TSV 1860 München
·5 April 2025
U21 bleibt Spitzenreiter nach Remis, kassiert aber erstes Gegentor 2025 in Schalding.

TSV 1860 München
·5 April 2025
Die Löwen-U21 bleibt 2025 ungeschlagen musste aber beim 1:1 bei Regionalliga-Absteiger SV Schalding-Heining den ersten Gegentreffer hinnehmen. Der fiel mit der letzten Aktion des Spiels in der 4. Minute der Nachspielzeit. Zuvor hatte Cristian Leone die Sechzger in Führung gebracht (18.), Anian Brönauer setzte zudem einen Foulelfmeter an den Pfosten (77.). Trotz des Remis bleiben die kleinen Löwen Tabellenführer in der Bayernliga Süd.
Beide Mannschaften gingen in der ersten Viertelstunde wenig Risiko, dadurch gab es kaum Strafraumszenen. In der 18. Minute spielte Schaldings Innenverteidiger Christoph Szili als letzter Mann den Ball in die Beine von Cristian Leone, der zog auf und davon, ging in den Strafraum, schloss halbrechts aus 13 Metern mit rechts ab und traf zum 1:0 ins linke Eck. Einen 30-Meter-Freistoß in zentraler Position setzte Fabian Schnabel in die 1860-Mauer (24.). Fünf Minuten später legte auf der anderen Seite Arin Garza aus dem Zentrum nach links raus auf Ivan Martinovic, der passte von der Grundlinie zurück ans vordere Fünfmetereck, wo der durchgelaufen Raphael Wach zum Abschluss kam, aber einen Gegenspieler anschoss (29.). die Niederbayern wurden in der 1. Halbzeit nur nach Standards gefährlich. In der 32. Minute setzte Patrick Choroba einen 20-Meter-Freistoß aus halblinker Position mit rechts knapp übers lange Eck, Erion Avdija musste nicht eingreifen. Im Anschluss an eine Ecke wurde der zweite Ball Richtung Löwen-Tor geköpft, wodurch Markus Gallmaier frei im Strafraum zum Abschluss kam, doch Avdija parierte den Zwölf-Meter-Schuss (34.). In der 42. Minute schoss Noel Tanzer aus der Distanz, Nathan Winkler machte den Abschluss durch seinen Klärungsversuch erst scharf, die Kugel ging knapp am linken Pfosten vorbei ins Tor-Aus (42.). So nahmen die kleinen Löwen die knappe Führung mit in die Kabine.
Im zweiten Durchgang hatten die Sechzger die erste Chance. Nach einer Rechtsflanke versuchte es Garza mit einem Fallrückzieher auf Höhe des Elfmeterpunkts, traf aber den Ball nicht richtig, die Kugel fiel Moritz Rem vor die Füße, der halblinks aus 15 Metern mit vollem Risiko abzog, jedoch rutschte ihm der Ball über den Spann, sodass er deutlich am Schaldinger Gehäuse vorbeiging (50.). Nach einem weiten Ball der Gastgeber musste Avdija Kopf und Kragen riskieren, um vor Gallmaier an der Kugel zu sein (53.). Der Schaldinger Stürmer hatte sechs Minuten später die nächste Chance. Nach Zuspiel von links kam er aus dem Rücken von Alexander Benede, setzte aber aus fünf Metern den Ball übers kurze Eck (59.). Eine Minute später schoss Finn Fuchs beim Klärungsversuch seinen Mitspieler Xaver Kiefersauer an, die Kugel landete bei Patrick Drofa, der halblinks frei aufs 1860-Tor zusteuerte, aber aus spitzem Winkel mit seinem Schuss aus acht Metern nur das Außennetz traf (60.). Nach einer Hereingabe von rechts durch Dominik Weiß kam Gallmaier im Zweikampf mit Fuchs im Strafraum zu Fall, die Niederbayern forderten vehement Elfmeter, aber Schiedsrichter Kevin Rösch winkte ab (63.). Trotzdem schien es in dieser Phase nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber den Ausgleich erzielen würden. Doch plötzlich bot sich den Sechzgern die Riesenchance zum 2:0. Der aufgerückte Fuchs lupfte einen Ball in die Tiefe, der gestartete Martinovic lief alleine auf Marius Herzig zu, zog links an ihm vorbei, der Torhüter ließ das Bein stehen, der Löwen-Angreifer kam zu Fall und Schiedsrichter Rösch entschied sofort auf Elfmeter (76.). Kapitän Anian Brönauer schnappte sich die Kugel, sein Rechtsschuss landete jedoch am linken Pfosten (77.). Es schien alles auf einen knappen Erfolg der kleinen Löwen hinauszulaufen, weil die Gastgeber in der Schlussphase wenig Gefahr aufs Tor der Sechzger ausübten. Doch mit der letzten Aktion der Partie glich Schalding-Heining durch den erst in der 89. Minute eingewechselten Walter Kirschner aus. Martin Kauschinger hatte von rechts geflankt, Benede fälschte die flache Hereingabe am ersten Pfosten aufs eigene Tor ab, Avdija konnte den Ball nicht festhalten, Kirschner stocherte ihn aus kurzer Distanz über den 1860-Keeper zum 1:1 ins Tor (90.+4). Kurz danach war Schluss.
„Vom Spielverlauf geht das 1:1 vollkommen in Ordnung“, so das Fazit von U21-Chefcoach Felix Hirschnagl, der sich über den späten Ausgleich ärgerte und sich dafür selbst verantwortlich machte. „Ich habe in den letzten beiden Trainingswochen etwas den Schlendrian aufkommen lassen“, erzählt er. „Ich nehme das auf meine Kappe. Wir sind gegen Nördlingen schon etwas glücklich aus dem Spiel rausgegangen. Heute haben wir in der 4. Minute der Nachspielzeit dann dafür die Quittung bekommen. Deshalb ist das Unentschieden auch vollkommen gerecht.“ Es würde einfach zu seinem Eindruck passen, dass sein Team einen Elfmeter verschossen und das Gegentor durch einen Konter und anschließendem individuellen Fehler bekommen habe. „Aber ich behaupte auch, dass wir so ein Spiel in der Hinrunde noch verloren hätten. Deshalb sind wir klar gereift.“ Trotzdem tue das Unentschieden weh. „Die Botschaft an meine Jungs ist klar. Ich werde über das Tempo und die Intensität unter der Woche entscheiden“, will der 40-Jährige die Zügel wieder anziehen.
STENOGRAMM U21 Bayernliga Süd 28. Spieltag, 05.04.2025, 14 Uhr
SV Schalding-Heining – TSV 1860 München 1:1 (0:1)
1860: 23 Avdija (Tor) – 20 Winkler, 24 Benede, 33 Fuchs, 27 Rem (85., 4 Seils) –8 Brönauer, 21 Kiefersauer, 29 Wach (72., 6 Dordan) – 17 Leone, 30 Garza (72., 22 Jägerbauer), 14 Martinovic (90.+1, 39 Husic).
Tore: 0:1 Leone (18.), 1:1 Kirschner (90.+4).Gelbe Karten: Tanzer, Herzig, Brückl– Fuchs, Kiefersauer.Zuschauer: 728 Stadion Reuthinger Weg.Schiedsrichter: Kevin Rösch (Nürnberg); Assistenten: Fabian Jürschik (Obermichelbach), Sascha Thiemann (Kleinschwarzenlohe).