Kartenvergabe erst zurückhaltend, später dann aber kleinlich war.

Und damit wären wir bei einer Besonderheit: Weder beim FCSP noch bei Holstein Kiel bekam einer der Spieler die Note 3 oder besser. Der Schnitt bei Holstein beträgt 3,96, bei St. Pauli sogar 4,21. Dies hatte es in der Bundesliga seit 1963 erst in acht Spielen gegeben. Wobei einschränkend dazu gesagt werden muss, dass man bis 1990 nur ganzzahlige Noten vergab und so doch immer irgendjemand eine 3 erhielt.Bei den acht Spielen fällt auf, dass Borussia Mönchengladbach sowie der HSV zweimal und der VfL Wolfsburg sogar dreimal beteiligt waren: // kicker.de

  • 1990/91: Bayer 05 Uerdingen – Hertha BSC 1:2
  • 1997/98: Hansa Rostock – VfL Wolfsburg 0:1
  • 1999/00: Schalke 04 – VfL Wolfsburg 1:1
  • 1999/00: MSV Duisburg – HSV 1:1
  • 2000/01: HSV – SpVgg Unterhaching 1:1
  • 2002/02: Energie Cottbus – Borussia Mönchengladbach 1:1
  • 2004/05: Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg 1:1
  • 2012/13: 1. FC Nürnberg – FC Augsburg 0:0

Nach dem Spiel-Gespräch

Nachtrag: Sorry, vergessen: Yannick hat mit Matthias (Calcio Culinaria) ebenfalls das Spiel aufgearbeitet: // MillernTon.de

Happy Birthday, Hauke Wahl

Warum genau unser Innenverteidiger nicht schon 50 Länderspiele hat, wissen wir nicht – verdient hätte er es, aus unserer Sicht. Zu den sympathischsten Spielern gehört er aber auf jeden Fall und wir wünschen ihm heute sowohl sportlich als auch privat alles Gute zum 31. Geburtstag!

Gambar artikel:Lage am Millerntor – 15. April 2025

Hauke Wahl bei der MillernTon-Live Sendung am 18. August auf dem Theaterschiff. // (c) Stefan Groenveld

Kollaustraße

Gestern war frei, heute geht es ausnahmsweise eine Stunde später los, Trainingsbeginn um 12.30h.Morgen wird wieder um 11.30h trainiert, Donnerstag ist ebenfalls frei und die restlichen Einheiten vor Ostern sind dann nicht öffentlich.

Lage der Liga

Nick Woltemade erhielt bei der Niederlage des VfB Stuttgart gegen Werder eine Gelb-Rote Karte, gegen die man nun Einspruch einlegen will. Ich bin gespannt. Der bisherigen Auslegung des DFB-Sportgerichts folgend, würde mich ein Freispruch überraschen, denn damit würde man die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters stark infrage stellen. In der betreffenden Szene mag Gelb zu hart sein, eine Berührung gab es aber, sodass man sich wohl auf die „Da war nicht Nichts“-Argumentation zurückziehen wird.

Heute (21.00h, Prime Video) empfängt Borussia Dortmund den FC Barcelona im Viertelfinale der Champions League. Das Team von Nico Kovac wird dabei versuchen, die 0:4-Niederlage aus dem Hinspiel zu reparieren.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord

Die 1. Frauen haben ihren Spielbericht vom späten Punktgewinn beim 2:2 gegen den SV Meppen II veröffentlicht, inklusive Zitaten der beiden Torschützinnen. Rachel Rinast hatte ihren Torerfolg schon vorab gespürt und konnte ihn danach per Abdruck auf dem Kopf auch noch etwas länger fühlen.

Gambar artikel:Lage am Millerntor – 15. April 2025

Jedes Gesicht auf diesem Foto erzählt eine Geschichte.

Rachel Rinast trifft per Kopf zum 2:2-Endstand gegen den SV Meppen II. // (c) @eddy.photogr

Handball-Regionalliga

Die 1. Frauen gewannen ihr Heimspiel am Sonntag gegen den Bredstedter TSV mit 26:16 (11:8) und taten damit ihr Bestes, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.Es bleiben vor dem letzten Spieltag (da der SVHU II in Preetz gewann) aber zwei Punkte Rückstand auf den Preetzer TSV und ATSV Stockelsdorf.Am letzten Spieltag (Sonntag, 17.00h) geht es zu HC Treia Jübeck (7.), während Stockelsdorf den Tabellenletzten (SG Hamburg-Nord) empfängt und der Preetzer TSV zur HSG Tarp/Wanderup (6.) reist. Ein eigener Sieg wäre Voraussetzung, um noch rechnen zu dürfen, dann könnte der direkte Vergleich entscheiden, der zumindest gegenüber Preetz für Braun-Weiß ausfallen würde.

