Spannung im Saisonfinale: Wolfsburg und Frankfurt kämpfen im Fernduell um Platz 2 | OneFootball

Spannung im Saisonfinale: Wolfsburg und Frankfurt kämpfen im Fernduell um Platz 2 | OneFootball

Icon: WolfsBlog

WolfsBlog

·11 Mei 2025

Spannung im Saisonfinale: Wolfsburg und Frankfurt kämpfen im Fernduell um Platz 2

Gambar artikel:Spannung im Saisonfinale: Wolfsburg und Frankfurt kämpfen im Fernduell um Platz 2

Am Sonntag um 14 Uhr fällt im AOK-Stadion die Entscheidung: Die Frauen des VfL Wolfsburg empfangen Bayer 04 Leverkusen zum letzten Spiel der Bundesliga-Saison – und für die Gastgeberinnen steht dabei weit mehr auf dem Spiel als ein gelungener Saisonabschluss. Im direkten Fernduell mit Eintracht Frankfurt geht es um den begehrten zweiten Tabellenplatz, der zur direkten Teilnahme an der UEFA Women’s Champions League berechtigt.

Wolfsburg mit knappen Vorsprung vor Frankfurt

Aktuell liegt Wolfsburg mit einem Zähler Vorsprung auf Rang zwei. Doch die Eintracht sitzt den Grün-Weißen dicht im Nacken und tritt zeitgleich auswärts bei RB Leipzig an. Um nicht auf Schützenhilfe hoffen zu müssen, ist für das Team von Sabrina Eckhoff ein Sieg Pflicht. Ein Remis oder gar eine Niederlage könnten den VfL die Königsklasse kosten – je nachdem, wie sich Frankfurt in Leipzig schlägt.


Video OneFootball


Für Leverkusen geht es um nichts mehr

Leverkusen reist mit einer festen Platzierung in der Tasche nach Niedersachsen: Die Werkself-Frauen werden die Spielzeit sicher auf Rang vier abschließen. Auf dem Papier also ein Spiel ohne sportlichen Druck für die Werkself. Doch eine Akteurin steht dennoch besonders im Fokus: Janou Levels, derzeit noch auf der linken Abwehrseite für Leverkusen aktiv, wird ab Sommer das Trikot der Wölfinnen tragen. Für die 28-Jährige ist es also ein ganz besonderer Auftritt – ihr letzter Einsatz für Leverkusen und zugleich eine Art Heimspiel-Vorgeschmack.

Große Verabschiedung beim VfL Wolfsburg

Das Saisonfinale verspricht auch abseits des sportlichen Kräftemessens Emotionen pur. Vor Anpfiff werden gleich zehn Spielerinnen verabschiedet – ein großer personeller Umbruch kündigt sich an. Marina Hegering und Lisa Schmitz zieht es zum Ligarivalen 1. FC Köln, Tabea Sellner und Kristin Demann beenden ihre aktive Laufbahn. Bei Jule Brand, Merle Frohms, Sveindis Jonsdottir und Kathy Hendrich deuten sich Wechsel ins Ausland an, wenngleich noch keine offiziellen Bestätigungen vorliegen. Auch bei Anneke Borbe und Lynn Wilms bleibt die sportliche Zukunft offen.

Zuschauerrekord

Die Fans lassen sich dieses emotionale Spiel nicht entgehen: Mehr als 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden im AOK-Stadion erwartet – ein neuer Saisonrekord. Es wird also nicht nur sportlich ein hochspannender Nachmittag, sondern auch ein atmosphärisch aufgeladener Abschied für viele bekannte Gesichter.

Für die Wölfinnen heißt es: Noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um mit einem letzten Heimsieg die Champions-League-Teilnahme aus eigener Kraft zu sichern. Die Voraussetzungen könnten dramatischer kaum sein – es ist das große Finale in Grün und Weiß und das bei herrlichem Sonnenschein und Königswetter am Muttertag.

Lihat jejak penerbit