90min
·7 febbraio 2025
"Bitte hört damit auf!" Lena Oberdorf wehrt sich gegen KI-Videos und Sexualisierung
![Immagine dell'articolo:"Bitte hört damit auf!" Lena Oberdorf wehrt sich gegen KI-Videos und Sexualisierung](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_2219%2Ch_1248%2Cx_0%2Cy_16%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jked11htknrvyvmfva.jpg)
90min
·7 febbraio 2025
Lena Oberdorf hat in ihrem neuen Podcast "Popcorn und Panenka" über ihre Erfahrungen mit unangenehmen "Fans" berichtet. Sie glaube, dass Spielerinnen im Frauenfußball oft objektifiziert würden, so Oberdorf.
Zum Beispiel erinnerte sie sich an eine Situation, als ihre Mitspielerinnen davon betroffen waren: "Ich hatte mal ein Video, da saß in Wolfsburg ein Typ auf der Tribüne, der mit seinem Handy rangezoomt hat, als sich die Girls gedehnt haben", erzählte sie.
Aber auch die 23-Jährige würde oft mit Grenzüberschreitungen konfrontiert - besonders im digitalen Raum. Oberdorf, die bei Bayern München spielt, ist eine der beliebtesten Spielerinnen der DFB-Frauen und der Frauen-Bundesliga. Viele Videos, die online über sie gepostet würden, gingen zu weit: "Wenn ich nach dem Spiel auf Tiktok gehe, dann sehe ich hundert Edits. Wenn ich mein Shirt hoch mache, um mir Schweiß abzuwischen, entstehen daraus fünf Edits, mit sexy Musik unterlegt", berichtete Oberdorf von ungewollter Sexualisierung.
Sogar Videos mit KI (künstlicher Intelligenz) wurden von Oberdorf schon erstellt. In einem Fall "ziehe ich Jule (Brand) zurück und mache mit ihr rum", so Oberdorf. Auch fiktive Geschichten mit sexuellen Inhalten würden über sie im Internet geteilt, so die Bayern-Spielerin. Sie richtete einen klaren Appell an die Ersteller der Videos: "Es reicht! KI ist schlimm und sieht sehr echt aus. Bitte hört damit auf."
Oberdorf sprach in dem Podcast auch über ihre Reha: Die 23-Jährige erlitt kurz vor den Olympischen Spielen 2024 einen Kreuzbandriss und war zu einer langen Pause gezwungen. Inzwischen naht das Comeback von Lena Oberdorf von ihrer Verletzung: Sie steht bereits wieder auf dem Rasen.
Im Nachhinein blickt Oberdorf sogar positiv auf ihre erzwungene Auszeit: "Rückblickend hat mir die Verletzung echt gut getan." Sie habe viel über sich gelernt und sei reifer geworden, so Oberdorf. Allerdings räumte sie auch ein, dass es eine schwierige Zeit war: "Es waren viele schwere Tage dabei viele Tränen, die geflossen sind, viele mentale Breakdowns."