Matchwinner Kömür: FCA gewinnt 2:1 in Bochum | OneFootball

Matchwinner Kömür: FCA gewinnt 2:1 in Bochum | OneFootball

Icon: FC Augsburg

FC Augsburg

·12 April 2025

Matchwinner Kömür: FCA gewinnt 2:1 in Bochum

Gambar artikel:Matchwinner Kömür: FCA gewinnt 2:1 in Bochum

Was für ein Finish! Der FC Augsburg sicherte sich in einer verrückten Schlussphase einen 2:1-Sieg beim VfL Bochum. In Unterzahl erzielte der eingewechselte Mert Kömür den entscheidenden Treffer.

Für das Duell am 29. Bundesliga-Spieltag brachte FCA-Trainer Jess Thorup den Ex-Bochumer Keven Schlotterbeck von Beginn an. Der 27-Jährige ersetzte Cédric Zesiger, der nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Bayern München mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden war.


Video OneFootball


Der VfL Bochum, tief im Abstiegskampf verwurzelt, stand nach der deutlichen 0:4-Niederlage gegen den VfB Stuttgart enorm unter Druck. Doch auch der FCA, der in den letzten sieben Auswärtsspielen stets mindestens einen Punkt geholt hatte, wollte seinen guten Lauf auf fremdem Platz fortsetzen und übernahm von Beginn an die Kontrolle. Bereits in der 8. Minute hatte der FCA den ersten Abschluss: Claude-Maurice zog aus der Strafraumkante ab, traf jedoch nur das Außennetz. In der 16. Minute fiel dann das erste Tor: Nach einem hohen Ballgewinn drehte sich Samuel Essende geschickt um seinen Gegenspieler und zog ab. Der Schuss wurde von Bernardo abgefälscht und landete im Netz – für Essende war es bereits das siebte Saisontor.

Die Bochumer blieben jedoch gefährlich im Umschaltspiel. Felix Passlack hatte die Chance zum schnellen Ausgleich, verzog aber aus spitzem Winkel knapp (20.). In der 33. Minute musste dann Finn Dahmen zeigen, was er draufhat: Mit einer starken Reaktion wehrte er einen Kopfball von Sissoko aus kurzer Distanz ab. Kurz vor der Pause wäre beinahe das zweite Tor für die Augsburger gefallen: Nach einer Ecke von Marius Wolf stieg Kristijan Jakić am kurzen Pfosten zum Kopfball hoch, doch Ivan Ordets rettete in letzter Sekunde auf der Torlinie.

Nach der Pause kam Bochum direkt zu zwei schnellen Chancen, dann musste Jakić verletzt vom Feld. Mit Elvis Rexhbecaj kam ein weiterer Ex-Bochumer (55.). Bochum erhöhte den Druck und in der 58. Minute gab es eine Doppelchance: Ein Kopfball von Sissoko und ein gefährlicher Schuss von Hofmann verfehlten knapp den Ausgleich. Dieser fiel schließlich in der 60. Spielminute. Nach einer abgewehrten Ecke stiegt Hofmann am zweiten Pfosten zum Kopfball hoch, der Ball prallte von der Latte ab und landete über den Kopf von Dahmen im Tor.

Die Hausherren blieben weiterhin gefährlich, besonders durch Flanken. Thorup reagierte und brachte Phillip Tietz sowie Arne Maier, der in der 77. Minute eine riesige Chance auf die erneute Führung hatte. Nach einem Angriff über die linke Seite kam Maier aus etwa zwölf Metern zum Abschluss, doch sein Schuss wurde im letzten Moment abgeblockt. Nur zwei Minuten später musste Maier vom Platz: Er traf Bernardo mit offener Sohle am Bein und sah zunächst Gelb. Doch nach einer VAR-Überprüfung gab es Rot für den FCA-Mittelfeldspieler.

Doch dann, in der 90. Spielminute, gelang dem FCA in Unterzahl das 2:1! Tietz hatte Kömür diagonal auf die Reise geschickt, der Pass hebelte die gesamte Bochumer Abwehr aus. Frei vor Horn blieb das FCA-Eigengewächs cool und versenkte den Ball ins rechte untere Eck. Die Nachspielzeit betrug neun Minuten und erneut war es Dahmen, der die Rot-Grün-Weißen vor dem Ausgleich bewahrte. Nach einem weiten Einwurf tauchte Pannewig frei vor Dahmen auf, doch der FCA-Schlussmann parierte erneut stark. Wenig später war Dahmen erneut zur Stelle, als er einen Fernschuss von Pannewig zur Seite abwehrte.

Dann war endlich Schluss in Bochum. Der FCA bleibt in der Rückrunde auswärts ungeschlagen und hat sich den Klassenerhalt nun endgültig unter Dach und Fach gebracht. Nächste Woche folgt das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Ostersonntag (20. April, 15.30 Uhr).

Lihat jejak penerbit