
Rund um den Brustring
·5 April 2025
Rund um den nächsten Gegner: Im Gespräch mit Bochum-Fan Christos

Rund um den Brustring
·5 April 2025
Nach dem Finaleinzug muss der VfB tief in den Westen zum VfL Bochum reisen. Wie es beim abstiegsgefährdeten Revierklub läuft verrät uns Christos.
Rund um den Brustring: Wie läuft die aktuelle Saison der Bochumer?
Christos: Wir sind historisch schlecht in die Saison gestartet, deshalb auch die frühe Entlassung von Peter Zeidler. Nachdem unser damaliger Co-Trainer Markus Feldhoff dann für zwei Spiele interimsweise übernahm, kam Dieter Hecking und hat die Mannschaft nicht nur spielerisch stabilisiert, sondern auch die ersten Punkte kamen. Dass wir dann vor dem 28. Spieltag gegen den VfB nur zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz haben und uns nur 5 Punkte zum 15. St. Pauli fehlen, hätte wohl jeder Bochumer vor Heckings Amtsantritt unterschrieben. Die zwei Punkte, die uns nach dem Feuerzeugwurf-Skandal nachträglich zugeschrieben worden helfen uns, aber natürlich wäre es schöner wenn wir auf die zwei Punkte am Ende der Saison nicht angewiesen sind und die Klasse trotzdem halten.
Bochum hat bereits einmal den Trainer gewechselt, wie bewertest du Dieter Hecking?
Dieter Hecking hat beim VfL eine beeindruckende Kehrtwende geschafft. Als er uns übernahm galten wir schon wie der erste sichere Absteiger. Mit seiner enormen Erfahrung und seiner pragmatischen Art Fußball spielen zu lassen konnte er die Mannschaft sofort stabilisieren und brachte Struktur rein. Das 1:1 vs Leverkusen bei seinem Debüt hat gezeigt was eigentlich in der Mannschaft steckt und, dass man mit einfachem Fußball erfolgreich sein kann. Schnell wurde auch angekündigt, dass man mit ihm über die Saison hinaus weitermachen möchte und deshalb wurde sein Vertrag vor kurzem auch erst verlängert. In unserer Situation war Dieter Hecking natürlich ein absoluter Glücksgriff.
Wie hoch schätzt du die Chance auf einen Bochumer Klassenerhalt?
Es ist mittlerweile auf jeden Fall wieder realistisch. Letzten Spieltag sind wir wieder auf den direkten Abstiegsplatz gerutscht, aber da unten ist alles sehr eng. Wir haben das vermutlich „leichteste“ Restprogramm von allen Abstiegskandidaten, aber kein Spiel wird zum Selbstläufer. Wichtig wird noch das direkte Duell in Heidenheim und beim FC St. Pauli am letzten Spieltag.
Wie ist die aktuelle Personalsituation beim Revierclub?
Bis auf Bernardo müssten alle Stammspieler einsatzbereit sein. Unser Top-Stürmer Myron Boadu ist nicht konstant fit, wird uns aber hoffentlich für die restlichen Spiele zur Verfügung stehen. Die erste Elf kann gegen jede Bundesliga-Mannschaft mithalten, aber wenn mal eine Achse weg bricht wird es sehr schwer für uns, da die Kaderbreite sehr begrenzt ist und von der Bank oft zu wenig Qualität kommt.
Wer ist dein aktueller Bochum-Spieler der Saison?
Mein aktueller Bochum-Spieler der Saison ist definitiv Ibrahima Sissoko. Er kam im Sommer an die Castroper, aber brauchte kaum Einlaufzeit und war direkt auf der 6 gesetzt. „Ibo“ zeichnet sich besonders durch seine Robustheit und seine physische Stärke aus. Außerdem erzwingt er gerne Ballverluste des Gegners und zeigt Ansätze im progressiven Spiel. Mit seinen zwei Saisontoren hat er auch schon gezeigt, dass man mit ihm im gegnerischen Strafraum definitiv rechnen sollte.
Wie würdest du den Bochumer Fußball beschreiben?
Dieter Hecking setzt auf einen kämpferischen und pragmatischen Fußball. Im Ballbesitz hat die Mannschaft sich über die vergangenen Monate deutlich verbessert, jedoch überlassen wir dem Gegner gerne den Ball und setzen auf schnelle Umschaltsituationen durch Holtmann oder Olympiakos-Leihspieler Masouras. Es ist meist kein schöner Fußball, aber ein Fußball der viel harte Arbeit und Kompaktheit erfordert. So konnten wir in dieser Saison schon die Top-Mannschaften ärgern und ich hoffe natürlich, dass wir auch den VfB ärgern können!
Was sind Eure Stärken und Schwächen?
Unsere Stärken liegen klar in der Mentalität und im Teamgeist. Gegen den FC Bayern und Leipzig haben die Jungs schon gezeigt, dass sie bei frühem Rückstand den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern auch Comeback-Qualitäten in sich haben. Außerdem ist und bleibt das Ruhrstadion eine Stärke auch wenn es in dieser Saison oft knappe Heimniederlagen gab. Kein Gegner fährt gerne „Anne Castroper“ und dort konnten wir auch schon alle Top-Mannschaften der Bundesliga in den letzten Jahren geschlagen! Wir profitieren in dieser Saison außerdem noch von einem sehr erfahrenen Trainer der oft das richtige Händchen bei seinen Entscheidungen gezeigt hat.
Zum Schluss: Was ist Dein Tipp für das Spiel?
Nach zwei Niederlagen in Folge bin ich davon überzeugt, dass wir das Spiel für uns entscheiden können und tippe auf ein 2:0. Eventuell treffen wir ja auch auf einen müden VfB, der nach dem DFB-Pokal Finaleinzug zu viel gefeiert hat!
Vielen Dank!
Titelbild: © Lars Baron/Getty Images