SchalkeTOTAL
·16 April 2025
Zukunftsprojekt Frauenfußball: Schalke 04 kooperiert mit Rapid Wien

SchalkeTOTAL
·16 April 2025
Schalkes Frauenfußball-Abteilung geht eine spannende Partnerschaft mit Rapid Wien ein. Die Kooperation verspricht nicht nur intensiven Austausch, sondern auch neue Perspektiven für beide Vereine.
Der FC Schalke 04 und SK Rapid Wien gehen künftig gemeinsame Wege: Beide Traditionsvereine haben eine Partnerschaft im Bereich Frauen- und Mädchenfußball beschlossen. Ziel der Kooperation ist ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch, der langfristig zur Weiterentwicklung beider Klubs beitragen soll.
Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau eines Netzwerks über Klubgrenzen hinweg. Geplant sind nicht nur regelmäßige fachliche Gespräche, sondern auch Freundschaftsspiele, gemeinsame Turniere sowie Trainingsbesuche. Trotz der großen geografischen Distanz zwischen Wien und Gelsenkirchen sollen digitale Meetings für einen kontinuierlichen Austausch sorgen.
Die Verantwortlichen auf beiden Seiten zeigen sich erfreut über die neue Zusammenarbeit. Boris Liebing, bei Schalke 04 für den Frauenfußball zuständig, betont: „SK Rapid ist nicht nur ein traditionsreicher Verein, sondern teilt auch unsere Werte und Ziele im Bereich des Frauenfußballs. Die Kooperation ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, ein starkes Netzwerk mit anderen Clubs aufzubauen – ein Netzwerk, das auf gegenseitiger Unterstützung, regelmäßigem Austausch und gemeinsamer Weiterentwicklung basiert.“
Auch Matias Costa, Frauenfußball-Koordinator bei Rapid, hebt die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „In der aktuellen Phase unseres Frauen- und Mädchenfußballs ist der Blick über den Tellerrand enorm wertvoll. Mit Schalke 04 verbindet uns eine ähnliche Vision – der Wille, den Frauenfußball strukturell, sportlich und kulturell weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf den Austausch und das gemeinsame Lernen.“
Die Kooperation kommt zu einem spannenden Zeitpunkt für beide Klubs: Die Frauenmannschaft von Rapid holte kürzlich mit einer makellosen Bilanz von 13 Siegen in 13 Spielen den Meistertitel in der Wiener Landesliga und strebt nun den Aufstieg in die 2. Bundesliga an. Schalke hingegen ist mit seinem 2020 neu gegründeten Frauenteam in der Westfalenliga aktiv und kämpft dort aktuell um den Aufstieg.
Langfristig wollen beide Vereine durch diese Partnerschaft nicht nur voneinander profitieren, sondern auch den Kontakt zu weiteren Klubs intensivieren. Die Kooperation soll neue Impulse setzen und dazu beitragen, den Frauenfußball in beiden Organisationen strukturell zu stärken und nachhaltig zu entwickeln.