FC Schalke 04
·20 febbraio 2025
Auswärtsinfo: Ligaspiel beim SV Darmstadt 98

FC Schalke 04
·20 febbraio 2025
Knapp drei Jahre nach dem letzten Gastspiel am Böllenfalltor geht es für die Königsblauen am Sonntag (23.2.) wieder nach Darmstadt. Für alle Schalker, die ihre Mannschaft in Südhessen unterstützen, hat das Team Fanbelange alles die Infos zu Anreise und Stadionbesuch zusammengestellt.
Für Schalker mit Tickets für die Blöcke X1, X2 und Y ist der Eingang Nord-Ost (Böllenfalltorweg) vorgesehen. Dieser ist von den Parkplätzen nur über Fußwege durch den Wald zu erreichen, dementsprechend sollte Zeit eingeplant werden. Ein Zugang über den Heimbereich ist nicht möglich. Ebenso ist kein Zutritt mit Karten für den Heimbereich (z.B. N4) zum Gästeblock möglich. Der Gästebereich öffnet um 12 Uhr.
Das Tragen von Fanutensilien der Gastmannschaft ist auf der Gegengeraden (Blöcke A, 02 bis 04, G1 bis G3) und der Südtribüne (Blöcke S1 und S2) untersagt. Zudem ist es untersagt, im Heimbereich provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Zuschauer aus diesem Bereich zu entfernen bzw. ein Hausverbot auszusprechen.
An den Catering-Ständen im Stadion kann sowohl bar als auch mit Karte bezahlt werden.
Der Zugang zu den Stellplätzen für Rollstuhlfahrer erfolgt nicht über den Gästeeingang, sondern ausschließlich über den Haupteingang (Nieder-Ramstädter Straße) statt. Alle weiteren Infos zum Thema gibt es auf bundesliga-reisefuehrer.de
Für den Gästebereich sind zum Spiel in Darmstadt ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Bei Problemen oder Verlust der Karte kann bis Freitag (21.2.) um 14 Uhr das Auswärtskartenteam über auswaertskarten@schalke04.de kontaktiert werden.
Die Tickets sind nur gültig als kompletter DIN-A4-Ausdruck auf Papier, nur Tickets in guter Druckqualität können gelesen werden! Der Barcode aus der Zuteilungsmail auf dem Handy funktioniert am Einlass nicht!
Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Personen findet vor dem Gästeeingang am Kassenhaus bei den mit einer grünen Weste mit der Aufschrift „Anwesenheitskontrolle“ gekleideten S04-Volunteers statt.
PKW und Neunsitzer: Diese Fahrzeuge parken im Parkhaus P8 (Eugen-Kogon-Straße), die Zufahrt erfolgt über die Heinrichstraße. Die Parkgebühr beträgt 6 Euro und kann nur bar bezahlt werden, bitte das Geld nach Möglichkeit passend bereithalten. Vom Parkhaus gelangt man über das Gelände der Technischen Universität (Otto-Bernd-Straße) zum Gästeeingang.
Parkhaus Lichtwiese Eugen-Kogon-Straße 64287 Darmstadt GoogleMaps-Koordinaten
Busse: Hier gibt es im Vergleich zum letzten Spiel in Darmstadt einen neuen Busparkplatz!
Busse fahren über die A5 oder A67 bis zum Darmstädter Kreuz, dann A627 Richtung Stadtmitte bis zur Rheinstraße. Busse können an der Infobucht (kurz nach der Abfahrt von der Autobahn) halten und durch polizeiliche Lotsen zum Gästeparkplatz geleitet werden. Genauere Absprachen erfolgen direkt zwischen dem polizeilichen Ansprechpartner und den Busfahrern. Aufgrund von Bauarbeiten auf der Rheinstraße gilt eine geänderte Verkehrsführung! Es sollte unbedingt der Beschilderung „Stadion/Busse“ gefolgt werden.
