maintracht.blog
·10 April 2025
#TOTSGE – im dritten Anlauf zum Erfolg

maintracht.blog
·10 April 2025
Zweimal kreuzten der heutige Gastgeber aus London und die glorreiche Eintracht bereits die Klingen in einem europäischen Wettbewerb. 1981/82 unterlag die SGE im Viertelfinale des Pokals der Pokalsieger mit 2:0 an der alten White Hart Lane und gewann zu Hause 2:1 wodurch nach alter Europapokalarithmetik die Engländer weiterkamen. Bei ihrem ersten Start in der UEFA-Champions-League traf die Eintracht in der Gruppenphase auf die Spurs, spielte zu Hause 0:0 und verlor mit 2:3 in London an der neuen White Hart Lane.
Und nun also im Viertelfinale der Europa-League das erneute Aufeinandertreffen. Für das Team von der Insel, in der Liga abgeschlagen auf Rang 14 rangierend, ist dieser Wettbewerb die letzte Chance, irgendetwas positives aus dieser Saison zu machen und sich den erneuten Start im Europapokal zu sichern. Und das kann durchaus ein gewisses Bauchgrimmen bei uns Anhängern der Eintracht hervorrufen. Denn auf dem Papier ist der Kader der Engländer mal eben das 2,6-fache des Eintrachtkaders wert und liegt damit auf Platz fünf in der Premier-League. Scheinbar bekommen die ihre PS irgendwie nicht auf die Straße. Hoffen wir mal, dass das heute Abend so bleibt.
Aber ein erfolgreiches Gastspiel in London hängt wie immer vom Personal, der Aufstellung und natürlich der Einstellung ab. Personell sieht es ziemlich gut aus, lediglich Ansgar Knauff konnte die Reise über den Kanal nicht antreten, was natürlich eine Schwächung darstellt, da seine Geschwindigkeit im Umschaltspiel wichtig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass der Rechtsfuß Bahoya nach rechts wechselt und Brown links neben dem zentral aufgestellten Götze spielt. Also so:
Grundsätzlich dürfte es ein schweres Stück Arbeit werden, aber ich sehe die Eintracht überhaupt nicht chancenlos gegen die in der Krise befindlichen Hausherren. Und dann heißt es in einer Woche im Rückspiel den nächsten Schritt nach Bilbao zu machen.
Titelbild: Mike Hewitt/Getty Images