Bericht: So hoch ist die BVB-Kaufoption für Chukwuemeka | OneFootball

Bericht: So hoch ist die BVB-Kaufoption für Chukwuemeka | OneFootball

Icon: 90min

90min

·4 febbraio 2025

Bericht: So hoch ist die BVB-Kaufoption für Chukwuemeka

Immagine dell'articolo:Bericht: So hoch ist die BVB-Kaufoption für Chukwuemeka

Lange tat sich bei Borussia Dortmund trotz sportlicher Talfahrt praktisch nichts auf dem Transfermarkt. Obwohl das Winter-Transferfenster bereits seit Jahreswechsel geöffnet war, gehörte bis zum letzten Bundesliga-Spieltag am Wochenende einzig Leihrückkehrer Salih Özcan neu zum Profikader. Am Deadline-Day - dem zweiten Arbeitstag des neuen Trainers Niko Kovac - gab der BVB dann aber nochmal richtig Gas.

Mit dem Schweden Daniel Svensson wurde ein neuer Linksverteidiger geholt, mit Carney Chukwuemeka ein neuer zentraler Mittelfeldspieler. Zudem gelang auch die Verpflichtung eines neuen Torhüters in Diant Ramaj, der 23-jährige Deutsche verbringt die Rückrunde aber noch auf Leihbasis in Dänemark beim FC Kopenhagen. Und in Rayan Cherki hätte eigentlich auch noch ein Offensivspieler kommen sollen, doch dort handelnden sich die Schwarz-Gelben eine brisante Transferschlappe samt heftiger Kritik von OL-Besitzer John Textor ein.


OneFootball Video


Somit bleibt der letzte Deal des Deadline-Days der interessanteste: Jener von Carney Chukwuemeka - nicht nur wegen des komplizierten Nachnamens. Im 21-jährigen Engländer, der in Eisenstadt in Österreich geboren wurde, hat sich der BVB ein hochinteressantes Mittelfeldtalent geschnappt, das wohl schon zeitnah Stammplatz-Ansprüche stellen könnte. Bei Aston Villa in der Premier League durchgestartet, hatte ihn der FC Chelsea im Sommer 2022 für 18 Millionen Euro verpflichtet. Dort startete er 2023/24 sogar als Stammspieler in die Saison, ehe ihn eine Knieverletzung ausbremste. Unter dem neuen Trainer Enzo Maresca spielte Chukwuemeka seither keine große Rolle mehr, weshalb der Wechsel nach Dortmund überhaupt erst möglich wurde.

Das Interessante: Der BVB hat Chukwuemeka nicht nur ausgeliehen, um dem 21-Jährigen Spielpraxis zu verschaffen. Vielmehr liegt eine starke Entwicklung des Mittelfeldtalents auch im Sinne von Schwarz-Gelb, denn Borussia Dortmund soll sich laut Sky-Infos eine Kaufoption gesichert haben, die laut Patrick Berger bei stattlichen 35 Millionen Euro - und damit 20 Millionen Euro über dem aktuellen Marktwert [Quelle: Transfermarkt.de, Anm.] - liegt.

Würden die Verantwortlichen um Sportdirektor Sebastian Kehl diese Kaufoption im Sommer ziehen, würde Chukwuemeka gemeinsam mit Ousmane Dembele (2017) zum neuen Dortmund Rekordtransfer aufsteigen. Der Franzose wurde nur ein Jahr später mit einem satten Gewinn von 100 Millionen Euro an den FC Barcelona weiterverkauft. Bei Chukwuemeka dürfte das wohl nicht passieren, bei ansehnlicher Entwicklung könnte aber auch hier ein ordentliches Transferplus winken. Der FC Chelsea würde sich dann ebenfalls freuen: Laut Sky haben die Blues nämlich eine hohe Weiterverkaufsbeteiligung vereinbart, wodurch sie bei einem späteren Transfer mitverdienen würden.

Weitere BVB-News lesen:

feed

Visualizza l' imprint del creator