Für Busse steht jetzt der Parkplatz P7 auf dem Stadiongelände (Zufahrt über die Klappacher- und Nieder-Ramstädter Straße in den Böllenfalltorweg) zur Verfügung. Es ist eine Parkgebühr von 25 Euro/Bus und 10 Euro/Kleinbus (über 2 Meter hoch) an der Zufahrt zu entrichten, es ist nur Barzahlung möglich.
Die Anreise mit der Bahn erfolgt mit Regelzügen der Bahn AG bis zum Hauptbahnhof Darmstadt. Dort erfolgt der Umstieg in die VIAS Odenwaldbahn in Richtung Groß-Umstadt/Wiebelsbach und die Weiterfahrt bis zum Bahnhof TU-Lichtwiese. Nach einem ca. fünfzehnminütigen Fußmarsch erreicht man den Gästeeingang des Stadions.
Zudem stehen am Hauptbahnhof Shuttle-Busse zur Verfügung, die anreisende Schalker direkt zum Stadion (Gästebereich) und nach dem Spiel wieder zurück zum Hauptbahnhof bringen. Dazu muss man den Westausgang des Hauptbahnhofs (wenn man von den Gleisen die Treppen hoch zur Empore läuft, rechts gehen und am REWE vorbeigehen) zum Europaplatz nutzen. Direkt dort stehen die Busse bereit.
Unbeschränkt erlaubt sind kleine Fahnen und Doppelhalter bis 2 Meter Stocklänge, bis 2×2 Meter Größe, Kabelrohr.
Zaunfahnen dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt werden und das Fluchttor jederzeit zu öffnen ist. Im Notfall (z.B. medizinischer Notfall) können beim Öffnen Fahnen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Rucksäcke oder größere Taschen müssen am Eingangsbereich abgegeben und können dort nach Spielende wieder abgeholt werden. Die Abgabe erfolgt an der linken Seite des Kassenhauses.
Max Schewitz, Mannschaftsbetreuer für die Region Frankfurt, hat folgende Tipps für die Reise nach Darmstadt: “
Wer Darmstadt besuchen will, kommt an der Mathildenhöhe nicht vorbei. Seit 2021 ist dieses Beispiel für experimentelle Architektur des 20. Jahrhunderts UNESCO-Welterbe. Bei gutem Wetter lohnt es sich den 48m hohen Hochzeitsturm zu besteigen und die Aussicht auf den Odenwald und bis nach Frankfurt zu genießen.
Wer noch höher hinaus will, besucht das Kontrollzentrum der europäischen Weltraumbehörde ESA und macht eine Führung durch das Satellitenkontrollzentrum.
Im Haus der Geschichte läuft die sehenswerte Ausstellung „Verräter‘ oder ‚Helden‘? Fritz Bauer und der Prozess um den 20.Juli 1944“. Thema ist wichtig, Eintritt ist frei.
Wer Hunger oder Durst hat, findet zwischen Schloss und Luisenplatz viele Restaurants, Imbisse und Kneipen.
Ein Besuch am Böllenfalltor erinnert auch immer wieder an die Lebensgeschichte des Darmstadt-Fans Jonathan Heimes, der selbst schwer krebskrank, bis zu seinem Tod 2016 Spenden für krebskranke Kinder sammelte. Seit 2017 ist die Südtribüne des Stadions ihm benannt. Jeder der kann und möchte ist aufgerufen in Jonathan Heimes Sinne eine kleine Summe zu spenden.“
Fanbeauftragte Thomas Kirschner: 0173 | 1904 370 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Sven Graner: 0173 | 1904 651 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Lisa Limberg: 0173 | 1904 799 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar)
Infomobil mit Shop-Wagen Werner Mauel, SFCV: 0176/19041121
Fanprojekt Hendrik Jochheim: 0179/9002990
Anfahrtsplan PKW und Busse
Lageplan Parkplätze
Fanbrief der Polizei
Liniennetzplan Darmstadt
Live