Bei den 1. Männern sind es noch vier Spieltage, nach der 31:36 (15:18)-Niederlage am Sonntag gegen den TSV Ellerbek bleibt es aber auch hier vorerst bei einem Abstiegsplatz und zwei Punkten Rückstand auf Hamburg-Nord. Hier geht es erst am 4. Mai weiter.

Clubheim

Morgen Abend (19.10h) lädt Deniz zum Quiz ins Clubheim: // BSky

Reminder: Morgen Abend, 19.10 Uhr:#FCSP (und mehr)-Quiz mit DenizKommt vorbei, keine Anmeldung notwendig, Teams können sich vor Ort zusammenfinden.— Clubheim Kollektiv (@clubheimfcsp.bsky.social) 2025-04-15T06:33:59.857Z

Fanszene-News

Ordnungsdienst in Kiel

Kurzes Update zu unserem gestrigen Artikel: Die Person mit der vermeintlichen Wolfsangel hat sich gemeldet und uns erklärt, es handele sich dabei um eine im Norden typische Rune.

Döntjes

+++ Werbung +++ Verlosung Theaterschiff

Ihr könnt 3×2 Karte für „Smash Comedy Deluxe“ gewinnen, die (queer)feministische Stand-up-Show am 29. April auf dem Theaterschiff.Um mitzumachen (bitte natürlich nur, wenn Ihr an dem Termin auch Zeit habt), schreibt mir bitte ein E-Mail (maik@millernton.de) mit dem Betreff „Theaterschiff“ und der Antwort auf die Frage, welchen St. Pauli-Spieler wir in unserer Live-Sendung auf dem Theaterschiff zu Gast hatten.Einsendeschluss ist Donnerstag, 17. April 2025, 19.10h – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bielefeld und gedehnte Regeln

Ich hatte gestern ja schon erwähnt, dass unser ehemaliger Trainer Olaf Janßen beim Spiel seiner Viktoria aus Köln gegen Arminia Bielefeld die Rote Karte gesehen hatte, da er dem Torwart von Arminia Bielfeld (Jonas Kersken) Schauspielerei unterstellte. Ziel der Einlage solle sein, dass sich das restliche Team schnell zu einer taktischen Besprechung beim Trainer zusammenfinden könne. Bei einem Torwart ist dies „clever“, weil der nach einer Behandlung sofort weiterspielen darf, während ein Feldspieler ja zunächst das Spielfeld verlassen müsste.

So weit, so schwer nachzuweisen. Handlungsspielraum für Schiedsrichter*innen, auch im Amateurfußball, quasi gleich null. Während Kersken vor Mikrofonen professionell auf eine lange und kräftezehrende Saison verwies, hatte sein Trainer Mitch Kniat schon im März in einem Zeitungsinterview zugegeben, dies taktisch und bewusst einzusetzen und bekräftigte dies auch nach dem Spiel auf der Pressekonferenz, Stichwort „Grauzone“.Mit besonderem Gruß an Tim möchte ich daher hier auf den Text der Sportschau dazu verweisen, wo bereits zu Beginn der „Geist der Regeln“ erwähnt wird.

Debatte über Polizeikosten: Fanmärsche in Linz

Die Diskussion um die Kosten von Polizeieinsätzen hat nun auch Österreich erreicht. Verantwortlich dafür ist „Linzplus“, eine von den Neos abgespaltene Partei im Gemeinderat von Linz. Dort sind die Kosten bei der Begleitung von Fanmärschen aufgefallen, die durch die Fans des Linzer ASK und des seit 2023 wieder erstklassigen FC Blau-Weiß Linz verursacht werden, insbesondere bei den Derbys. Für einen Fanmarsch werden 50 bis 200 Beamte abgestellt, heißt es in einem Beitrag des ORF. Die Gegenargumentation der Vereine gegen eine eventuelle Beteiligung ähnelt der der Vereine in Deutschland, liest sich im österreichischen Formalsprech aber natürlich viel schöner. Nachzulesen im ballesterer:

„Die Vereine tragen wesentlich zur regionalen Wertschöpfung bei, sie zahlen sehr hohe Beträge an Steuern und Abgaben und können gar nicht als sogenannte Verursacher für die Aktivitäten ihrer Fans abseits der Stadien haftbar gemacht werden. Das ist beim Burschenbundball und den antifaschistischen Gegendemos vergleichsweise ebenso wenig der Fall.“ Christoph Peschek, Geschäftsführer des FC Blau-Weiß Linz (ballesterer)

Zu guter Letzt

„Pass auf, geiler Einwurftrick: Ich werf zu dir, du spielst zurück, ich zieh ab!“ – „Haha, genial… so machen wir’s!“ // Instagram

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Lihat jejak penerbit