90PLUS
·24 Februari 2025
„Skandalös“: Marseille-Trainer de Zerbi schimpft über Schiedsrichter in Frankreich

90PLUS
·24 Februari 2025
Olympique Marseille hat am Samstag in der französischen Ligue 1 mit 0:3 gegen Auxerre verloren. Roberto de Zerbi, Trainer von OM, war mit der Leistung seiner eigenen Mannschaft ebenso wenig einverstanden wie mit dem Schiedsrichter.
Entsprechend machte er sich im Anschluss an die Partie auch Luft, schimpfte über den Schiedsrichter-Standard in Frankreich. Er redete sich sogar ordentlich in Rage dabei.
Olympique Marseille verlor am Samstagabend mit 0:3 in Auxerre. Roberto de Zerbi, der Trainer von OM, der nicht selten als Exzentriker gilt, war damit nicht einverstanden. Aber auch nicht mit der Leistung der Schiedsrichter, die er nicht zum ersten Mal in er laufenden Saison kritisierte.
„Ich bin Italiener, und nach OM werde ich nicht mehr in Frankreich trainieren. Es gibt ein Problem in der französischen Meisterschaft. Wenn die Franzosen mit dieser Art der Entscheidungsfindung zufrieden sind, dann ist das gut für sie. Aber heute war es skandalös. Der Schiedsrichter war nicht in der Lage, dieses Spiel zu leiten, das ist wirklich unglaublich“, lederte de Zerbi los.
Auch Präsident Pablo Longoria war alles andere als glücklich. Er ging sogar noch einen Schritt weiter als de Zerbi. „Das ist Korruption! So etwas habe ich noch nie gesehen. Sie können es aufschreiben: Pablo Longoria sagt, das ist Korruption“, soll Longoria unter anderem laut einem Bericht von Telefoot gerufen haben. „Seit der gelben Karte für Balerdi (der am Samstag gegen Auxerre gesperrt ist) ist alles so organisiert worden. Es ist geplant, es ist manipuliert. Das Skandalöseste ist die rote Karte für Cornelius.“
Und weiter: „Das ist eine beschissene Meisterschaft, wenn die Super League zu uns kommt und eingeführt wird, dann gehen wir sofort.“ Das könnte natürlich Konsequenzen nach sich ziehen, denn die Grenzen der sachlichen Kritik wurde hier deutlich überschritten.
(Photo by Nigel Roddis/Getty Images)