FCBinside.de
·15 Februari 2025
Offensive abgemeldet, Upa stark, Neuer rettet: Die Bayern in der Einzelkritik

FCBinside.de
·15 Februari 2025
Der FC Bayern holt ein 0:0-Unentschieden im Bundesliga-Topspiel bei Bayer Leverkusen. Die Bayern-Stars in der FCBinside-Einzelkritik.
Manuel Neuer: Klärte in Halbzeit eins stark mit dem Fuß gegen Wirtz. Bekam einen Schreck, als er weit aus dem Kasten war und Wirtz ihn mit einem Fernschuss überlisten wollte. Boxte einmal bei einer Faustabwehr daneben. Rettete dann nochmal mit einer Fußabwehr. Kurz vor Schlusspfiff zeigte Neuer einen Top-Reflex gegen Adli. Note: 2.
Konrad Laimer: Startete wieder als Rechtsverteidiger. Hatte viel zu tun und legte einen kämpferischen Auftritt hin. Wechselte nach der Auswechslung von Ito auf die linke Abwehrseite. Fehlerfreier Auftritt vom Österreicher. Note: 3.
Dayot Upamecano: Räumte wie schon in Glasgow alles ab. Gewann zahlreiche Zweikämpfe und brachte so die Leverkusener Offensive zum Verzweifeln. Upamecano hielt den Laden zusammen. Wieder der Mann des Spiels! Note: 2.
Minjae Kim: Leistete sich mehrere Ungenauigkeiten. Hatte Probleme mit dem aggressiven Pressing der Leverkusener. Strahlte bei Weitem nicht so viel Ruhe aus wie Upamecano. Trotzdem: Kim gewann 80 Prozent seiner Zweikämpfe und am Ende stand die Null. Note: 3.
Foto: Getty Images
Hiroki Ito: Stand überraschend erstmals in der Bayern-Startelf. Legte seine Rolle als Linksverteidiger sehr defensiv aus. Kam beim Lattenschuss von Leverkusens Tella in der ersten Hälfte zu spät, um zu stören. Rettete einmal in höchster Not mit dem Kopf auf der Linie. Das war wichtig! Note: 3.
Joshua Kimmich: War ausschließlich mit Defensivarbeit beschäftigt und lieferte sich viele Zweikämpfe. Konnte nach vorne jedoch gar keine Akzente setzen, weil die Bayern sich im dauerhaften Belagerungszustand befanden. Note: 4.
Aleksandar Pavlovic: Spielte sehr tief zurückgezogen. Gewann nur einen von drei Zweikämpfen. Konnte im Aufbau dem Bayern-Spiel überhaupt keinen Rhythmus geben. Note: 4.
Michael Olise: Wurde in der ersten Halbzeit sehr weit nach hinten gedrückt – genau wie sein Gegenüber Coman. In der Offensive brachte er überhaupt nichts zustande. Von Olise ging keinerlei Gefahr aus. Note: 5.
Jamal Musiala: Einen Tag nach seiner spektakulären Vertragsverlängerung bei den Bayern konnte er dem Spiel der Bayern nichts geben. Musiala war wie die gesamte FCB-Offensive abgemeldet. Note: 5.
Kingsley Coman: Bei Coman ging gar nichts. Der Franzose hatte keine gute Aktion während seiner gesamten Einsatzzeit. Ein schlechtes Spiel auch von ihm. Note: 5.
Foto: IMAGO
Harry Kane: Kane war wie seine Offensivkollegen komplett aus dem Spiel genommen. Der englische Superstar arbeitete aber zumindest viel nach hinten mit. Note: 4.
Einwechselspieler:
Leon Goretkza (68. für Pavlovic): Köpfte einmal sehr weit neben das Tor. Klärte in der Schlussphase mit einer starken Grätsche. Note: 3.
Serge Gnabry (68. für Olise): War nach seiner Einwechslung kaum am Ball. Konnte also nicht für frischen Wind sorgen. Note: 5.
Leroy Sané (68. für Coman): War genauso ungefährlich wie die anderen Flügelspieler. Kam nur einmal mit einer Flanke auf Goretzka durch, dessen Kopfball ungefährlich war. Note: 5.
Josip Stanisic (68. für Ito): Übernahm nach seiner Einwechslung die rechte Abwehrseite, Laimer wechselte nach links. An seiner alten Wirkungsstätte erlaubte sich Stanisic keine Fehler. Note: 3.
Sacha Boey (86. für Musiala): Kam zu spät für eine Bewertung.
Hier könnt ihr den Bayern-Stars für das Spiel bei Bayer Leverkusen eure eigenen Noten geben:
So funktioniert das Spielernoten-Tool „RankIt“ auf FCBinside: Nach jedem Spiel des FC Bayern können Fans jeden eingesetzten Spieler, der mindestens 15 Minuten absolviert hat, mit einer Note bewerten. Die Notenskala reicht von 1 bis 6. Die Note 1 steht für eine sehr gute Leistung, die Note 6 für eine ungenügende Leistung – genau wie im Schulzeugnis.
Aus allen Fan-Noten bildet „RankIt“ eine Durchschnittsnote, die sofort im Tool angezeigt wird. Zudem vergibt auch die FCBinside-Redaktion für jeden Spieler eine Note. Im Verlauf der Saison entsteht daraus ein umfangreiches Spielerzeugnis. „RankIt“ weist unter anderem die Durchschnittsnote für jeden FCB-Profi aus. Zudem kann man sich die Bewertung aller Spiele jederzeit im Rückblick anschauen.